Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Hoppla Lucy
(The Lucy Show) USA, 1962–1968
87 Fans- Serienwertung4 46984.44von 25 Stimmeneigene: –
Serieninfos & News
156 Folgen (6 Staffeln)
Deutsche TV-Premiere: 11.09.1964 (ZDF)
Weitere Titel: Bei uns zu Haus, da tut sich was, The Lucille Ball Show
Die Witwe Lucy Carmichael lebt mit ihren zwei Kindern Chris und Jerry in dem kleinen Nest Danfield in Connecticut und wohnt mit ihrer geschiedenen Freundin Vivian und deren Sohn Sherman zusammen. Auf der Suche nach einem neuen Ehemann geraten beide Frauen in ständig neue Verwicklungen. Besonders Lucy stellt sich im ihrem Bemühen, sich Mr. Mooney, den Chef der Danfield First National Bank, zu angeln, äußerst ungeschickt an. Lucy arbeitet zeitweise in seiner Bank, ist aber so tolpatschig, daß sie immer kurz davor ist, ihren Job zu verlieren. Später zieht Lucy mit der Familie nach Los Angeles, wo Jerry eine Ausbildung beim Militär macht. Mr. Mooney zieht ebenfalls nach Los Angeles und bleibt Lucys Banker. Zusätzlich zur Serie liefen noch folgende 50minütige Langfolgen: Lach mit Lucille Ball: Ein ganz besonderer Gast zum Dinner (ZDF, 21.7.1978), Fröhliche Silberhochzeit (Bayer. Fernsehen, 25.8.1979), Lucy im Glück (Bayer. Fernsehen, 22.9.1979), Dreimal zwei (WDR, 4.11.1979) sowie der 75minütige Zusammenschnitt aus verschiedenen Folgen, Geliebte Lucy (EA unbekannt).
aus: Der neue Serienguide
Fortsetzung als Here's Lucy (USA, 1968)
Fortsetzung von I Love Lucy (USA, 1951)
Cast & Crew
- Regie: Jack Donohue, Maury Thompson
- Drehbuch: Bob O'Brien, Bob Carroll, Madelyn Martin, Victor McLeod, Ray Singer, Fred S. Fox, Milt Josefsberg, Bob Schiller, Bob Weiskopf, Edmund Bellon, Jerry Belson, Dick Chevillat, Izzy Elinson, Henry Garson, Seaman Jacobs, Garry Marshall, Howard Ostroff, Henry Taylor
- Produktionsfirma: Desilu Sales Ltd., DESILU
- Musik: Wilbur Hatch
- Kamera: Maury Gertsman
Fernsehlexikon
32-tlg. US-Sitcom ("The Lucy Show"; 1962-1968).Die Witwe Lucy Carmichael (Lucille Ball) arbeitet als Sekretärin bei einer Bank. Das tut sie eigentlich nur, um Männer kennen zu lernen. Vor allem auf ihren Boss Theodore J. Mooney (Gale Gordon) hat sie es abgesehen. Zu Hause hat sie die Kinder Jerry (Jimmy Garrett) und Chris (Candy Noore) zu versorgen und wohnt mit ihrer geschiedenen Freundin Vivian Bagley (Vivian Vance) und deren Sohn Sherman (Ralph Hart) zusammen. Dauernd hat Lucy verrückte Pläne und Ideen, die immer im Chaos enden, worunter Mr. Mooney am meisten zu leiden hat. Nach etwa der Häfte der Serie zieht Lucy von der amerikanischen Ostküste nach San Francisco. Tochter Chris und Freundin Vivian sind nicht mitgekommen, wohl aber Mr. Mooney! Er ist jetzt Vizepräsident einer dortigen Bank, Präsident ist Harrison Cheever (Roy Roberts). Lucys neue beste Freundin ist Mary Jane Lewis (Mary Jane Croft).Die Serie "I Love Lucy" (1951-1957) mit Lucille Ball war die erste und bis heute erfolgreichste Sitcom überhaupt. Noch immer gilt sie in den USA als Vorbild für alle späteren Sitcoms und hat auch nach mehr als 50 Jahren dank nie endender Wiederholungen auf irgendwelchen Kanälen noch eine große Fangemeinde und einen Bekanntheitsgrad, der den der meisten wichtigen Politiker übersteigt. Ende des Jahres 1999, als überall Bestenlisten des Jahrtausends veröffentlicht wurden, kam "I Love Lucy" unangefochten in diversen Listen auf Platz eins, und Lucille Ball wurde bei jeder Gelegenheit als größter Fernsehstar aller Zeiten gefeiert. In den USA kam sogar eine Briefmarke zu "I Love Lucy" auf den Markt. In Deutschland wurde die Serie nie ausgestrahlt.Von den 156 halbstündigen Folgen von "The Lucy Show", einer späteren Serie Balls, zeigte das ZDF bis Oktober 1964 zunächst sechs unter dem Titel Bei uns zu Haus, da tut sich was, ab 1971 weitere 26 als Hoppla, Lucy. Die Folgen wurden beliebig und nicht zusammenhängend oder in Blöcken aus allen Staffeln der Serie entnommen. Aus den späteren Staffeln pickte sich das ZDF hauptsächlich die Episoden heraus, in denen berühmte Gaststars mitwirkten, die sich immer selbst spielten, darunter Kirk Douglas, John Wayne und Dean Martin.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
Hoppla Lucy Streams
Wo wird "Hoppla Lucy" gestreamt?
Im TV
Wo und wann läuft "Hoppla Lucy" im Fernsehen?
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
¹ früherer bzw. Listenpreis
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 11.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Links
Externe Websites
Fernsehserien.de (Episodenführer & Infos)NEUEIB
Wikipedia: The Lucy ShowNEUIB
Serien im deutschen Fernsehen: Hoppla LucyNEUEIB
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
Bildergalerie zu "Hoppla Lucy"
Hoppla Lucy-Fans mögen auch
Meistgelesen
- "Kaum zu glauben!": Neue Staffel der Rateshow mit Kai Pflaume startet schon bald
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste sind am 11. Mai 2025 beim "Hit Marathon" dabei
- "Law & Order: SVU" muss von zwei Hauptdarstellern Abschied nehmen
- "WaPo Duisburg": Dieses Urgestein verlässt überraschend den ARD-Vorabendkrimi
- Upfronts 2025: Diese fünf Serien hat NBC eingestellt
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.