Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Ein Herz und eine Seele
D, 1973–1976

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 30.04.: Neuer Sendetermin/Serienstart: 08.06.2025 (One)
- 26.04.: Neue Meldung: 75 Jahre ARD: WDR und NDR überschreiten Grenzen: Lob und Tadel für "Plattenküche", "Soap", "Telekolleg", Jack Arnold, "extra 3"
- 05.04.: Neue Meldung: 75 Jahre ARD: Sender ohne Furcht und Stadl: Persönliche Erinnerungen und Gedanken zum Jubiläum des Rundfunkverbunds
- 25.03.: Neue komplette Folge: Folge 11: Der Sittenstrolch (schwarzweiß) (ARD Mediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Folge 8: Urlaubsvorbereitungen (schwarzweiß) (ARD Mediathek)
- 10.03.: Neue komplette Folge: Folge 3: Besuch aus der Ostzone (schwarzweiß) (ARD Mediathek)
- 04.03.: Neuer Kommentar: zumbleistift: Auf ONE gab es in den letzten Wochen die 1973 ...
- 25.02.: Neue komplette Folge: Folge 2: Der Fernseher (schwarzweiß) (ARD Mediathek)
- 24.02.: Neue komplette Folge: Folge 1: Das Hähnchen (schwarzweiß) (ARD Mediathek)
- 17.02.: Neue Meldung: 75 Jahre ARD: Jubiläumsshow, Doku, Nostalgie-Gameshow und Retro-Serien: Top 75-Radiochartshow der Pop-Wellen
- 14.02.: Neue komplette Folge: Massage (ARD Plus Channel)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Frühjahrsputz (ARD Plus Channel)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Silvesterpunsch (ARD Plus Channel)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Tapetenwechsel (ARD Plus Channel)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Telefon! (ARD Plus Channel)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Der Staatsfeind (ARD Plus Channel)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Der Fernseher (ARD Plus Channel)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Die Beerdigung (ARD Plus Channel)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Hausverkauf (ARD Plus Channel)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Modell Tetzlaff (ARD Plus Channel)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Besuch aus der Ostzone (ARD Plus Channel)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Der Sittenstrolch (Farbfassung von Folge 11) (ARD Plus Channel)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Silberne Hochzeit (ARD Plus Channel)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Der Sittenstrolch (ARD Plus Channel)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Urlaubsvorbereitungen (Farbfassung von Folge 8) (ARD Plus Channel)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Die Bombe (ARD Plus Channel)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Erntedankfest (ARD Plus Channel)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Schlusswort (ARD Plus Channel)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Rosenmontagszug (ARD Plus Channel)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Selbstbedienung (ARD Plus Channel)
- Platz 1104
2650 Fans - Serienwertung5 23294.85von 119 Stimmeneigene: –
Serieninfos & News
Deutsche TV-Premiere: 15.01.1973 (wdr - Westdeutsches Fernsehen)
Comedy
Die alte Weisheit Trautes Heim, Glück allein” trifft auf die Familie Tetzlaff nur begrenzt zu: Vater Alfred hat irgendwie an allem etwas auszusetzen, und ganz besonders viel an seinem Schwiegersohn Michael. Denn wer will schon einen rote Socke”, einen Sozi, in seiner Familie haben? Auch Alfreds Frau Else und Tochter Rita haben es nicht immer leicht mit dem chronischen Nörgler. Ob der Hochzeitstag, der Besuch in einem edlen Restaurant oder die Urlaubsplanung - zusammen mit Alfred wird alles sehr viel komplizierter, als es eigentlich sein müßte.In den letzten vier Folgen bekommen Else und Michael ein neues Gesicht” mit Helga Feddersen und Klaus Dahlen. Ein Herz und eine Seele” ist eine Adaption der englischen Serie Till death us do part” (siehe dort), von der auch fünf Folgen in der englischen Originalfassung in Deutschland ausgestrahlt wurden.aus: Der neue Serienguide
Adaption von Till Death Us Do Part (GB, 1966)
Cast & Crew
- Regie: Joachim Preen, Jürgen Flimm, Ernst-Ludwig Freisewinkel
- Drehbuch: Wolfgang Menge
- Produktion: Peter Märthesheimer, Fritz Renner, Carlheinz Schroeter, Gunther Herbst, Wolfgang Kötz, Hans W. Schneider, Walter Stecher, Edwin Friesch, Südfunk Stuttgart
- Produktionsauftrag: WDR (WDR), SWR Fernsehen (RP)
- Produktionsfirma: WDR (WDR)
- Musik: Manfred-Joachim Kaiser, Karl Marnach, Franz-Josef Zimmermann, Rolf Reinhardt, Ernst Romir, Günter Seidenberg
- Kamera: Siegfried Hommel, Franz-Josef Bruns, Wolfgang Feld, Wolfgang Grau, Hans Breuer, Manfred Förster, Kurt Mikler, Rolf Ammon, Manfred Bening, Gisela Eisenmann, Otto Heinrich, Wolfgang Kuske, Harry Mattke, Peter Notemann, Wolfgang Overbeck, Georg Schnellbächer, Kurt Wolfrum
- Schnitt: Dorothea Zschiedrich, Jürgen Rieger, Claudia Rohe, Lieselotte Dehn, Isolde Müller-Rinker
- Szenenbild: Dela Fredrich, Dr. Manfred Lütz, Claus von Schilling
- Maske: Horst Blank, Rosemarie Schönartz, Roswitha Schlanstedt, Wolfgang Martin, Karl Schopp, Ingrid Stupica
- Regieassistenz: Ilse Hofmann
- Ton: Rolf Reinhardt
News & Meldungen
- 75 Jahre ARD: WDR und NDR überschreiten Grenzen
Lob und Tadel für "Plattenküche", "Soap", "Telekolleg", Jack Arnold, "extra 3" (26.04.2025) - Weihnachten, Silvester und Neujahr 2024/25 im Ersten: Ronja Räubertochter, Aschenbrödel und Sissi
Große Übersicht des ARD-Feiertagsprogramms (05.12.2024) - "Millionenspiel" und Ekel Alfred: ARD mit Programm zum 100. Geburtstag von Wolfgang Menge
Erste Ausstrahlung von "Spreebogen" seit 25 Jahren (25.03.2024) - "Ein Herz und eine Seele" feiert nächtliches Comeback
Wiederholung der Kultserie um "Ekel Alfred" (27.07.2023) - Wolfgang Menge: Themenabend zum 10. Todestag
Fernsehgeschichte mit "Ekel Alfred", "Stahlnetz" und "Das Millionenspiel" (08.10.2022) - 7 weitere Meldungen
Fernsehlexikon

25-tlg. dt. Sitcom von Wolfgang Menge. Regie: Jürgen Preen (in zwei Folgen der zweiten Staffel: Jürgen Flimm).Der körperlich nicht gerade mit Überlänge gesegnete Alfred Tetzlaff (Heinz Schubert) aus Bochum ist ein Griesgram und ewiger Nörgler, dem nichts recht zu machen ist. Oder mal ehrlich: er ist ein verlogener, reaktionärer Spießer. Er mag keine Ausländer, niemanden aus der "Ostzone", schon gar nicht die rote Regierung und nichts, was neu ist ("Pizza! Weiß doch kein Mensch, woraus die besteht. Da wird so ein Stück Kuhfladen ausgerollt, dann kommt ein Klecks Tomatensoße drauf und das Ganze kostet dann fünf Mark. Und schmecken tut's wie toter Frisör."). Seinen Schwiegersohn Michael Graf (Diether Krebs; ab Folge 22: Klaus Dahlen) mag er auch nicht, denn der ist SPD-Anhänger, und seine Frau Else (Elisabeth Wiedemann; ab Folge 22: Helga Feddersen) ist eine "dusselige Kuh", die in die Küche gehört, wie Frauen im Allgemeinen. Seine Wut lässt er ferner an seiner Tochter und Michaels Frau, Rita (Hildegard Krekel), aus.Ein Herz und eine Seele lief zunächst im WDR und später in einigen anderen Dritten Programmen. Bundesweite Premiere in der ARD war am 31. Dezember 1973 mit der zwölften Folge, "Silvesterpunsch". Die Episode ist inzwischen ebenso fester Bestandteil jedes Silvesterprogramms wie Dinner for one. Seitdem wurde in Farbe produziert.Basis für Wolfgang Menges Serie war die britische Comedy "Till Death Do Us Part" von Johnny Speight, von der Menge sogar die Rollennamen übernahm. Alf, Else, Rita und Mike hießen die Charaktere des Originals, das von 1966 bis 1975 erfolgreich bei der BBC lief und 1971 bereits als "All In The Family" vom US-Sender CBS adaptiert wurde. Auch die deutsche Fassung wurde innerhalb nur eines einzigen Jahres bundesweiter Ausstrahlung ein Riesenerfolg und Hauptdarsteller Heinz Schubert als "Ekel Alfred" zum Star.Ihren Erfolg verdankte die Serie ihrem Gesprächswert. Jeder sprach über das Ekel, viele empörte Zuschauer schrieben Protestbriefe, nicht nur wegen des Inhalts, sondern auch weil Schubert als Ekel Alfred Worte wie "Scheiße" oder "Arschloch" in den Mund nahm - damals eine Ungeheuerlichkeit. In vielen Folgen ließ sich Alfred über tagesaktuelle Ereignisse aus. Autor Menge konnte sie kurzfristig in die Drehbücher einflechten, da die einzelnen Episoden erst am Tag ihrer Ausstrahlung vor Live-Publikum aufgezeichnet wurden. Als 21. und eigentlich letzte Folge lief im November 1974 eine Farbfassung der Episode "Der Sittenstrolch", die bereits ein Jahr zuvor im WDR in Schwarz-Weiß gelaufen war. Zuvor waren bereits drei andere Schwarz-Weiß-Folgen in Farbe neu gedreht und zum Teil inhaltlich etwas aktualisiert worden.Sieben Wochen nach der vermeintlich letzten Folge würdigte das Fernsehen die Serie am 27. Dezember 1974 zum Abschied mit dem Special "Requiem für ein Ekel", in dem Politiker, Sozialwissenschaftler und Literaten todernst, hinter enormen Rauchschwaden ihrer Zigaretten versteckt, über die Bedeutung von Ekel Alfred für die Gesellschaft diskutierten.18 Monate später ging es dann doch noch einmal weiter. In diesen letzten vier Folgen der Serie spielte Klaus Dahlen anstelle von Diether Krebs die Rolle des Michael. Krebs war ausgestiegen, weil der WDR begonnen hatte, die Drehbücher auf Wunsch der SPD zu entschärfen. Als Else wurde Elisabeth Wiedemann durch Helga Feddersen ersetzt. Eine spätere Neuauflage scheiterte ebenfalls aus politischen Gründen. Der WDR wollte nicht vor einer Bundestagswahl mit der Ausstrahlung neuer Folgen beginnen, da wollte Menge gar nicht mehr.Primetime-Wiederholungen im Jahr 1996, die eigentlich nur kurzfristig als Lückenfüller gesendet wurden, wurden überraschend von mehr als sechs Millionen Zuschauern gesehen. Die über 20 Jahre alte Serie versammelte damit mehr Zuschauer als die meisten Erstausstrahlungen neuer Serien und war sogar in den 90er-Jahren noch einer der größten Erfolge des deutschen Fernsehens.Sendeplatz war im Dritten wie im Ersten Programm etwa einmal im Monat montags um 20.15 Uhr. Jede Episode war 45 Minuten lang. 21 Folgen sind auf DVD erschienen.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
Ein Herz und eine Seele Streams
Wo wird "Ein Herz und eine Seele" gestreamt?
Im TV
Wo und wann läuft "Ein Herz und eine Seele" im Fernsehen?
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
Highlights
DVD
- Ein Herz und eine Seele + Die Unverbesserlichen + Sketchup Set*
- Box (7 DVDs)*
- Box (8 DVDs)*
- Box Set (Neuauflage) (7 DVDs)*
- weitere DVDs
Buch
- Ein Herz und eine Seele. Wie das Fernsehen Familie spielt.*
- Ein Herz und eine Seele I. Silvesterpunsch / Der Ofen ist aus.*
- weitere Bücher
CD
- Ein Herz und eine Seele 1 Besuch aus der Ostzone/Die Beerdigung.*
- Ein Herz und eine Seele 3 Urlaubsvorbereitungen/Eine schwere Erkrankung*
- weitere CDs
- Suche nach "Ein Herz und eine Seele" bei Amazon.de*
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace
¹ früherer bzw. Listenpreis
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 06.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Links
Externe Websites
Fernsehserien.de (Episodenführer & Infos)NEUEIB
Wikipedia: Ein Herz und eine SeeleNEUEI
Wikipedia: Ein Herz und eine SeeleNEUI
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
zumbleistift schrieb am 04.03.2025, 01.00 Uhr:
Auf ONE gab es in den letzten Wochen die 1973 gedrehten SW-Folgen zu sehen. Ab dem 09.03.25 bleiben noch die Folgen 3 (Besuch aus der Ostzone), 8 (Urlaubsvorbereitung) und 11 (Der Sittenstrolch) offen. Nach den Sendeterminen von fersehserien.de sollen anschließend aber nicht diese SW-Folgen, sondern die namensgleichen farbigen Folgen 17, 18 und 21 aus dem Jahre 1974 gesendet werden. Ich hoffe, dass dies eine fehlerhafte Angabe von fernsehserien.de ist und dass doch die Folgen 3, 8 und 11 gesendet werden.
Gay-Türke (Yasin-Yoshi) schrieb am 07.01.2024, 18.37 Uhr:
[(„Neu!”)] - [(„TV-Serie”)] - [(„Ein Herz und eine Seele”)] - [(„1973”)] bis [(„1976”)] - [(„Staffel 01”)] bis [(„Staffel 03”)] - [(„Episoden 01”)] bis [(„Episoden 25”)] - [(„Montag‚ 15. Januar 1973”)] bis [(„Montag‚ 22. November 1976”)]:
[(„Ein Herz und eine Seele”)] - [(„1973”)] - [(„Staffel 01”)] - [(„Episoden 01”)] bis [(„Episoden 11”)] - [(„Montag‚ 15. Januar 1973”)] bis [(„Montag‚ 26. November 1973”)]:
[(„01.01”)] - [(„Das Hähnchen (Teil 1)”)] - [(„WDR”)] - [(„Montag‚ 15. Januar 1973”)] - [(„20:15 Uhr”)] bis [(„21:05 Uhr”)]
[(„02.01”)] - [(„Der Fernseher (Teil 1)”)] - [(„WDR”)] - [(„Montag‚ 29. Januar 1973”)] - [(„20:15 Uhr”)] bis [(„21:05 Uhr”)][(„03.01”)] - [(„Besuch aus der Ostzone (Teil 1)”)] - [(„WDR”)] - [(„Montag‚ 12. Februar 1973”)] - [(„20:15 Uhr”)] bis [(„21:05 Uhr”)]
[(„04.01”)] - [(„Die Beerdigung”)] - [(„WDR”)] - [(„Montag‚ 26. Februar 1973”)] - [(„20:15 Uhr”)] bis [(„21:05 Uhr”)]
[(„05.01”)] - [(„Die Bombe”)] - [(„WDR”)] - [(„Montag‚ 12. März 1973”)] - [(„20:15 Uhr”)] bis [(„21:00 Uhr”)]
[(„06.01”)] - [(„Hausverkauf (Teil 1)”)] - [(„WDR”)] - [(„Montag‚ 26. März 1973”)] - [(„20:15 Uhr”)] bis [(„21:00 Uhr”)]
[(„07.01”)] - [(„Silberne Hochzeit”)] - [(„WDR”)] - [(„Montag‚ 09. April 1973”)] - [(„20:15 Uhr”)] bis [(„21:05 Uhr”)]
[(„08.01”)] - [(„Urlaubsvorbereitungen (Teil 1)”)] - [(„WDR”)] - [(„Montag‚ 30. April 1973”)] - [(„20:15 Uhr”)] bis [(„21:05 Uhr”)]
[(„09.01”)] - [(„Erntedankfest”)] - [(„WDR”)] - [(„Montag‚ 01. Oktober 1973”)] - [(„20:15 Uhr”)] bis [(„21:00 Uhr”)]
[(„10.01”)] - [(„Eine schwere Erkrankung”)] - [(„WDR”)] - [(„Montag‚ 29. Oktober 1973”)] - [(„20:15 Uhr”)] bis [(„21:05 Uhr”)]
[(„11.01”)] - [(„Der Sittenstrolch (Teil 1)”)] - [(„WDR”)] - [(„Montag‚ 26. November 1973”)] - [(„20:15 Uhr”)] bis [(„21:00 Uhr”)]
[(„Ein Herz und eine Seele”)] - [(„1973”)] bis [(„1974”)] - [(„Staffel 02”)] - [(„Episoden 12”)] bis [(„Episoden 21”)] - [(„Montag‚ 31. Dezember 1973”)] bis [(„Montag‚ 04. November 1974”)]:
[(„12.02”)] - [(„Sylvesterpunsch”)] - [(„ARD”)] - [(„Montag‚ 31. Dezember 1973”)] - [(„20:15 Uhr”)] bis [(„21:05 Uhr”)]
[(„13.02”)] - [(„Der Ofen ist aus (Teil 2)”)] - [(„ARD”)] - [(„Montag‚ 28. Januar 1974”)] - [(„20:15 Uhr”)] bis [(„21:00 Uhr”)]
[(„14.02”)] - [(„Rosenmontagszug”)] - [(„ARD”)] - [(„Montag‚ 25. Februar 1974”)] - [(„20:15 Uhr”)] bis [(„21:05 Uhr”)]
[(„15.02”)] - [(„Frühjahrsputz (Teil 2)”)] - [(„ARD”)] - [(„Montag‚ 18. März 1974”)] - [(„20:15 Uhr”)] bis [(„21:05 Uhr”)]
[(„16.02”)] - [(„Selbstbedienung”)] - [(„ARD”)] - [(„Samstag‚ 13. April 1974”)] - [(„20:15 Uhr”)] bis [(„21:05 Uhr”)]
[(„17.02”)] - [(„Besuch aus der Ostzone (Teil 2)”)] - [(„ARD”)] - [(„Montag‚ 17. Juni 1974”)] - [(„20:15 Uhr”)] bis [(„21:05 Uhr”)]
[(„18.02”)] - [(„Urlaubsvorbereitungen (Teil 2)”)] - [(„ARD”)] - [(„Montag‚ 15. Juli 1974”)] - [(„20:15 Uhr”)] bis [(„21:00 Uhr”)]
[(„19.02”)] - [(„Tapetenwechsel (Teil 2)”)] - [(„ARD”)] - [(„Montag‚ 12. August 1974”)] - [(„20:15 Uhr”)] bis [(„21:05 Uhr”)]
[(„20.02”)] - [(„Der Staatsfeind”)] - [(„ARD”)] - [(„Montag‚ 09. September 1974”)] - [(„20:15 Uhr”)] bis [(„20:55 Uhr”)]
[(„21.02”)] - [(„Der Sittenstrolch (Teil 2)”)] - [(„ARD”)] - [(„Montag‚ 04. November 1974”)] - [(„20:15 Uhr”)] bis [(„21:05 Uhr”)]
[(„Ein Herz und eine Seele”)] - [(„1976”)] - [(„Staffel 03”)] - [(„Episoden 22”)] bis [(„Episoden 25”)] - [(„Montag‚ 31. Mai 1976”)] bis [(„Montag‚ 22. November 1976”)]:
[(„22.03”)] - [(„Telefon!”)] - [(„ARD”)] - [(„Montag‚ 31. Mai 1976”)] - [(„20:15 Uhr”)] bis [(„21:00 Uhr”)]
[(„23.03”)] - [(„Massage”)] - [(„ARD”)] - [(„Montag‚ 05. Juli 1976”)] - [(„20:15 Uhr”)] bis [(„21:05 Uhr”)]
[(„24.03”)] - [(„Modell Tetzlaff”)] - [(„ARD”)] - [(„Montag‚ 27. September 1976”)] - [(„20:15 Uhr”)] bis [(„21:00 Uhr”)]
[(„25.03”)] - [(„Schlusswort”)] - [(„ARD”)] - [(„Montag‚ 22. November 1976”)] - [(„20:15 Uhr”)] bis [(„21:00 Uhr”)]
Gay-Türke (Yasin-Yoshi) schrieb am 04.08.2023, 13.51 Uhr:
Wusstet Ihr schon‚ dass Es noch weitere Staffeln von „Ein Herz und eine Seele” gibt‚ die „Niemals im TV” bis Heute gezeigt worden sind und dass Alle Staffeln vor dem Tod von Alfred Tezlaff noch komplett fertig gedreht worden sind? ...
Gay-Türke (Yasin-Yoshi) schrieb am 14.09.2023, 14.55 Uhr:
Ich denk’ nicht‚ dass das ein „April-Scherz” ist! ...
Ich hab’ ”ungezeigte & noch nie ausgestrahlte Staffeln” bereits gefunden! ...
Das ist „kein Scherz” sondern basiert auf wahren Begebenheiten! ...
Ein Herz und eine Seele-Fans mögen auch
Meistgelesen
- "NCIS: Sydney" findet weitere deutsche Sendeheimat
- "Ein Hof zum Verlieben": Neue Sat.1-Serie verpflichtet "Rote Rosen"-Star
- "Unsere kleine Farm": Das ist die neue Familie Ingalls
- "Revival": Termin und Trailer für neue Serie mit "Wynonna Earp"-Star Melanie Scrofano
- "Saint-Pierre": Neuer Inselkrimi von "Death in Paradise"-Star erhält Verlängerung
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.