Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Die 2
(The Persuaders) GB/USA, 1970–1971

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 28.02.: Neuer Kommentar: geroellheimer: Lothar Blumhagen 16.7.1927-1...
- 12.01.: Neue Meldung: "Die 2"-Synchronsprecher Lothar Blumhagen ist ...
- Platz 1429
1870 Fans 72%28% jüngerälter - Serienwertung5 23944.72Stimmen: 108eigene Wertung: -
Serieninfos & News
Deutsche TV-Premiere: 11.07.1972 (ZDF)
Action
Der eine ist ein typischer Aristokrat, der andere Amerikaner: Lord Brett Sinclair ist Experte in Sport, Frauen, Sprachen und Drinks, wohlhabend und absolut britisch. Danny Wilde wuchs in den Slums auf und hat sich bis zu den Spitzen der Hochfinanz hochgearbeitet. Er war reich und hat alles wieder verloren. Jetzt verdient auch er sein Geld so ganz nebenbei. Der pensionierte Richter Fulton hat den Ehrgeiz, Verbrecher hinter Gitter zu bringen, die durch die Lücken des Gesetzes geschlüpft sind. Er bringt die beiden Playboys zusammen, um einen untergetauchten Gangsterboß zu enttarnen. Aus Langeweile helfen sie Fulton immer wieder und geraten an die unmöglichsten Fälle. Doch mit einer gehörigen Portion Humor und flotten Sprüchen am laufenden Band kommen sie immer wieder auf die richtige Lösung. Der Erfolg der Serie in Deutschland ist vor allem der deutschen Synchronisation von Rainer Brandt (er spricht auch Danny Wilde) zu verdanken. Er peppte die Originalserie mit vielen flotten Sprüchen auf, verfälschte sie dabei aber auch. Im Original sind die »2« bei weitem nicht so witzig. Folge 5, Die tote Tänzerin, existiert unter dem Titel Mission to Monte Carlo auch als 90minütiger Film. In Deutschland lief nur die 45minütige Fassung.aus: Der neue Serienguide
Die Idee zur Serie hatte der Produzent Robert S. Barker während der letzten Folgen seiner Fernsehserie "Simon Templar". In der 115. Folge "Ein Texaner in Monte Carlo" ließ er Templar/Moore Momnte Carlo reisen und dort auf einen Amerikaner treffen, mit dem er gemeinsam einen Fall löste.Bei der Erstausstrahlung im ZDF wurden nur 15 Folgen gezeigt. Für die dritte Ausstrahlung 1984 wurden zwei weitere Folgen synchronisiert, dafür eine Folge nicht gesendet und alle Folge um fünf Minuten gekürzt. Erst 1994 wurden alle Folgen ungekürzt und komplett mit den Originalsprechern synchronisiert auf Kabel 1 gesendet.Dank der kongenialen Schnodder-Synchro durch Rainer Brandt, die bewusst vom Drehbuch abwich, hatte die Serie in Deutschland einen immens höheren Erfolg als in Großbritannien und erst recht als in Amerika. Bei Brandt sagten die Sprecher Sätze wie „Bleib hinter mir, falls Du Dir in die Hosen machst“ oder tirilierten „Ich höre Hufschlag, der König kömmt.“ Gänzlich in den deutschen Sprachgebrauch über gingen Sätze wie „Sleep well in your Bettgestell“, "Ich glaub, mich tritt ein Pferd" und "Tschüssikowski".