Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Die Laurents
Geschichte einer Berliner HugenottenfamilieD, 1981
51 Fans- Serienwertung0 2282noch keine Wertungeigene: –
Serieninfos & News
Deutsche TV-Premiere: 27.10.1981 (ARD)
Die wechselvolle Geschichte von sechs Generationen der Berliner Hugenottenfamilie Laurent: Ein Zug von Hugenotten trifft 1688 in Berlin ein. Im katholischen Frankreich wurden sie verfolgt. In der brandenburgischen Hauptstadt hoffen sie auf bessere Zeiten. Darunter ist auch der Strumpfwirker Laurent mit seiner Frau Anne, Tochter Susanne und Sohn Frédéric. Die Berliner empfangen die Flüchtlinge zunächst feindselig. Doch nach zwölf Jahren haben sich die Laurents etabliert. Die Lebensverhältnisse und der Alltag der Familie werden begleitet von wichtigen Ereignissen der preußischen Geschichte, wie Herrscherwechsel und Kriege.
aus: Der neue Serienguide
Cast & Crew
- Regie: Erich Neureuther
- Drehbuch: Joachim Nottke, Uwe Otto
Fernsehlexikon
Geschichte einer Berliner Hugenottenfamilie. 10-tlg. dt. Familiensaga von Uwe Otto und Joachim Nottke, Regie: Erich Neureuther.Ende des 17. Jh. kommen die Hugenotten Charles (Hellmut Lange) und Anne Laurent (Maria Körber) nach Berlin, um einen Neuanfang zu wagen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten leben sie sich ein. Ihre Familiengeschichte erstreckt sich über sechs Generationen.Die ARD zeigte die einstündigen Folgen der liebevoll umgesetzten Historienserie anlässlich des Preußenjahres 1981 im regionalen Vorabendprogramm.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
Die Laurents Streams
Wo wird "Die Laurents" gestreamt?
Im TV
Wo und wann läuft "Die Laurents" im Fernsehen?
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace
¹ früherer bzw. Listenpreis
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 30.04.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Links
Externe Websites
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
unbekannt schrieb am 11.04.2006, 00.00 Uhr:
Hallo Alexander, ich habe damals in der Serie als Bürgermeister und Wasserwagenbesitzer mitgespielt und kann Ihnen sagen, daß der Drehort und die Kulisse in Berlin ( Rudow ) Kanalstr. lag.
Dort wurden auch die Serien: Ein Mann will nach oben und Cafe Wernicke gedreht. Heute ist dort ein Baustoffhandel.
Viele Grüsse!Angela Damaschke schrieb am 16.01.2009, 00.00 Uhr:
Hallo, ich habe mir vom Rudower Heimatverein das Buch "Rudower Straßen und Plätze" gekauft und auch im Internet ein bisschen die Rudower Geschichte "erkundet".
Nun habe ich diesen Artikel entdeckt und hätte dazu gern mehr erfahren, denn dies war ja wohl kein Einzelfall als "Drehort". Als Mitglied des Heimatvereins und auch persönlich wäre ich für eine entsprechende Rückantwort - eventuell mit einem Bild - sehr dankbar. Mit freundlichen Grüßen Angela Damaschke
Alexander Horn schrieb am 13.08.2003, 00.00 Uhr:
Habe die Serie bei der Erstaustrahlung gesehen und
mir damals schon gewünscht einen Videorecorder zu haben. Die Wiederholungen hab ich verpaßt. Als Filminteressierter hat mich besonders die Kulissenstraße fasziniert, die sich dann im Laufe der Spielzeit (ca. 130 Jahre) verändert hat und auch für die Kinderserie "Mandara" verwendet wurde. Wo stand diese Kulisse damals eigentlich? Das frag ich mich schon immer. Ich bin sehr geschichtsinteressiert und fand den historischen Hintergrund, der in der Serie mit viel Liebe zum Detail umgesetzt wurde, sehr gut
dargestellt. Vielleicht kennt ja noch jemand diese Serie und
erinnert sich.
Bildergalerie zu "Die Laurents"
Die Laurents-Fans mögen auch
Meistgelesen
- 75 Jahre ARD: WDR und NDR überschreiten Grenzen
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
- Quoten: Eltons Abschied sorgt für neuen "Wer weiß denn sowas?"-Rekord
- Nach nur einer Folge: "Terra X - Wettlauf um die Welt" fliegt aus dem ZDF-Programm
- "Nord bei Nordwest": Dunkle Machenschaften auf dem Friedhof in Jubiläumsfolge
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.