Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Markus Lanz
D, 2008–

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 18.07.: Neuer Kommentar: мир: Tja, wenn es sich um rotbraunes Gesochs eines ...
- 18.07.: Neuer Kommentar: мир: Alles für Demokratie, richtig! Und es wird Zeit ...
- 18.07.: Neuer Kommentar: User Uli: @ 819 - Von der Konstruktion der ...
- 18.07.: Neuer Kommentar: User Uli: @ AFD, wo Sie sich hier schon wieder so ...
- 18.07.: Neuer Kommentar: piperin: @870, nicht in allem, aber in vielem gehe ich ...
- 18.07.: Neuer Kommentar: piperin: @819, Sie haben völlig recht: >>denjenigen nehmen, ...
- 18.07.: Neuer Kommentar: piperin: Zudem (das nun an @028!), ist das System letztlich ...
- 18.07.: Neuer Kommentar: piperin: 8 Kinder sind nun hoch gegriffen, aber in ...
- 18.07.: Neuer Kommentar: piperin: @Gierwitz, der Generationenvertrag ist ein ...
- 18.07.: Neuer Kommentar: Ekelkraut Wuff: Da hat wohl Witzfigur Forumdepp zuck ...
- 18.07.: Neuer Kommentar: discovery learning: Dass Sie mit einem ausgemachten NEO ...
- 18.07.: Neuer Kommentar: Alles für Demokratie: Es kann nur eine krankhafte Neurose ...
- 18.07.: Neuer Kommentar: User 1810870: Wer redet in Deutschland eigentlich noch über ...
- 18.07.: Neuer Kommentar: User 1810870: @ 725819 schrieb: "Da würde zu den ...
- 18.07.: Neuer Kommentar: User 1810870: @ piperin zur Info: **Brigitte Unger, ...
- 18.07.: Neuer Kommentar: 725819: @piperin, die Vorschläge, fehlendes Geld ...
- 18.07.: Neuer Kommentar: Gierwitz: Piperin, ich kann ihrer Argumentation nicht ...
- 18.07.: Neuer Kommentar: User 1810870: @ piperin ..... ist das jetzt ein ...
- 18.07.: Neue komplette Folge: Markus Lanz vom 17. Juli 2025 (ZDFmediathek)
- 18.07.: Neuer Kommentar: Gierwitz: Die gut situierten Rentner der Boomerjahre sollen ...
- 18.07.: Neuer Kommentar: piperin: Vergebliche Mühe, @028, Ihnen erklären zu wollen, ...
- 18.07.: Neuer Kommentar: piperin: @028, es ist ein Desaster. Horden von Politiker, ...
- 18.07.: Neuer Kommentar: Ruck Zuck 028: Piperin,nun malen Sie mal nicht den Teufel ...
- 18.07.: Neuer Kommentar: Ruck Zuck 028: Piperin nicht traurig sein,ich brauche das ...
- 17.07.: Neuer Kommentar: piperin: Was, "Boomersoli"? Hab ich was verpasst? Hat etwa ...
- 17.07.: Neuer Kommentar: Ruck Zuck 028: Danke User Uli für die Info
- 17.07.: Neuer Kommentar: User Uli: campact hat die Pedition für den ...
- 17.07.: Neuer Kommentar: Ruck Zuck 028: Da hat die Kanonenkugel wohl sehr schweren ...
- 17.07.: Neuer Kommentar: piperin: @028, als Priester werden Sie das nunmehr Ihr 11 ...
- 17.07.: Neuer Kommentar: Ruck Zuck 028: ABSCHIEDSLIED Ich kauf mir lieber einen ...
- Platz 260
719 Fans - Serienwertung2 121291.95von 118 Stimmeneigene: –
"Markus Lanz"-Serienforum
Catweazle74. schrieb am 09.10.2024, 20.56 Uhr:
Ich habe mir vorhin das TV-Duell zwischen Alice Weidel und Sahra Wagenknecht bei 'Welt TV' angesehen!Aber bevor ich mein Eindruck und Fazit kurz dazu schreibe, stellte ich mir doch zuallererst die Frage - obwohl ich die Antwort in Wirklichkeit schon kenne!! 🤣 - wieso waren nicht die andere Parteien vertreten???
Das wäre nämlich ein wirkliches TV-Duell geworden, mit einer überzeugten Aussagekraft über inzwischen realitätsnahen Politikverständisses, dann hätte man doch gesehen, wer immer durch ständige Fehlentscheidungen glänzt und wären dort allesamt von den beiden sicherlich demontiert worden.Es wurde auch wieder krampfhaft versucht eine typische Bloßstellung über die AfD und der BSW im öffentlichen Raum zu initiieren, so wie man es zugenüge an anderer Stelle schon kennt, um inzwischen aus eigener Panik heraus die öffentliche Wahrnehmung zu manipulieren.Man hatte bei den Machern des Formats wohl die Hoffnung und Absicht, es würde dort zu einem Hühnerkampf verkommen und beide würden Federn lassen, um sich dort selbst zudemontieren.
Aber Pustekuchen, starkes Duell mit guten Themen auf beiden Seiten, in einer klugen Darbietung von Sachlagen und einer guten Beschreibung der Realität.Am Ende hat mich aber ganz klar - in einer von ihr bekannten Souveränität und Sachkenntnis bekleideten - Alice Weidel überzeugt, obwohl Sahra Wagenknecht auch solche Merkmale besitzt, wo sie auch ständig Gesprächspartner der Ampel-Koalition auseinandernehmen kann.Insgesamt aber eine frische Debatte jenseits des üblichen und schläfrigen bekannten "Lanz" typischen Formats, obwohl der Moderator auch öfters versucht hat beide auf's Glatteis zuführen, was aber ständig und kläglich misslang.Nachher bei der abschließenden Diskussionsrunde hatte ich auch gleich wieder den Kaffee offen, als ich sah, dass Melanie Amann dabei ist, oje!!!
Wo geistert die mittlerweile schon überall "rum, es wird ja schon echt gruselig! 😁
...nach 5Minuten ausgemacht!
Beitrag entfernt
Beitrag vom Autor entfernt.
User Uli schrieb am 09.10.2024, 23.19 Uhr:
@ nirepip - die "Chefin" hat´s doch grad heute im Interview gesagt: Staat muss weg, Sozialleistungen müssen weg, Arbeit muss billiger werden, die Wohlhabenden entlastet, der Kapitalismus siegt und Thatcher war cool. Die Armen und die Arbeitenden? Sollen mal kuschen.
Neo-liberal bis in die gegelten Goldman-Sachs-Haarspitzen.
Ist das nicht ein Sch....gefühl, wenn man "im Osten" mit pseudorechtslinkem " Wir-und-die-kleinen-Leute"-Gelaber arbeitsam die Stimmen fängt und dann die elitäre Weidel aus der Schweiz einem erstmal richtig verklickert, dass man in "Ihrer" AFD nicht viel zu suchen hat?
Dazu kann man kaum beglückwünschen. Mein Mitgefühl hält sich aber auch in Grenzen.
Schwarzpulver schrieb am 09.10.2024, 19.40 Uhr:
Hat jemand das "Duell" gesehen?Und kann mir jemand erklären warum Welt TV das inszeniert hat?Bekommen jetzt Scholz, Merz und Habeck auch diese Bühne oder war das exklusiv für
die Kanzlerkandidatinnen der AfD und des BSW damit die weiter aufgewertet werden?Ich fand Harris gegen Trump unterhaltsamer, auch wenn ich wegen meiner begrenzten
Englischkenntnisse nicht alles verstanden habe.Frau Weidel hofft also dass Trump gewinnt und für Frau Wagenknecht ist das die Wahl zwischen Pest und Cholera, da sie alle Amis hasst.Ich hoffe, dass weder Frau Wagenknecht noch Frau Weidel bei uns jemals an die Macht kommen. Da gefallen mir sogar die Herren Scholz, Habeck und Lindner besser!Und wählen werde ich sowieso die Schwarzen, also Friedrich Merz und der wird auch Kanzler. Wetten dass!piperin schrieb am 10.10.2024, 00.15 Uhr:
@Schwarzpulver sagt seine Meinung, weder hochgestochen, noch Wischi-Waschi und er drückt sich sehr konkret für jeden verständlich aus.Der post wird nun zwar nicht in die Geschichte eingehen, aber er ist doch völlig in Ordnung.
Was gibt es denn daran auszusetzen?Jedenfalls allemal besser als vieles an schwammigem Zeugsl, was hier abgesondert wird.Allein schon all diese "Adenauer"-Traumata, da fällt einem doch nichts mehr ein.
User 1831185 schrieb am 09.10.2024, 19.23 Uhr:
Ist Deutschland noch zu retten?
Man kann hinschauen, wo man will- es funktioniert leider nur noch wenig in diesem einstmals
wirtschaftlichen starkem Wunderland Deutschland.
Wirtschaft in Rezession schon das zweite Jahr trotz „super“ Erklärungen mit Schautafeln von Habeck. Gesellschaft gespalten, Parteien zerstritten, Arbeitnehmer mit höchstem Krankenstand, auch psychische Überlastung, immer mehr Rentner brauchen Sozialhilfen, da die Rente
nicht reicht.
Jedes Mittel ist Recht, um politische Gegner zu verunglimpfen, da wird Frau Weigel seit Jahren auch privat angegriffen, bei Frau Wagenknecht wird der Ex-Ehemann aus dem Hut gezaubert,
um sie in ein drüber Licht zu rücken, Greta Thunbern, die Ikone der „Grünen Jugend“ wird hart angegangen wegen Sympatien für die Palestinenser, Frau Neubauer, deutsche Umweltaktivistin gerät ebenfalls ins Visier. Herr Kühnert ist krank, kann nicht mehr führen, die Finanzen des
Staates reichen nicht hinten und vorne, ja es ist für alles Geld da nur nicht für Deutschland und ihre Bürger.
Und da wundert man sich „da oben“ stellt Analysen an, warum „derOsten“ so anders tickt
als der Westen. Deutschland ist nicht mehr das goldige Land, nein fast ein hoffnungsloser Fall.piperin schrieb am 09.10.2024, 23.33 Uhr:
@185, man darf Kritik üben.Was allerdings Greta Thunberg anbelangt ... was bitte hat diese, die nicht mal deutsche Staatsbürgerin ist, hier als Aufwieglerin in Demos mitzulaufen und sich in deutsche Außenpolitik einzumischen?Des Landes verweisen und bei Strafandrohung eine künftige Einreise untersagen wäre wohl das richtige Mittel.Wir brauchen hier keine Ausländer, die Randale schüren.
User 1793089 schrieb am 10.10.2024, 11.16 Uhr:
piperin! jawoll. greta thunberg muß die einreise verboten werden. gegen die sind die messerstecher, die sich hier ungenehmigt aufhalten, engel. wer weiß wieviele menschenleben gerettet werden, wenn frau thunberg nicht mehr kommt. ironie off. kopfschüttel.
piperin schrieb am 10.10.2024, 13.55 Uhr:
@3089,
und was genau bitte hat nun das eine mit dem anderen zu tun? (Thunberg mit Messerstecher?)Sie sollten das mal eher wie Juristen sehen."Messerstecher" haben durch das Asylgesetz ein Aufenthaltsrecht, wenn sie politisch verfolgt werden oder sie als "staatenlos" eingestuft werden müssen.Greta Thunberg ist weder durch das Asylgesetz noch durch Staatenlosigkeit geschützt.Da können Sie noch so sehr den Kopf schütteln wollen, aber dann verstehen Sie offenbar nicht, dass beides überhaupt nichts miteinander zu tun hat.User 1793089 schrieb am 11.10.2024, 13.38 Uhr:
piperin! jawoll. messerstecher haben hier ein aufenthaltsrecht, stechen menschen ab und werden nicht des landesverwiesen. wer weiß weshalb die in ihrem heimatland vefolgt werden. kann es sein, daß die dort auch wegen mordes verfolgt werden und hier vor einer bestrafung geschützt werden?
greta thunberg: gehört schweden nicht zum schengenraum, in dem man frei reisen kann? was hat die frau verbrochen, daß sie sie aussperren wollen? sie hat wie millionen andere an demos teilgenommen. sie können doch nicht, wenn ihnen ein demo-grund nicht gefällt, alle ausländischen teilnehmer ausweisen und wenn der grund ihnen paßt, können nicht genug ausländer dabei sein. so geht es doch auch nicht.
ich glaube, ihr kommentar paßt gar nicht zu ihnen.piperin schrieb am 12.10.2024, 00.52 Uhr:
@3089, Greta Thunberg wiegelt Menschen auf.
-------
"Frau Thunberg nimmt Einfluss auf Versammlungen. Sie führt einen Sympathisantenkreis mit sich, der zum unfriedlichen Verlauf führt. Wir möchten bloß nicht dieses Bild erzeugen, dass sie selbst jemand ist, der Steine und Molotowcocktails wirft. Aber es bleibt dabei: Den wahren Grund für den unfriedlichen Verlauf stellt sie mit ihrer Art und Weise der Aufwiegelung dar."Kay Becker, Polizei Dortmund
--------"Der innenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Alexander Throm, fordert unterdessen eine Einreisesperre für Thunberg."-------Hier geht es konkret um den §130 StGB (Volksverhetzung), der zwar immer gegen die Freiheit der persönlichen Meinung abzuwägen ist, jedoch haben wir hier drei Besonderheiten:1. Es findet im Rahmen einer zu diesem Zweck organisierten Veranstaltung statt.>>sie hat .. an demos teilgenommen<<Auch bei Demos muss man hinsehen, ob es sich nicht um Volksverhetzung handelt.
2. Da sagt nicht ein unbedeutender Willi Schmitt etwas, sondern eine Person des öffentlichen Interesses etwas.>>sie hat wie millionen andere ..<<Sie ist eben nicht wie "millionen andere"3. Es geht konkret um Israel und alles, was Juden betrifft, ist unser Staat verpflichtet, ganz besonderes Gewicht darauf zu legen.>>wenn der grund ihnen paßt<<Auch wenn Erbschuld generell nur bedingt haltbar ist, so unterliegen wir konkret im Fall Juden sehr wohl als Volk einer aus der Historie begründeten Verpflichtung der ganz besonderen Schutzverantwortung für Juden, die man als "Erbschuld" bezeichnen könnte.
Schwarzpulver schrieb am 09.10.2024, 17.56 Uhr:
Jetzt aber ab vor die Glotze!In 5 Minuten treffen sich die beiden Kanzlerkandidatinnen Sarah und Alice zum Duell (Welt TV).Wir wollen doch unsere zukünftige (An)führerin besser kennenlernen.
Beitrag entfernt
Beitrag vom Autor entfernt.
User Uli schrieb am 09.10.2024, 00.44 Uhr:
@ 171 Noch am Samstag bettelte ein immer weiter verhinderter selbsterdachter "Sonnenkönig" Höcke noch um eine Koalition mit der CDU - vorgeblich "freie" rechte Vasallen mussten schweigen und kuschten gern - jetzt scheint es wieder nix zu werden und die abgedroschenen hohlen Phrasen werden wieder auf den "Markt" geschmissen. Gähn.
User 1793089 schrieb am 08.10.2024, 21.23 Uhr:
seit tagen gibt es nur ein thema: juden, juden und nochmal juden. ich erwarte endlich mal von dem ör dokumentationen über gründe des weltweiten judenhasses. da muß es doch eine menge vorfälle gegeben haben, die diesen hass entstehen ließen. hass entsteht doch nicht aus jux und tollerei
die deutschen generationen erben auf ewig die ausreichend bekannte schuld ihrer väter und großväter. ich habe das gefühl, daß der judenhass auf gleiche weise vererbt wird. der unterschied ist, daß über die deutsche schuld täglich auf irgendeine art und weise etwas in den medien steht. seit 80 jahren zelebrieren wir zurecht gedenktage. von der entstehung des judenhasses liest man nichts. man haßt doch jemand nicht ohne grund. zumal das phänomen ja weltweit zu beobachten ist.
ich wüßte schon gerne, was meine jüngeren vorfahren zu diesen taten veranlaßt hat.User Uli schrieb am 08.10.2024, 23.10 Uhr:
Rassistischer Hass, 089, entsteht wahrlich nicht aus Jux und Dollerei, meist wird damit ein Zweck verfolgt. Wie z.B. beim Antisemitismus, um mittels bestimmter, zugeschriebener Merkmale eine "Gleichgleichwertigkeit abzusprechen und diese Gruppe in ihren Rechten zu de-legitimieren und etwaig auch gewaltsames Vorgehen gegen sie zu rechtfertigen.
Dieser Mechanismus ist nicht neu, nehmen sie die De-Humanisierung von Volksgruppen anderer Kontinente im Zuge des Kolonialismus, um sie z.B. als Sklaven missbrauchen oder anderweitig ausbeuten zu "dürfen". Oder die Bezeichnung von "Indianern" als "Wilden", um Ihnen ihr Land wegnehmen zu dürfen (vergleichbar auch der Umgang mit den südamerikanischen Indigenen, Aborigines usw.). Oder die mittelalterliche Verfolgung von medizinisch wissenden Frauen als "Hexen" ... .
Der Rassismus gegen Juden, Schwarze, Indigene ... besteht ebenso weiter. Nicht weil die Opfer des Rassismus ihn verursacht hätten ("die müssen doch etwas getan haben, dass man die versklavt hat"???), sondern weil der Rassismus eine Funktion der Selbsterhebung und funktionalen DE-Humanisierung für die Rassisten und ihre Anhänger hat. Sie sprechen damit anderen Menschenrechte ab.
Die konkrete Funktion des Antisemitismus war historisch, "Sündeböcke" in Krisenzeiten zu finden, etwa Ihnen ursächlich Missernten, die eigenen finanziellen Engpässe oder Krankheiten zuzuschieben oder für Kriege, Arbeitslosigkeit, ökonomische Probleme verantwortlich zu machen - was heute in der Rede von den "Globalisten" wiederkehrt.
Für Deutschland speziell, historisch und weltweit singulär, war die mit industrieller Effizienz extrem bestialisch durchgeführte millionenfache Ermordung von Menschen jüdischen Glaubens - die allen nachfolgenden Generationen die hohe ethische Verantwortung des "Nie wieder!" abverlangt und Antisemitismus und Rassismus auch im hier und jetzt bekämpft - und allen Versuchen entgegentritt, bei den Opfern die Schuld zu suchen.
Und damit haben Sie die Antwort auf alle Ihre Fragen.Catweazle74. schrieb am 08.10.2024, 23.14 Uhr:
@3089
Da stimme ich Ihnen absolut zu.
Ich finde das Thema in den Medien auch inzwischen als überrepräsentiert und nervt mich in Dauerbeschallung nurnoch.
Um nicht wieder Gefahr zu laufen die immergleichen Kritiker auf den Plan zurufen, die leidenschaftlich alles missverstehen zu müssen, ich rede nur über die Berichterstattung und der Deutungshoheit der Leitmedien.Wer spricht denn eigentlich in der Häufigkeit über die sterbenden Pälistinänser und Libanesen, die mittlerweile in die Steinzeit zurückgebombt werden und den seit Jahren zurecht unrechtmäßigen Siedlungsbau seitens Israels?Aber so kennt man halt die Meinungsmache aus der Glotze, nichts neues!User Uli schrieb am 08.10.2024, 23.45 Uhr:
So sieht es aus, @918. Gut, dass Sie es klar auf den Punkt bringen!!!
piperin schrieb am 09.10.2024, 01.49 Uhr:
die Intention ist zwar gut gemeint, @User Uli, aber schon etwas unscharf und gleicht mir eher "wie erzähl ich's meinem Kinde".Rassismus - "meist wird damit ein Zweck verfolgt".
Das ist richtig, aber man darf nicht vergessen, dass es Teil der evolutionalen Entwicklung war.
Es überlebten die, die sich mit Gleichgesinnten zusammenrotteten. Auch Lerneffekte vererben sich und man kann sagen "Rassismus steckt in unseren Genen".Ich höre jetzt schon die pure Entrüstung von einigen, aber das ist so.Sie weisen richtigerweise sehr wohl darauf hin ("historisch"), aber es ging eben nicht um "Sündenböcke", sondern in der Tat ums Überleben der eigenen "Spezie", wenn man dies -hier ausnahmsweise zum Verständnis!- als Klassifizierung zulässt.Die Praxis, dass sich vorwiegend homogene Gruppen bilden ("Netzwerk unter Türken", Glaubensgemeinschaften, Arme mit Armen, Kapitalisten unter sich, ...) zeigt, dass der "Andere" gemieden wird und "Gleich mit Gleich" zusammen findet.
Dies geht mit anderen Gründen einher wie Sprache, Kultur, aber der Ursprung ist Schutz und Überleben.Das entschuldigt jedoch nicht und darf uns nicht davon abhalten, Rassismus in seiner konkret definierten Form massiv zu bekämpfen, da unsere Ratio evolutionären Entwicklungen Grenzen setzen muss, wo sie falsch ist.
------Auch beim Thema "Juden" kann man nicht einfach diese mit anderen Gruppen wie "Hexen", "Indianern" usw. in einen Topf werfen.
Dem möchte ich sogar als völlig unzulässig widersprechen.Juden waren schon seit jeher Kapitalisten und der Judenhass gründet sich auf "Kapitalisten-Hass".
Nicht zu vergessen, dass die Rothschilds Kriege finanzierten und in die damals gesamte "moderne Welt" finanziell dominierten.
Auch heute haben sie noch in vielen Bereichen die Finger im Spiel, nicht nur über Geheimdienst, sondern bspw. im Diamantenhandel.Dennoch, Rassismus (auf Ethnie reduziert) ist immer falsch und nur in diesem Fakt lässt sich ein Bogen zu anderen verfolgten Gruppen spannen.
-------Das Problem bei all dem ist, dass man oftmals gar nicht umhin kann, ethnische, religiöse oder andere homogene Gruppen in einen Topf zu werfen.
Oftmals unmöglich, auch wenn man es doch gar nicht will.Der Hass von "der Hamas" -und in mehrheit legitimiert von "den Palästinensern" ...
... oder die Bestrebungen von "den arabischen Muslimen" Juden zu vertreiben ...wir können nur zur Kenntnis nehmen, dass sich Gruppen bilden, die homogen denken, handeln und feindlich (auch dem "Westen" gegenüber; DSchihadisten) gesonnen sind.
Da können wir noch so viel "Religionsfreiheit" oder "Menschenwürde" in unser GG schreiben wollen - andere juckt das nicht.Wir können nicht nur, sondern MÜSSEN uns darauf einstellen - auch das ist notwendig zum "Überleben".Die Welt ändern können wir nicht - sie muss auch se...piperin schrieb am 09.10.2024, 01.50 Uhr:
Die Welt ändern können wir nicht - sie muss auch selbst ihren Beitrag dazu leisten, damit das funktioniert.
User 1793089 schrieb am 09.10.2024, 09.26 Uhr:
918! da haben wir es doch. über den antisemitismus wird täglich auf den gängigsten sendern zu besten sendezeiten berichtet. da stößt man automatisch drauf. sie teilen jetzt mit, daß es arte-dokumentationen gibt. die eine seite bekommt man regelrecht aufgezwungen, um etwas über die andere seite zu erfahren, muß man sich erkundigen oder gezielt suchen. was für eine zuschauerquote hat arte?
ich bin beileibe kein judenhasser. nur, wenn ich täglich von einem thema überschwemmt werde, möchjte ich auch mal hintergründe erfahren.User 1793089 schrieb am 09.10.2024, 09.45 Uhr:
uli! sie haben einen roman geschrieben, meine fragen aber nicht beantwortet. wann waren juden versklavt? wann wurden juden aus "ihrem" land vertrieben? der vergleich mit farbigen und indigenen in punkto sklaverei ist doch weit hergeholt. sie zählen allein auf, was den juden angetan wurde. waren und sind das wirklich nur unschuldslämmer?
ich will da nicht tiefer reingehen aber meine frage haben sie nicht beantwortet.User Uli schrieb am 09.10.2024, 19.30 Uhr:
Nein, @ piperin, "unscharf" oder "intentional" war einem meinem Beitrag nix, es war einfach eine knappe analytische Darstellung, aus welcher Perspektive wir heute die Thematik generell betrachten.
Und das Rassismus, Sexismus, Antisemitismus, auch wenn sie ähnlichen Strukturprinzipien folgen, nicht ineinander aufgehen, auch je eigene zusätzliche Spezifika haben, das ist selbstverständnlich.
Sie hingegen vermengen klar definierte Begrifflichkeiten, definieren sie teils eigenmächtig um und werfen Aussagen allgemeiner Reichweite mit Details durcheinander - was zu Unfug führt.
So zu sehen auch bei Ihren Ausführungen von Antisemitismus und "Kapitalistenhass". Tatsächlich haben wir hier eine gewisse Korrelation (wir finden dies häufiger zusammen, aber nicht immer, wir finden aber auch mitunter Bezüge zum Antibolschewismus und zugleich Antisemitismus, der historisch viel weiter, bis in die Frühzeit des Christentums zurückreicht). Sie machen aber aus einer sichtbaren Korrelation - eine Kausalität. Und damit sind wir wieder genau zurück bei der unzulässigen Ebenenverschiebung, die den Ausgangspunkt der Kritik bildete.piperin schrieb am 09.10.2024, 23.21 Uhr:
@User Uli, natürlich hat Antisemitismus eine lange Geschichte, aber die spielt in der neueren Zeit nun wirklich keine Rolle mehr.😀Die Deutschen wurden aufgehetzt, dass die Juden die deutschen mit finanziellen Mitteln unterjochen.
Musste nicht lange danach googeln, steht auch in Wiki:>>Somit konnte das Antonym „Antisemitismus“ die Ideologie und Ziele judenfeindlicher Organisationen bezeichnen. Es diente ihnen als politisches Schlagwort, um „den/die Juden“ ...:
Er besitze und lenke die kritische Presse, infiltriere die Nation mit egoistischem Gewinnstreben und fremden Ideen wie Rationalismus, Materialismus, Internationalismus, Individualismus, Pluralismus, Kapitalismus (Manchesterliberalismus), Demokratie, Sozialismus und Kommunismus. Er sei schuld am Zerfall („Zersetzung“) traditioneller Gesellschaftsstrukturen, an Ausbeutung, Wirtschaftskrisen, Kapitalkonzentration und Inflation, Uneinigkeit und Schwäche der Nation.<<Und das können Sie nun mal nicht auf "Indianer", "Indigene", "Roma" oder sonst jemanden übertragen.
Das ist einzigartig.Antisemitismus ist natürlich keine "Erfindung" der Nazis. Die Russen waren schon viel früher zu Werke.>>wurden Provinzkommissionen ernannt, um die Ursachen der Pogrome zu ergründen. Im Wesentlichen kamen diese Kommissionen zu dem Schluss, dass die Ursache der Pogrome in der „jüdischen Ausbeutung“ läge. Aufgrund dieser Ergebnisse wurden im Mai 1882 die Zeitweiligen Gesetze erlassen, welche den Juden verboten, sich außerhalb von Städten und Kleinstädten niederzulassen<<Auch hier wieder:
„jüdischen Ausbeutung“Und die Macht der Rothschilds, die Kriege finanziert haben ubd Europa dominiert, kann auch jeder nachlesen.Sry, aber es ging und geht ums Geld und da braucht man nun wirklich nichts verkomplizieren, wie Sie das machen. 😀
Nein, das ist eben im Fall "Judenhass" genau so simpel, wie ich es darlegte.Im Grunde auch jetzt wieder:
Israel wird als "übermächtig", als "reich", sogar militärisch erhaben mit ihren "Atombomben" gesehen.
Und die Hamas erntet Mitleid, weil doch alle so "arm", "ausgebeutet", "wehrlos" sind. Da werden dann sogar Terrorangriffe AUS MITLEID verziehen.Man muss etwas schon mit aller Deutlichkeit sehen, wie es ist.Ihre Rhetorik im letzten post -mit Verlaub- wendet man an, wenn man Ursachen zerreden will. Das kann man so weit treiben, dass nach einiger Zeit niemand mehr weiß, ob Isreali nun Juden oder Südkoreaner oder Eskimos sind, aber es lenkt nur vom Thema ab.User Uli schrieb am 10.10.2024, 00.28 Uhr:
@ 089, danke für Ihre Erwiderung, Ihre Fragen habe ich beantwortet. Vielleicht aber nicht die Antworten gegeben, die Sie hören wollten. Wollen Sie etwas über Judenhass erfahren, müssen Sie auf die Hasser schauen. Wollen Sie etwas über Rassismus erfahren, müssen Sie auf die Rassisten schauen usw.
Judenfeindschaft und -vertreibung geht bekanntlich bis in die Antike zurück und steht im Zusammenhang mit abwechselnden regionalen Vorherrschaften, die immer dazu tendierten je "besiegte Oberschichten zu vertreiben, unter der Vorherrschaft der zunächst "multikulturellen" Römer war der Monotheismus ein Problem, später wurde das ebenso monotheistische, dann staatsreligiöse Christentum zum absoluten Herrscher, ein historischer Ausgangspunkt der späteren Unterdrückung des Judentums - aber nicht die einzige Erklärung.
Man könnte die Geschichte jetzt weiter schreiben, aber Sie sehen schon, es geht nicht um Charaktereigenschaften und persönliche Konflikte. Historisch betrachtet sehen wir teils die monotheistische Dominanz des "Judentums" (siehe Altes Testament), dann zugleich deren Unterdrückung, beim Christentum danach ebenso, wir können historisch bei vielen Einzelpersonen, Gruppen usw. sozusagen "Schuld" feststellen. Der Mechanismus der Rechtfertigung der "schuldhaften" Tat (der Unterdrückung) war nur eben stets die gruppenbezogene Abwertung.
In Sachen Antisemitismus sehen wir vor allem eine historisch sehr lange Unterdrückungs- und Abwertungsgeschichte, die in Deutschland in einem Maß nie gekannter Bestialität und Entmenschlichung gipfelte und damit die besondere Verantwortung des "Nie Wieder!" erbrachte. Will man wissen, wie es dazu kommen konnte und eine Wiederkehr verhindern, ist der Blick hier nicht auf die Opfer, sondern die Täter zu richten. Das gilt übrigens im Kern auch für wachsende Ausländerfeindlichkeit, die ebenso dazu tendiert, wieder Gruppen zu konstruieren - und diese mit abwertenden, de-humanisierenden Eigenschaften zu versehen.User Uli schrieb am 10.10.2024, 01.54 Uhr:
@ führt nicht weiter, @ piperin. Sie beziehen sich nicht auf den Inhalt.
Die aus Wikipedia zitierten Sätze sind natürlich treffend, der Bezug der Nazis zum Ökonomischen ("schaffendes und raffendes Kapital") in der Tat offenkundig, dass diese nicht die "Erfinder" des Antisemitismus waren (der Zar natürlich auch nicht, auch wenn es den dort auch gab) ebenfalls, sie aber eine zentrale Rolle bei der Verbreitung gespielt haben auch, klar.piperin schrieb am 10.10.2024, 03.18 Uhr:
Natürlich beziehe ich mich auf den Inhalt, @User Uli, und wie ich bereits sagte, klang mir Ihr post es etwas nach Einheitsbrei und man muss sich nicht in allem möglichen verlieren und gleichzeitig doch alles in einen Topf werfen.
Antisemitismus ist eine eigene Kiste.
--------bei manchem haben Sie schon sehr sonderbare Auslegungen, mMn, bspw.>>Das gilt übrigens im Kern auch für wachsende Ausländerfeindlichkeit, die ebenso dazu tendiert, wieder Gruppen zu konstruieren<<Wer bitte konstruiert denn da "Gruppen"?Da konstruiert überhaupt niemand irgendetwas, sondern das ist klar definiert, wer "Ausländer" ist.https://www.datenportal.bmbf.de/portal/de/G222.htmlUnd es gibt eine lange Latte an Unterschieden von Rechten und Verpflichtungen, die völlig unterschiedlich in den Gesetzen geregelt sind. Auch da konstruiert niemand etwas.Ein Satz, der sogar oftmals passt auf wohl das falscheste Beispiel angewendet. Schon sehr verwirrend.
------>>ist der Blick hier nicht auf die Opfer, sondern die Täter zu richten<<Auch so ein Satz.
Sehr wohl muss man gleichsam auf die "Opfer" sehen.https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2020-06/demonstration-anti-rassismus-polizeigewalt-deutschland-protest-black-lives-matterWer als "ich bin schwarz" auf die Strasse geht, braucht sich nich zu beklagen, wenn andere dann sagen "ach, tatsächlich, der ist ja schwarz ... hab ich zwar bis jetzt nicht gesehen, aber wenn ihm das so wichtig ist ..."Diesen Unterschied sehen zu MÜSSEN, geht dann von denen aus, die implizit eine "Andersartigkeit" in den Fokus rücken.Vor allem dann muss man genau hinsehen, sobald sich Gruppen beginnen, politisch zu organisieren.Auch hier "konstruiert" dann niemand Gruppen, sondern die Gruppen konstruieren sich dann schon selber und haben ein politisches Ziel, das oft mit Forderungen von Sonderrechten einhergeht.In diesem Fall kommt man gar nicht umhin, sie als "Gruppe" wahrzunehmen, weil man politische Organisationen zur Kenntnis nehmen MUSS und ggfs. auch politisch irgendwie darauf antworten.Es ist zwar zu erkennen, was Sie meinen, aber das finde ich wieder so einen Satz, den es nicht braucht, denn Täter sind per se grundsätzlich als schuldug zu wähnen und Opfer als nicht handelnd unschuldig.
Nur, wenn man dann genau hinsieht, ist es eben auch oftmals nicht so.
Auch Palästinenser sind keine Opfer, sondern Täter, und solche Sätze sind dann lediglich alles über den Kamm geschert. Puschaliert, unscharf.piperin schrieb am 10.10.2024, 03.52 Uhr:
Kompliziert wird es dann, wenn man sehr wohl auch rassistische Diskriminierung der Israeli (wie Siedlungspolitik) ins Spiel bringt. Da kann man dann oftmals die Täter-/Opferrolle gar nicht mehr festmachen, wie auch Russland oder Ukraine.Speziell die "Juden" MÜSSEN wir sogar konkret als Ethnie wahrnehmen, weil wir aufgrund unserer Geschichte eine ganz besondere Schutz-Verpflichtung -und zwar auf die Ethnie bezogen- haben.Auch sind Dschihadismus und Streben nach Kalifat so gut wie mit nichts anderem vergleichbar.
Auch das ist einzigartig.
Allein schon von der Gewichtung, aber ich habe auch noch nie gehört, dass Roma, indigene Völker oder "dunkelpigmentierte" etwas vergleichbares zum Dschihad ausrufen wollten oder eine Ethnie "ins Meer schicken".Man kommt gar nicht umhin, diese als "Gruppe" wahrzunehmen, weil sie sich selbst als Gruppe (Islamisten) formieren. Auch da konstruiert niemand etwas, sie sind ganz einfach existent.User Uli schrieb am 11.10.2024, 01.55 Uhr:
@ piperin - Sie "verwurschteln" es weiter, sorry. Es geht doch nicht um Gruppen! Oder Ethnien. Wir alle bilden ständig natürlich Gruppen(identitäten), z.B. als Bayern, als Deutsche, als ... . Und schon gar nicht darum, dass das eine wie das andere oder schlimmer oder was, das ist Ihre Projektion. Und natürlich gibt es auch Gruppenkonstruktionen zur Selbstaufwertung (die tollsten Fans von, mir san mir) oder, "Klassenkampf", als die wahrlich Unterdrückten.
Hier ging es jedoch darum, dass spezifische Gruppen von interessierter Seite gebildet werden, denen spezifische abwertende, entrechtende, bis entmenschlichende Eigenschaften zugeschrieben werden und da gibt es immer die gleiche Struktur, nicht Inhalt oder Ausmaß. Beispiel, jetzt ganz hypothetisch konstruiert: Alle neu zuwandernden Ausländer sind Messerstecher. Die Gruppe Migranten wird zu Ausländer, wird implizit reduziert auf Menschen mit extrem-islamistischen Glaubenshintergrund, werden als gefährliche Messerstecher skandaliert. Typischer rassistischer Diskurs. Gegenrede: Wie kommst du darauf? Antwort: Ja liest du nicht von den Morden in der Zeitung?
Der Diskurs ist vorgängig zurecht definiert, in ihn wird nur noch belegendes eingefügt, alles andere ist herausdefiniert. Dabei ist der mit spezifischer Absicht geführt Diskurs und sein etwaiger Agent zu kritisieren, das ist die Pointe.
Natürlich werden solche Ungleichheitsdiskurse von verschiedenen Gruppen geführt, sie sind nicht "Eigenschaft" von jemand. Sie werden mit Macht zugeschrieben. Jemand kann auch sowohl "Täter" eines rassistischen Diskurses sein, als auch "Opfer" eines anderen. Und natürlich gibt es immer Tradierungen und auch Agenten. Und natürlich ist die Dimension des Antisemitismus historisch außerordentlich usw. usw. usw. Und das etwas konstruiert ist sagt nicht, das etwas nicht existent ist, sondern nur, wie wir es für uns existent erscheinen lassen - wie das immer ist.
Aber es ging eben um die Klärung, dass der Blick sich hier kritisch auf den Diskurs und seine Agenten zu richten hat und nicht darauf, was der Ungleichheitsdiskurs vorgibt.
Einmal verstanden, lösen sich viele gedankliche Kreiselbewegungen.
Schwarzpulver schrieb am 07.10.2024, 17.44 Uhr:
Kevin Kühnert tritt als SPD-Generalsekretär zurück und kandidiert nicht wieder für den Bundestag.
Obwohl ich als Unionsanhänger kein Freund von ihm geworden bin, habe ich doch Respekt
vor der Person Kevin Kühnert.
Als GS war er Speerspitze der SPD, musste die gegnerischen Pfeile auf sich ziehen und
Wahlen und Parteitage organisieren. Das ist eine kaum zu schulternde Herausforderung und
ich glaube ihm, dass das seiner Gesundheit geschadet hat.
Auch wenn ich politisch vieles anders bewerte als er, erkenne ich gern an, dass er ein
Farbklecks in der sonst eher grauen Parteienlandschaft war.
Ich hoffe, dass er bald wieder gesund wird.
User 1567927 schrieb am 07.10.2024, 15.15 Uhr:
Weltweit ging die Fähigkeit unter die besten Individuen in besten Positionen in den Gesellschaften zu besetzen. ( Funktionalistische Schichtungstheorie)Übetragen auf die politische Machtpositionen wird es dieses in Deutschland auffälig, dass dies nicht funktioniert.Manche können die Last ihrer Ämter nicht lange aushalten, da ihnen die Fähigkeiten fehlen diese zu erfüllen.SPD General dankt ab. Die Gründe glaube ich ihm nicht. Er brachte einfach keine Vorraussetzung für seine Position- SPD war in seinem Fall Blind und unfähig.
Alles Gute Kevin.User Uli schrieb am 07.10.2024, 21.55 Uhr:
@ 927, Sie verweisen hier eingangs auf Parsons und Kollegen und merkten bereits gerstern an, dass Sie 40 Jahre Lehrtätigkeit und Grundlagenpublikationen in der Soziologie aufzuweisen haben, eine durchaus große Sache.
Auch wenn in speziellem, weniger leichtem Fachjargon verfasst, würde mich Ihr Schaffen da weitergehend interessieren. Vielleicht könnten Sie, wenn möglich und im Dienste der Aufklärung, hier zwei oder drei Ihrer Grundlagenwerke genauer benennen?Hera schrieb am 08.10.2024, 14.29 Uhr:
Ein geistiger Tiefflieger versucht auf Kindergartenniveau andere, intelligentere Menschen zu diskreditieren.......
Das "neue Deutschland" ? Dann armes Deutschland 😱😱😱User Uli schrieb am 08.10.2024, 23.41 Uhr:
Danke, @ Hera, für die kurze und klare Klärung und Einordnung.(Könnte mir aber auch vorstellen, dass es sich in diesem Falle um ein recht "altes Deutschland" handelt - angesichts des Erscheinungsdatums der doch recht angestaubten, für @171 aber offenkundig noch hoch aktuellen Pennälerfilme.)
Beitrag entfernt
Beitrag vom Autor entfernt.
User Uli schrieb am 07.10.2024, 21.32 Uhr:
@ nirepip - die Bewertung einzelner konkreter Kommentare müssen Sie natürlich mit Ihrem eigenen Gewissen und dem erreichten Verständnis an Redlichkeit abmachen.
Erfreulich ist ihre Verachtung von Haß und Häme, die aus bekannter Ecke immer wieder auftaucht.
Tatsächlich werden viele solcher Beitäge nach kurzer Zeit vorsichthalber wieder gelöscht, so dass man es nicht mehr empirisch am Beispiel überprüfen, belegen und diskutieren kann.
Meine Frage wäre, warum Ihre Beiträge nach kürzerer Zeit wieder gelöscht und entfernt werden? Sie könnten doch ein schönes Gegenbeispiel bilden. Oder??
User 1746028 schrieb am 06.10.2024, 20.26 Uhr:
Also lieber User Uli,Sie verstehen es wirklich nicht.dass Die Alternative für Doofe die beste Partei ist,die wir jemals in Deutschland hatten und haben.Wie können Sie auch nur wagen, alle berechtigten Gegenargumente noch aufzuzählen.Die Partei steht doch für Fortschritt,Zukunftsorientiert und Zeitenwende.Was sollen uns die paar Faschisten stören,ein bisschen Schwund ist immer.Die Hohlköpfe,die hier auch noch schreiben können was sie wollen,wo der Redakteur sich auch mal Gedanken über die Netiquette machen sollte,bestimmen hier mehr und mehr das Forum.Aber was solls,die Dummen sterben eben nicht aus.Zum Glück gibt es hier noch einige,die auf das dumme Geschwätz nicht reinfallen.BITTE WEITERMACHEN USER ULI !!!
Beitrag entfernt
Beitrag vom Autor entfernt.
User Uli schrieb am 06.10.2024, 21.34 Uhr:
"Alle Barrikaden unterliegen Verschleiß."
Durchaus kluge Worte, @Senta
Deshalb müssen erstere, wie das Versprechen der Aufklärung selbst, stets gegen die auch nicht selten camoufliert erscheinenden antiaufklärerischen Wiedergänger erneuert werden.
Der Kritik, universalistische Werte als rein "westliche" auszugeben, wäre stattzugeben, jene aber lediglich als identitäres "Alleinstellungsprinzip" ohne weiteren Belang auszuweisen - und sie damit als "beliebig" oder gar "überholt" zu erklären - führte strikt zurück in die Anti-Moderne, begünstigte den Rückfall in die autoritäre Barbarei. Und das kann das Ziel ja auch nicht sein.User 1793089 schrieb am 07.10.2024, 13.13 Uhr:
918! "fortschrittlich und aufklärerisch" fällt mir im zusammenhang mit den ampelerfolgen ein. alles super, alles positiv. ironie off.
den jungen wählern brauch man keine ängste aufdrängen. die lernen sie tagtäglich am eigenen leib kennen. und: angst kann man nur schüren, wenn angst vorhanden ist. und: vorhandene angst offen ansprechen heißt nicht schüren sondern die wahrheit sagen.
die heutige jugend weiß selber wovor sie angst haben muß. gründe dafür gibt es genug. sie weiß auch wer ihr die ahrheit sagt und wer sie an der nase herumführt.
mit der derzeitigen schlechten situation deutschlands hat die von ihnen angesprochene partei nun garnichts zu tun. vor diesem zustand hat die jugend angst.
ich glaube, sie kritisieren die falschen.
Beitrag entfernt
Beitrag vom Autor entfernt.
User Uli schrieb am 06.10.2024, 16.20 Uhr:
Sie haben nicht unrecht mit Ihrer Kritik an der AFD, @ktr.
"Aufregungskultur" inszenieren, mit plakatven Lettern überschriebene emotionalisierende Videos zu manipulativen Zwecken verbreiten, versuchen mit einem aggressiven "wir gegen die"-Ansatz alle gleichzuschalten und, statt inhaltlich zu bleiben, sich lieber über "Dritte" pseudomoralisch abwertend zu erheben - dieses unzivilisierte Verhalten der "Alternative" läßt sich in "Social Media" leider schon länger beobachten.
Was schlagen Sie vor, wie man dieses teils jugendgefährdende Verhalten der rechten Populisten und Provokateure im Sinne einer thematischen Versachlichung konstruktiv begrenzen sollte?Catweazle74. schrieb am 06.10.2024, 17.29 Uhr:
@Uli
Sie und Ihr ständiges Thema in einer mittlerweilen ermüdenden Weise, ergibt jetzt nach mehreren Tagen nurnoch ein unlogischen Sinn
Dass man solcher Partei, wie bspw. auch der BSW, nicht teien mag, ist absolut nachzuvollziehen und in der Demokratie zu respektieren.Nur dass Sie hier erwiesenermaßen dabei im Forum sich dauernd zwecklos abarbeiten, erklärt nur Ihre persönlichen Ansicht.
Kein anderer Teilnehmer dieses Forums kritisiert hier so oft wie Sie andere Leute aufgrund ihrer Wahlentscheidung die legitimes Recht ist.
Um ein Befürworter einer Demokratie zu sein, muss man einer zurecht legitimierten Partei Rechnung tragen und auch anderen Respekt zollen, wäre es nämlich anders, würde es nicht auf Wahlzettel stehen.Wer hat sich denn politisch und durch erbärmliches Verhalten ins Abseits geschossen?
Noch nie war der Rückhalt der drei Parteien so niedrig und zeugt von der mittlerweilen Realität, die Sie einfach nicht akzeptieren wollen.
Es ist eine rein logische Entwicklung, die anderen Parteien dadurch Aufwind verschaffen.Und dass man von eigenen und anderen Sichtweisen zu Dingen sogar schon krampfhaft andere Leute ihres Wahlverhaltens zu diffamieren versucht, lässt auf ein undemokratisches und zu tiefst unsozialen Verhalten schließen.
So ist es auch zubennen und Sie mir immernoch eine Erklärung schuldig sind, welche logische Strategie verfolgen Sie eigentlich dahinter?Klug sieht anders aus!!!!User Uli schrieb am 06.10.2024, 18.26 Uhr:
@ Catweazle - jemand sagt seine/ihre Meinung, ich sage meine. Auch wenn die manchem nicht genehm ist. Was ist daran falsch oder illegitim oder undemokratisch oder unsozial?
Ich würde im Gegenteil sagen, ich wüsste nicht, warum ich mir meine Meinung verbieten lassen sollte. Da müssten schon Argumente kommen.
Strategie? Vielleicht mitunter ein "No Pasaran" im Hintergrund, nicht komplexer.
Aber in einem Punkt haben Sie recht. Ich kritisiere häufiger, als positive Anmerkungen zu machen, wozu, glaube ich, Menschen neigen. Aber ich will das ändern. Ich fand z.B. den Post von @927, heute 13:15, ganz gut, weil er sich gegen Versuche der "Missionierung" in diesem Falle aussprach.
Catweazle74. schrieb am 05.10.2024, 10.40 Uhr:
Wer sich vernab einer verimpften Meinung kritischen Denkens geäußerten Haltungen einholen möchte, den empfehle ich das kluge Interview von Prof. Dr. Ulrikre Gernout, indem sie punktgenau die Realität wiedergeben kann.
Der Link ist hierzu....
https://youtu.be/KFBaSlbNAxs?si=Lpn5sGyzQq0gvv7jUser 1567927 schrieb am 06.10.2024, 13.15 Uhr:
Gernot eine Reizfigur mit ihren Haltungen zu politischen Themen, die Beifall erntet von Verschwörungstheoretikern, kann kein geistiges Vorbild der politischen Positionen sein.
Von höchsten Gerichten bestätigte wissenschaftliche Fehlleistungen und rechtmäßsig daraus ausgesprochene Lehrautragsentbindung, betonen diese Zuordnung.Ein Disput kann ich nur als seriös akzeptieren, wenn ernshafter theoretischer Ansatz dem Zugrunde liegt. Natürlich kann jeder seinen Standpunkt verteidigen, doch es sollte nicht der Missionierung dienen. Die Empfehlung des Linkes halte ich für bedenklichMit ihren Positionen zur Corona-Politik und zum Ukrainekrieg ist die Politologin Ulrike Guérot zur Reizfigur geworden. Ihre Universität hat sich nun von ihr distanziert.Catweazle74. schrieb am 06.10.2024, 16.15 Uhr:
@927
Ihre Ansichten zu beiden Themen sind aufgrund Ihrer Schilderungen keineswegs erklärbar, da Sie eine plausible Begründung schuldig sind.
Eine einfache Erklärung, die nirgendwo stichhaltig wäre, sondern ein unsinnigen Kommentar wiederspiegelt.
Meine 7Jährige Nichte könnte besser und schlüssiger argumentieren.
Soviel erstmal dazuSie liefern in Ihren Kommentar nichtmals bessere Argumente, die eine andere erlärenderweise Schlussfolgerung zulässt, stattdessen propagieren eine schwache Sichtweise ohne inhaltlichen Nutzwert.
Und darüber hinaus bemühen Sie sich einen simplen Tricks von Einfältigkeit eines Begriffes, der anderen Leuten des kritischen Denkens zu deformieren versucht und eine Haltung einnehmen, eines Verschwörungstheorien mit nicht nachvollziehbare Begründung Leuten in Verbindung zubringen und sogar zu deskridieren.
Simple und nichts Aufgeklärtes ist soetwas.Solche Leute sind in ihrer immergleichen einfachen Argumentation meistens schwach und sind als solche stets zu entlarven.
Dass Sie wohlgemerkt die Realität sogar indirekt dadurch leugnen, wo sich das Ausland sich sogar inzwischen unserer politischen schwachen und unfähigen Regierung, die erschreckend eine Tatsache ist, wo sich inzwischen eine nur 30% Bevölkerung eine Unterstützung aller drei Partein deklariert und immer mehr Leute ein kritischen sich Hinterfragens ausser Acht lassen, zeugt doch lediglich Ihrer stumpfsinnige Erklärweise als absolut an Realitätfremd zu betrachten gilt.Ich hoffe nur, dass Sie irgendwann mal in der Wirklichkeit ankommen.
Wer möchte denn die heutzutage und berechtigte zu benennen gilt, es sind die sich selbstzerstittenden Parteien, die nurnoch belittswerdenswert sind.
Man müsste denen des Amtes entheben und solch Leuten schenken.Sie Ihr uneingeschränktes Vertrauen.Bödsinniger gehts wohl wirklich nicht mehr.User 1567927 schrieb am 06.10.2024, 16.34 Uhr:
@ Catweazle 74
Interessant. Sie bezeichnen meinen Gedankengut als Blödsinn ?Sie wissen doch nicht wer mit Ihnen kommuniziert? Ich spühre aber ihr Unbehagen und eine nicht intelektuelle Wut. Die Wirklichkeit in der ich seit 40 Jahren lebe ist das
Gebiet der Soziologie. Meine Bücher sind in den Fachkreisen als Grundlage der Hochschulausbildung international anerkannt . Sie dagegen bezeichnen mich als Blödsinn Schreiber.
Es wundert mich nicht, dass Sie meine Texte nicht verstehen obwohl diese nicht in meiner Fachsprache verfasst sind.Dennoch erwarte ich von Ihnen genau den Respekt, der jeder verdient als Foren Teilnehmer.Catweazle74. schrieb am 06.10.2024, 16.43 Uhr:
...und dass man mal selbstreflektiert Ihre eigene Fehlpolitik sich eingesteht, wird stattdessen über der Opposition, in augenscheinlicher Hilflosigkeit, Schmutz ausgegossen, um sich krampfhaft und nicht funktioniertendes Verhaltens darüber eines glaubwürdigens und seriösen Anstrich zu verleihen.
Nur ein immer größerer Teil der Bevölkerung merkt das, wo leider Sie wohl nicht dazu gehören.Und nochmals, wo sitzen denn die wirklichen Verbrecher, um Olaf Scholz herum wo er nachgewiesener Weise in vorsätzlichen Geschehens der Cum-Ex und Cum-Cum Skandale in Milliardenhöhe ein griff in der Kasse der Steuerzahler bedeutet und auch wissentlich zur Aufklärung nicht beiträgt, oder sogar verhindert.Von den anderen Personen rede ich garnicht, die Ihre auffälligen Nahe zur Wirtschaft- und Finanzwelt ständig unter Beweis stellen.Sie sind überhaupt nicht richtig aufgeklärt und Ihre persönlich, motivierte Aussage ist schwer ermüdend.
Sie sind im Hier und Jetzt wohl noch garnicht angekommen!
Meistgelesen
- Nach sechs Jahren Pause: "Vera - Ein ganz spezieller Fall" geht weiter
- "Ghosts": Deutschlandpremiere für zweite Hälfte der vierten Staffel
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
- "Die Bergretter": Erste Infos zur 17. Staffel mit drei Neuzugängen
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.