Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Ein Herz und eine Seele
D, 1973–1976

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 30.04.: Neuer Sendetermin/Serienstart: 08.06.2025 (One)
- 26.04.: Neue Meldung: 75 Jahre ARD: WDR und NDR überschreiten Grenzen: Lob und Tadel für "Plattenküche", "Soap", "Telekolleg", Jack Arnold, "extra 3"
- 05.04.: Neue Meldung: 75 Jahre ARD: Sender ohne Furcht und Stadl: Persönliche Erinnerungen und Gedanken zum Jubiläum des Rundfunkverbunds
- 25.03.: Neue komplette Folge: Folge 11: Der Sittenstrolch (schwarzweiß) (ARD Mediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Folge 8: Urlaubsvorbereitungen (schwarzweiß) (ARD Mediathek)
- 10.03.: Neue komplette Folge: Folge 3: Besuch aus der Ostzone (schwarzweiß) (ARD Mediathek)
- 04.03.: Neuer Kommentar: zumbleistift: Auf ONE gab es in den letzten Wochen die 1973 ...
- 25.02.: Neue komplette Folge: Folge 2: Der Fernseher (schwarzweiß) (ARD Mediathek)
- 24.02.: Neue komplette Folge: Folge 1: Das Hähnchen (schwarzweiß) (ARD Mediathek)
- 17.02.: Neue Meldung: 75 Jahre ARD: Jubiläumsshow, Doku, Nostalgie-Gameshow und Retro-Serien: Top 75-Radiochartshow der Pop-Wellen
- 14.02.: Neue komplette Folge: Massage (ARD Plus Channel)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Frühjahrsputz (ARD Plus Channel)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Silvesterpunsch (ARD Plus Channel)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Tapetenwechsel (ARD Plus Channel)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Telefon! (ARD Plus Channel)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Der Staatsfeind (ARD Plus Channel)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Der Fernseher (ARD Plus Channel)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Die Beerdigung (ARD Plus Channel)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Hausverkauf (ARD Plus Channel)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Modell Tetzlaff (ARD Plus Channel)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Besuch aus der Ostzone (ARD Plus Channel)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Der Sittenstrolch (Farbfassung von Folge 11) (ARD Plus Channel)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Silberne Hochzeit (ARD Plus Channel)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Der Sittenstrolch (ARD Plus Channel)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Urlaubsvorbereitungen (Farbfassung von Folge 8) (ARD Plus Channel)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Die Bombe (ARD Plus Channel)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Erntedankfest (ARD Plus Channel)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Schlusswort (ARD Plus Channel)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Rosenmontagszug (ARD Plus Channel)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Selbstbedienung (ARD Plus Channel)
- Platz 1104
2650 Fans - Serienwertung5 23294.85von 119 Stimmeneigene: –
"Ein Herz und eine Seele"-Serienforum
zumbleistift schrieb am 04.03.2025, 01.00 Uhr:
Auf ONE gab es in den letzten Wochen die 1973 gedrehten SW-Folgen zu sehen. Ab dem 09.03.25 bleiben noch die Folgen 3 (Besuch aus der Ostzone), 8 (Urlaubsvorbereitung) und 11 (Der Sittenstrolch) offen. Nach den Sendeterminen von fersehserien.de sollen anschließend aber nicht diese SW-Folgen, sondern die namensgleichen farbigen Folgen 17, 18 und 21 aus dem Jahre 1974 gesendet werden. Ich hoffe, dass dies eine fehlerhafte Angabe von fernsehserien.de ist und dass doch die Folgen 3, 8 und 11 gesendet werden.
Gay-Türke (Yasin-Yoshi) schrieb am 07.01.2024, 18.37 Uhr:
[(„Neu!”)] - [(„TV-Serie”)] - [(„Ein Herz und eine Seele”)] - [(„1973”)] bis [(„1976”)] - [(„Staffel 01”)] bis [(„Staffel 03”)] - [(„Episoden 01”)] bis [(„Episoden 25”)] - [(„Montag‚ 15. Januar 1973”)] bis [(„Montag‚ 22. November 1976”)]:
[(„Ein Herz und eine Seele”)] - [(„1973”)] - [(„Staffel 01”)] - [(„Episoden 01”)] bis [(„Episoden 11”)] - [(„Montag‚ 15. Januar 1973”)] bis [(„Montag‚ 26. November 1973”)]:
[(„01.01”)] - [(„Das Hähnchen (Teil 1)”)] - [(„WDR”)] - [(„Montag‚ 15. Januar 1973”)] - [(„20:15 Uhr”)] bis [(„21:05 Uhr”)]
[(„02.01”)] - [(„Der Fernseher (Teil 1)”)] - [(„WDR”)] - [(„Montag‚ 29. Januar 1973”)] - [(„20:15 Uhr”)] bis [(„21:05 Uhr”)][(„03.01”)] - [(„Besuch aus der Ostzone (Teil 1)”)] - [(„WDR”)] - [(„Montag‚ 12. Februar 1973”)] - [(„20:15 Uhr”)] bis [(„21:05 Uhr”)]
[(„04.01”)] - [(„Die Beerdigung”)] - [(„WDR”)] - [(„Montag‚ 26. Februar 1973”)] - [(„20:15 Uhr”)] bis [(„21:05 Uhr”)]
[(„05.01”)] - [(„Die Bombe”)] - [(„WDR”)] - [(„Montag‚ 12. März 1973”)] - [(„20:15 Uhr”)] bis [(„21:00 Uhr”)]
[(„06.01”)] - [(„Hausverkauf (Teil 1)”)] - [(„WDR”)] - [(„Montag‚ 26. März 1973”)] - [(„20:15 Uhr”)] bis [(„21:00 Uhr”)]
[(„07.01”)] - [(„Silberne Hochzeit”)] - [(„WDR”)] - [(„Montag‚ 09. April 1973”)] - [(„20:15 Uhr”)] bis [(„21:05 Uhr”)]
[(„08.01”)] - [(„Urlaubsvorbereitungen (Teil 1)”)] - [(„WDR”)] - [(„Montag‚ 30. April 1973”)] - [(„20:15 Uhr”)] bis [(„21:05 Uhr”)]
[(„09.01”)] - [(„Erntedankfest”)] - [(„WDR”)] - [(„Montag‚ 01. Oktober 1973”)] - [(„20:15 Uhr”)] bis [(„21:00 Uhr”)]
[(„10.01”)] - [(„Eine schwere Erkrankung”)] - [(„WDR”)] - [(„Montag‚ 29. Oktober 1973”)] - [(„20:15 Uhr”)] bis [(„21:05 Uhr”)]
[(„11.01”)] - [(„Der Sittenstrolch (Teil 1)”)] - [(„WDR”)] - [(„Montag‚ 26. November 1973”)] - [(„20:15 Uhr”)] bis [(„21:00 Uhr”)]
[(„Ein Herz und eine Seele”)] - [(„1973”)] bis [(„1974”)] - [(„Staffel 02”)] - [(„Episoden 12”)] bis [(„Episoden 21”)] - [(„Montag‚ 31. Dezember 1973”)] bis [(„Montag‚ 04. November 1974”)]:
[(„12.02”)] - [(„Sylvesterpunsch”)] - [(„ARD”)] - [(„Montag‚ 31. Dezember 1973”)] - [(„20:15 Uhr”)] bis [(„21:05 Uhr”)]
[(„13.02”)] - [(„Der Ofen ist aus (Teil 2)”)] - [(„ARD”)] - [(„Montag‚ 28. Januar 1974”)] - [(„20:15 Uhr”)] bis [(„21:00 Uhr”)]
[(„14.02”)] - [(„Rosenmontagszug”)] - [(„ARD”)] - [(„Montag‚ 25. Februar 1974”)] - [(„20:15 Uhr”)] bis [(„21:05 Uhr”)]
[(„15.02”)] - [(„Frühjahrsputz (Teil 2)”)] - [(„ARD”)] - [(„Montag‚ 18. März 1974”)] - [(„20:15 Uhr”)] bis [(„21:05 Uhr”)]
[(„16.02”)] - [(„Selbstbedienung”)] - [(„ARD”)] - [(„Samstag‚ 13. April 1974”)] - [(„20:15 Uhr”)] bis [(„21:05 Uhr”)]
[(„17.02”)] - [(„Besuch aus der Ostzone (Teil 2)”)] - [(„ARD”)] - [(„Montag‚ 17. Juni 1974”)] - [(„20:15 Uhr”)] bis [(„21:05 Uhr”)]
[(„18.02”)] - [(„Urlaubsvorbereitungen (Teil 2)”)] - [(„ARD”)] - [(„Montag‚ 15. Juli 1974”)] - [(„20:15 Uhr”)] bis [(„21:00 Uhr”)]
[(„19.02”)] - [(„Tapetenwechsel (Teil 2)”)] - [(„ARD”)] - [(„Montag‚ 12. August 1974”)] - [(„20:15 Uhr”)] bis [(„21:05 Uhr”)]
[(„20.02”)] - [(„Der Staatsfeind”)] - [(„ARD”)] - [(„Montag‚ 09. September 1974”)] - [(„20:15 Uhr”)] bis [(„20:55 Uhr”)]
[(„21.02”)] - [(„Der Sittenstrolch (Teil 2)”)] - [(„ARD”)] - [(„Montag‚ 04. November 1974”)] - [(„20:15 Uhr”)] bis [(„21:05 Uhr”)]
[(„Ein Herz und eine Seele”)] - [(„1976”)] - [(„Staffel 03”)] - [(„Episoden 22”)] bis [(„Episoden 25”)] - [(„Montag‚ 31. Mai 1976”)] bis [(„Montag‚ 22. November 1976”)]:
[(„22.03”)] - [(„Telefon!”)] - [(„ARD”)] - [(„Montag‚ 31. Mai 1976”)] - [(„20:15 Uhr”)] bis [(„21:00 Uhr”)]
[(„23.03”)] - [(„Massage”)] - [(„ARD”)] - [(„Montag‚ 05. Juli 1976”)] - [(„20:15 Uhr”)] bis [(„21:05 Uhr”)]
[(„24.03”)] - [(„Modell Tetzlaff”)] - [(„ARD”)] - [(„Montag‚ 27. September 1976”)] - [(„20:15 Uhr”)] bis [(„21:00 Uhr”)]
[(„25.03”)] - [(„Schlusswort”)] - [(„ARD”)] - [(„Montag‚ 22. November 1976”)] - [(„20:15 Uhr”)] bis [(„21:00 Uhr”)]
Gay-Türke (Yasin-Yoshi) schrieb am 04.08.2023, 13.51 Uhr:
Wusstet Ihr schon‚ dass Es noch weitere Staffeln von „Ein Herz und eine Seele” gibt‚ die „Niemals im TV” bis Heute gezeigt worden sind und dass Alle Staffeln vor dem Tod von Alfred Tezlaff noch komplett fertig gedreht worden sind? ...
Gay-Türke (Yasin-Yoshi) schrieb am 14.09.2023, 14.55 Uhr:
Ich denk’ nicht‚ dass das ein „April-Scherz” ist! ...
Ich hab’ ”ungezeigte & noch nie ausgestrahlte Staffeln” bereits gefunden! ...
Das ist „kein Scherz” sondern basiert auf wahren Begebenheiten! ...
Nero1962 schrieb am 11.03.2023, 16.51 Uhr:
Er stammt aus der DDR und konnte noch rechtzeitig in den Westen übersiedeln, habe ich bei Wikipedia gefunden.
ReCon schrieb am 16.03.2023, 17.45 Uhr:
Wann soll das denn gewesen sein? Er dürfte Jahrgang ca. 1947 wie sein Schauspieler auch (Mittzwangziger soll er sein 1972 bis 1974. Dann war er 1961 beim Mauerbau 14. Mit 14 soll er ohne seine Eltern in den Westen gekommen sein? Alles nach August 1961 wäre aber Republikflucht und da dürften ihn die Eltern dann wohl nicht besuchen.
ReCon schrieb am 26.02.2023, 16.31 Uhr:
Eine Sache habe ich nie verstanden: Wenn Michael aus der DDR kommt, wie denn? Ist er geflohen? Ausgereist? Und warum läßt die DDR seine Eltern ihn dann besuchen? Klar, Rentner durften in den Westen reisen, aber mit einem geflohenen Sohn auch?
ILDMWB25 schrieb am 31.12.2021, 18.12 Uhr:
Wo sind die Außenaufnahmen von 'Ein Herz und eine Seele' gedreht? Insbesondere der Haupteingang des Wohnhauses?
Alex337 schrieb am 27.09.2019, 22.22 Uhr:
Vor allem Diether Krebs als Schwiegersohn - heute was man welches schauspielerische Genie da noch unbekannt war.
Alex337 schrieb am 27.09.2019, 22.18 Uhr:
Eine der besten Fernsehserien der Fernsehgeschichte! Angeblich haben der Regisseur und der damalige ARD- Chef vor der ersten Folge die bundesweit in Farbe ausgestrahlt wurde, darüber gestritten Alfred Tetzlaff "Arschloch" sagen darf. Der Regisseur setzte sich durch. Seit Schimanski einige Jahre später darf man sogar Scheiße im Fernsehen sagen Solch eine Serie musste es heute wieder geben. Natürlich musste sie in der heutigen Zeit spielen. Hätte auch schon eine gute Idee: Die Tochter und der Schwiegersohn sind Klimaaktivisten und der Familienvater glaubt nicht an den Klimawandel. Und ist auch davon nicht zu überzeugen. Auch mit dem Internet hat er so seine Probleme. Auch über die Ausländer könnte er immer noch lästern ohne aber dabei ein Nazi zu sein. Und vielleicht über die unzufriedenen Ostdeutschen, oder ob die Wiedervereinigung sinnvoll war oder nicht u. s. w. Stoff gebe es also genug für die (neuen) Tetzlaffs im 21. Jahrhundert.
ReCon schrieb am 25.02.2020, 01.34 Uhr:
Ja, keine schlechte Idee mit der Fortsetzung bzw. Neuauflage.Ich finde, der Vater sollte das Internet technisch beherrschen, aber über Facebook, Twitter und blauhaarige Youtuber ablästern. Er sollte KEINESFALLS AfD Wähler sein.
Vielleicht sollte man ihn als enttäuschten SPD-Wähler gestalten. Klimawandel-Leugnung muß nicht sein, aber mit FFF sollte er so seine Probleme haben. Er sollte Autofahrer sein, der sich das Auto nicht von "Kindern" verbieten lassen will. Hat Alfred denn nicht auch des öfteren "Scheiße" gesagt? Habe ich nie drauf geachtet, ob sie das extra weggelassen haben.Schade, daß immer nur die Folgen zu Sylvester und Rosenmontag wiederholt werden uns sonst fast keine anderen. Und vor allem werden nie mehr s/w Folgen gezeigt und die von der letzten Staffel auch nicht.. Die DVD Box ist mir zu teuer.
Thomaszek schrieb am 12.01.2019, 15.01 Uhr:
Schon erstaunlich und traurig, vom Cast der Sendung ist keiner am Leben
alle leider tot
Thomaszek schrieb am 12.01.2019, 14.58 Uhr:
komisch, es gibt und gab keine einzige deutsche Serie oder Sendung, die nicht auf US-oder UK-Sendungen basierte
amerikanisiert waren Sendungen und Serien immer schon und ich dachte, das sei ein Phänomen seit 1980erSchwaab96 schrieb am 31.12.2021, 16.18 Uhr:
Kommt darauf an, wie weit man in die Vergangenheit gehen darf. Metropolis von 1927 hatte kein US- oder UK-Vorbild. Ganz im Gegenteil. Dieser Film hat Filme wie Star Wars, Blade Runner, Das fünfte Element und noch weitere Filme und Serien beeinflusst bzw. nahmen sie Metropolis zum Vorbild.
Stefan_G schrieb am 22.02.2016, 10.39 Uhr:
Worüber ich mich jedesmal immer aufregen kann, ist die Tatsache, daß - wenn die Folge "Silversterpunsch" in den Dritten ausgestrahlt wird - die Fernsehsender jedesmal das Bild unnötig strecken!
D.h., die schwarzen Seitenstreifen werden einfach entfernt - dadurch wired der TV-Genuss jedesmal getrübt, weil das Bild verzerrt wird und die Köpfe teilweise abgeschnitten sind. Auch am Fernseher kann man - trotz Format-Umschalttaste - das nicht richtig oder nur teilweise korrigieren."Liebe" Fernsehsender, korrigiert das bitte wieder.
Mich persönlich stören die schwarzen Streifen links und rechts nicht...hitparadenfan schrieb am 21.11.2016, 20.07 Uhr:
Wo wird was gestreckt ? Wo sind schwarze Ränder ? Die Serie wird im alten 4:3 Format ausgestrahlt und da ist es völlig normal das bei einem 16:9 Gerät das Bild in die Breite gezogen wird (es sei denn die Fernsehsender helfen nach und zimmern einen dicken Trauerrahmen um das Bild. Dann hat man auf einem 16:9 Gerät rechts und links diese scheusslichen Balken. Im übringen wird wenn das Bild etwas in die Breite gezogen auch nix vom Bild abgeschnitten, denn es sitzt niemand mit einer Schere im Gerät und schneidet an dem Band rum. Es wird alles gezeigt. Das ist wenn Du der Meinung bist, das was fehlt, eine Einstellungssache an deinem Fernsehgerät.
Stefan_G schrieb am 27.12.2016, 21.22 Uhr:
Natürlich wird das Bild gestreckt!
Dafür sind die schwarzen Balken links und rechts doch da, damit das Bild n i c h t so gestreckt ist/wirkt. Habe ja auch einen 16:9-Flachbildfernseher. Das liegt ganz einfach an den öffentlich-rechtlichen TV-Sendern.
Hab meinen Fernseher in dem Falle auch auf "Zoom" gestellt - und schon sind die Köpfe teilweise "abgeschnitten".
Im Pay-TV (z.B. "Sky Nostalgie") hätte man die schwarzen Balken so gelassen.
Nein nein, das kann nicht nur an meinem Fernseher liegen. Der ist schon richtig eingestellt...David_26 schrieb am 24.12.2017, 23.16 Uhr:
zu Stefan_G v. 27.12.2016
Wenn du Probleme hast mit gestreckten Bildern, verwende doch einfach die HD-Ableger, da sind meistens die schwarzen Balken mit einbezogen. SD Programme im original 4:3 Format (720x576i) werden bei modernen 16:9 Fernsehern leider in die Breite gezogen, da die schwarzen Ränder (Gott sei Dank) fehlen. Es kommt auch leider immer wieder vereinzelt vor, dass die ARD 4:3 Sendungen im beschnittenen 16:9 ausstrahlt. Das Bild ist zwar nicht lang gezogen, aber oben und unten fehlt dann jeweils ein Fragment.
Sarah schrieb am 06.06.2015, 00.00 Uhr:
Jetzt ist die ganze Familie Tetzlaff tod! :-( Schauspielerin Elisabeth Wiedemann starb leider am Mittwoch den 27.Mai2015. Jetzt leben noch Paar Gastschauspieler/innen Jochen Stern, Gisela Keiner ,Renate Schubert ,Marie Luise Marjan usw. Ich finde es schade das Schauspielerin Renate Schubert nur bis zum Jahr 1989 als Schauspielerin tätig war . Frau Fechner haben sie super gespielt. Ich ´bin die 3.Genarazion und finde es deswegen so schade das sie nicht mehr im Fernsehen zusehen sind ich kenne nur als Frau Fechner.Frau Wiedemann ich fand es klasse das sie bis ins hohe Alter vor der Kamara standen!
Sie war die letzte überlende dieser Familie.
Meistgelesen
- "NCIS: Sydney" findet weitere deutsche Sendeheimat
- "Revival": Termin und Trailer für neue Serie mit "Wynonna Earp"-Star Melanie Scrofano
- "Ein Hof zum Verlieben": Neue Sat.1-Serie verpflichtet "Rote Rosen"-Star
- "Unsere kleine Farm": Das ist die neue Familie Ingalls
- "Saint-Pierre": Neuer Inselkrimi von "Death in Paradise"-Star erhält Verlängerung
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.