Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Männerwirtschaft
(The Odd Couple) USA, 1970–1975

660 Fans- Serienwertung4 08374.36von 45 Stimmeneigene: –
Serieninfos & News
114 Folgen (5 Staffeln)
Deutsche TV-Premiere: 19.10.1972 (ZDF)
Felix und Oskar sind beide geschieden und einsam. Da kommt Fotograf Felix Unger auf die Idee, bei seinem alten Freund, dem Sportreporter Oscar Madison, einzuziehen. Die beiden sind so unterschiedlich wie nur möglich: Oscar ist schlampig und Felix der Saubermann in Person. Oscar findet die getragensten Hemden eigentlich noch ganz sauber und hat noch nie alleine ein Zimmer aufgeräumt. Felix dagegen hat nie einen Fleck auf der Krawatte, und verdrecktes Geschirr ist ihm ein Greuel. Konflikte sind da vorprogrammiert. Oscars Pokerfreunde und seine diversen Freundinnen tauchen regelmäßig auf und bringen Felix zur Verzweiflung. Auch Oscars Ex-Frau Blanche (Jack Klugman war zu der Zeit mit Darstellerin Brett Somers wirklich verheiratet!) treibt ihn regelmäßig zur Weißglut. Felix' Ex-Frau Gloria versucht ebenfalls, ihren Mann zurückzugewinnen. In der letzten Folge hat sie schließlich Erfolg. Die beiden heiraten wieder und Felix zieht aus der gemeinsamen Wohnung aus. Die Serie basiert auf dem Spielfilm Ein seltsames Paar aus dem Jahr 1968 mit Jack Lemmon als Felix Unger und Walter Matthau als Oscar Madison (ARD: 7.9.1979). Das ZDF produzierte mit der Serie Felix und Oskar 1979 eine sechsteilige deutsche Adaption (siehe dort). 1982 gab es in den USA für eine Saison eine Neuauflage des Odd couple. Ron Glass spielte die Rolle von Felix Unger, Demond Wilson die von Oscar Madison, John Schuck war Murray. Diese Nachfolgeserie wurde bisher nicht in Deutschland ausgestrahlt.
aus: Der neue Serienguide
Die Geschichte der Serie basiert auf einem Theaterstück von Neil Simon aus dem Jahre 1965, das einige Jahre später mit Jack Lemmon als Felix und Walter Matthau als Oscar in den Hauptrollen unter dem Titel "Ein seltsames Paar" verfilmt wurde.
Adaption als Felix und Oskar (D, 1980)
Neue Version als The New Odd Couple (USA, 1982)
Neue Version als Odd Couple (USA, 2015)
siehe auch Zwei Mann um einen Herd (D, 1979)
Cast & Crew
- Regie: Jerry Paris, Hal Cooper, Jack Donohue, Frank Buxton, Mel Ferber, Garry Marshall, Bruce Bilson, Jack Donahue, Jay Sandrich, Norm Gray, Harvey Miller, George Tyne, Jerry Belson, Robert Birnbaum, Alan Rafkin, Alex March, George E. Marshall, Charles Rondeau, Don Daily, Mel Farber, Richard Michaelis, Charles Shyer, Buddy Tyne, Jack Winter
- Drehbuch: Lowell Ganz, Mark Rothman, Ron Friedman, Perry Grant, Harvey Miller, Dick Bensfield, Albert E. Lewin, Garry Marshall, Ed Scharlach, Bill Idelson, Rick Mittleman, Mickey Rose, Jerry Belson, Bob Brunner, Frank Buxton, Peggy Elliott, Jack Winter, Art Baer, David W. Duclon, Ben Joelson, Bill Angelos, Martin Cohan, Joe Glanberg, Dennis Klein, Buz Kohan, Michael Leason, Alan Mandel, Phil Mishkin, Gordon Mitchell, John Rappaport, Bob Rodgers, Charles Shyer, Lloyd Turner, Marlene Barr, Richard Bensfield, Fred Bernard, Joe Blauberg, Harry Dolan, Martin Donovan, Michael Elias, Ruth Brooks Flippen, Everett Freenbaum, Jim Fritzell, Hal Goldman, Al Gordon, Carl Gottlieb, Arthur Julian, Lee Kalcheim, Carl Kleinschmitt, Michael Leeson, Bill Manhoff, Dale K. McRaven, Rick Mittelman, Robert Rabinowitz, Martin Ragaway, Sidney Rernick, Larry Rhine, Mark Rotham, Harry Winkler, Steve Zacharias
- Buchvorlage: Neil Simon
- Produktionsfirma: Paramount Network TV Prods. <us>
- Musik: Neal Hefti
- Kamera: Lester Shorr, William Norton, Kenneth Peach
Fernsehlexikon

111 tlg. US Sitcom von Garry Marshall und Jerry Belson nach dem Bühnenstück von Neil Simon ("The Odd Couple"; 1970-1975).Der Fotograf Felix Unger (Tony Randall) wurde aufgefordert, aus seiner Wohnung auszuziehen. Die Aufforderung kam von seiner Frau. Er tut sich mit seinem alten Freund, dem geschiedenen Zeitungssportreporter Oscar Madison (Jack Klugman) zusammen, weil sich keiner allein die teure New Yorker Wohnung leisten kann. Der stets korrekt gekleidete Felix ist ein Hypochonder und krankhafter Sauberkeitsfanatiker, Oscar hinterlässt Chaos, wo auch immer er ist. Sein Zimmer sieht aus wie nach einem Bombeneinschlag, in jedem Winkel stößt man auf schmutzige Wäsche, die natürlich noch nicht zu schmutzig ist, um sie noch mal anzuziehen. Sein müffelndes Hemd hängt aus der Hose, und die Baseballkappe sitzt verkehrt herum auf dem Kopf. Die beiden treiben sich gegenseitig in den Wahnsinn, der große Krach und pointierte verbale Tiefschläge sind an der Tagesordnung.Oscars Sekretärin bei der Zeitung, Myrna Turner (Penny Marshall), verliert ebenfalls ständig die Übersicht, weshalb sie für Oscar die Idealbesetzung im Sekretariat ist. Als richte Oscar nicht schon allein genug Unheil an, fallen auch noch regelmäßig die Pokerkumpels ein: der Polizist Murray Greshner (Al Molinaro), Speed (Garry Walberg) und Vinnie (Larry Gelman). Felix spielt aber mit. Gloria Unger (Janis Hansen) und Blanche Madison (Brett Somers) sind die jeweiligen Ex-Frauen. Am Ende kommen Felix und Gloria wieder zusammen, Felix zieht aus, und Oscar kann sein Chaos endlich ohne störendes Nörgeln ertragen.1968 hatte es bereits einen (in den USA gleichnamigen) Kinofilm gegeben, der ebenfalls auf Neil Simons Stück basierte. In "Ein seltsames Paar" hatten Walter Matthau und Jack Lemmon die Hauptrollen gespielt. Klugmann und Randall waren eine ähnliche Traumbesetzung. 1982 entstand in den USA eine Neuauflage mit schwarzen Hauptdarstellern, für die größtenteils die Originaldrehbücher verwendet wurden. Diese Serie floppte jedoch und wurde in Deutschland nie gezeigt. 1993 zogen Klugman und Randall für den zweistündigen Fernsehfilm "The Odd Couple - Together Again" noch einmal in ihre WG. Auch dieser Film wurde in Deutschland nie gezeigt.Das ZDF strahlte zunächst 52 Folgen der Serie donnerstags am Vorabend aus. Rainer Brandt war die deutsche Synchronisation verantwortlich (er lieh auch Tony Randall die deutsche Stimme; Arnold Marquis sprach Klugman). Etwa 20 Jahre später liefen weitere Folgen dienstags am frühen Abend auf Pro Sieben und später nachts in Sat.1. Das ZDF zeigte ferner eine deutsche Kopie der Serie unter dem Titel Felix und Oskar.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
Männerwirtschaft Streams
Wo wird "Männerwirtschaft" gestreamt?
Leider derzeit keine Streams vorhanden.
Im TV
Wo und wann läuft "Männerwirtschaft" im Fernsehen?
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
Highlights
DVD
- Season 1 (4 DVDs)*
- Season 1 (4 DVDs)*
- Season 2 (3 DVDs)*
- Season 2 (3 DVDs)*
- weitere DVDs
- Suche nach "Männerwirtschaft" bei Amazon.de*
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace
¹ früherer bzw. Listenpreis
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 30.04.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Links
Externe Websites
Fernsehserien.de (Episodenführer & Infos)NEUEIB
Jack Klugman InformationscenterNEUIBV
Wikipedia: MännerwirtschaftNEUI
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
Holli schrieb am 18.08.2015, 00.00 Uhr:
Meine absolute Lieblingsserie im TV. In späteren Folgen ließ es etwas nach, als gequält Stargäste eingebunden werden mußten, aber dies ist ein Teil meiner Jugend, ich liebe Jack Klugman, un dich liebe Tony Randall, super, daß es das jetzt auch auf DVD gibt!
Wolf H. schrieb am 09.08.2014, 00.00 Uhr:
Was lange währt.....
wird endlich gut!!
Am 2. Oktober erscheint laut AMAZON die fünfte und letzte Staffel unserer Lieblingsserie.
Freuen wir uns auf Oskar und Felix, Myrna und Speed und natürlich Murray, "den Bullen"...
R.E. schrieb am 19.03.2014, 00.00 Uhr:
Die DVD-Boxen mit den Seasons 4 und 5 werden ebenfalls in absehbarer Zeit erscheinen.
Sie werden auch die in Deutschland bisher unveröffentlichten Folgen "Our Fathers", "The Songwriter" und "The Roy Clark Show" enthalten
Männerwirtschaft-Fans mögen auch
Meistgelesen
- 75 Jahre ARD: WDR und NDR überschreiten Grenzen
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
- Quoten: Eltons Abschied sorgt für neuen "Wer weiß denn sowas?"-Rekord
- Nach nur einer Folge: "Terra X - Wettlauf um die Welt" fliegt aus dem ZDF-Programm
- "Nord bei Nordwest": Dunkle Machenschaften auf dem Friedhof in Jubiläumsfolge
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.