Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Pssst...
Ein Ratespiel um Geheimnisse mit Harald SchmidtD, 1990–2007
102 Fans- Serienwertung3 13003.44von 9 Stimmeneigene: –
Serieninfos & News
80+ Folgen
Deutsche TV-Premiere: 19.02.1990 (West 3)
Gameshow
Ein prominentes vierköpfiges Rateteam (Ingolf Lück, Elke Heidenreich, Marielle Millowitsch und Herbert Feuerstein) haben die Aufgabe, das "Geheimnis" der verschiedenen Kandidaten zu erraten. Ein verschlüsselter Hinweis von Harald Schmidt steht am Anfang jeder Fragerunde. Erlaubt sind nur Fragen, die mit "Ja" oder "Nein" beantwortet werden können.(Wilma)
News & Meldungen
weitere Meldungen
Fernsehlexikon
Halbstündiges Ratespiel um Geheimnisse mit Harald Schmidt.Ingolf Lück, Elke Heidenreich, Mariele Millowitsch und Herbert Feuerstein müssen Geheimnisse von fünf Gästen erraten, darunter meist zwei Prominente, die etwas Ungewöhnliches können, sind oder erlebt haben. Harald Schmidt gibt zu Beginn einen verklausulierten Hinweis auf das Geheimnis. Jeder Rater hat 30 Sekunden Zeit, Fragen an den Gast zu stellen, dann kommt der nächste an die Reihe. Das Ende der Zeit signalisiert ein künstlicher Entenruf. Sind alle durch, dürfen 30 Sekunden lang alle gleichzeitig fragen (was sie meist wörtlich nehmen). Ist das Geheimnis nach den zweieinhalb Minuten noch nicht geraten, wird es gelüftet.Der winzige Maximalgewinn in Höhe von 50 DM aus dem Ratespiel Was bin ich? wurde in dieser Show noch unterboten: Hier gab es gar nichts zu gewinnen, es ging allein um Spaß und Unterhaltung. Die Haltung war das Gegenteil von der bei Was bin ich?. Anstatt sorgfältig und exakt zu formulieren, machte das Rateteam Witze, verplemperte Zeit, alle hackten auf Feuerstein rum, der beschwerte sich über mangelnde Zeit, Millowitsch und Heidenreich schwätzten, Lück passte nicht auf, und Schmidt vergab nach Lust und Laune Fantasiepunkte, die eh keine Rolle spielten. Es war, früher undenkbar, eher Kindergeburtstag als "ernst zu nehmendes" Quiz - oder genauer: Erwachsenengeburtstag, nach der dritten Flasche Eierlikör. Vermutlich war das auch mit dem zeitweiligen Untertitel "Das etwas andere Ratespiel" gemeint. Fehlten Lück oder Feuerstein im Rateteam, wurden sie meist durch Konrad Beikircher vertreten. Zeitweise nahm Sissy Perlinger Elke Heidenreichs Platz ein. Schmidt und Feuerstein machten parallel auch die Comedyshow Schmidteinander. Die Titelmusik schrieb Thomas Fuchsberger, der Sohn von Joachim.Pssst ... begann sehr erfolgreich montagabends um 21.00 Uhr im Dritten Fernsehprogramm des WDR, wurde auch von anderen Dritten Programmen übernommen und wanderte im Juni 1993 ins werktägliche Nachmittagsprogramm der ARD um 17.15 Uhr (zunächst mit Wiederholungen, ab Herbst mit neuen Folgen). Die Folgen waren jetzt fünf Minuten kürzer, und es trat ein Gast weniger auf. 1991 waren bereits sechs Folgen von der Internationalen Funkausstellung bundesweit in der ARD gesendet worden. Kurz vor ihrem Ende schaffte es die Reihe sogar noch in die Primetime. Die letzte Staffel lief dienstags um 21.05 Uhr. Pssst ... brachte es auf 78 Folgen.
Das Fernsehlexikon*, Stand: 2005
Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
Pssst... Streams
Wo wird "Pssst..." gestreamt?
Leider derzeit keine Streams vorhanden.
Im TV
Wo und wann läuft "Pssst..." im Fernsehen?
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
DVDs, Blu-ray-Discs, CDs, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 18.01.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inahlte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Links
Externe Websites
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
dj_ddt schrieb am 10.03.2007, 00.00 Uhr:
Also ich fand die neue Auflage der Show eigentlich ganz gut. Die erste Woche hab ich allerdings verpasst. Total vergessen irgendwie. -) Schade, daß schonwieder Schluss ist. Ich würde mich freuen, wenn es wieder bald eine neue Staffel geben würde, glaube aber nicht wirklich dran.
Stefan schrieb am 06.03.2007, 00.00 Uhr:
Also ich finde die ganze Rate-Show sehr belustigend. Leider hatte ich das Original 1990 aus damaligem Desinteresse nie gesehen und kann daher keine Vergleiche ziehen (wird aber ab April auf "1festival" glücklicherweise wiederholt). Die einzige Fehlbesetzung war für mich die olle Elvers-Elbertzhagen, die auch wirklich `ne Dumpfbacke ist. Gegen Nathalie Licard habe ich nichts - im Gegenteil, kann mich immer über sie amüsieren, was ihre Deutschkenntnisse betrifft. Bitte weiter so, "Onkel Harald" (mein Idol und Meister!!!). Jach...
Thomas schrieb am 23.02.2007, 00.00 Uhr:
Februar 2007: Pssst...! mit Harald Schmidt ist wieder da. Wer hätte das gedacht, nach all den Jahren der Abstinenz. Wochen vorher wurde es angekündigt. Meine Vorfreude und die Erwartungen waren dementsprechend hoch. Doch was da mit den ersten Folgen über den Bildschirm flimmerte hatte mit der Sendung aus den 90ern nur noch wenig gemein. Es fehlte der Geist, der Esprit und die Kongenialität des Rateteams, das zu dem noch von Folge zu Folge ein völlig unterschiedliches war.Ein Beispiel aus der ersten Sendewoche: Im Team sitzt die häufig überheblich wirkende Spassbremse Christine Westermann neben Dumpfbacke Jenny Elvers. Mein erster Gedanke war: Was haben sich die beiden wohl hinter den Kulissen zu erzählen ? Vermutlich nicht viel. Und dann auch noch Frank Plasberg. Ein super Mann in seinem Fach, aber was hat er im Rateteam von Harald Schmidt verloren ? Ich dachte immer, die beiden können sich auf den Tod nicht ausstehnen ! Einzig und allein Herbert Feuerstein rettet das Ganze ein bisschen. Wenn er doch nur so könnte, wie er wollte und nicht ständig ausgebremst würde. Nein, Gegensätze ziehen sich nicht immer unbedingt an sondern können, wie in diesem konkreten Fall, in Krampfhaftigkeit und Unlustigkeit ausarten. Hat Christine Westermann während der Sendung eigentlich auch nur einmal die Mundwinkel nach oben bewegt ? Letztendlich gehörte diese Folge aber noch zu den besseren in der ersten Sendewoche, es war nämlich nicht die unsägliche Nervensäge Nathalie Licard an Bord, die bisher eigentlich nur mit dem Nichtverstehen der deutschen Sprache glänzte. Was für eine Fehlbesetzung !Auch Schmidt selbst wirkte häufig so, als wäre ihm das Ganze mehr Leid als Freud. Die Jahre bei dem vom ihm selbst zitierten „Unterschichtenfernsehen“ haben halt ihre Spuren hinterlassen...Es kann nur besser werden.
Bildergalerie zu "Pssst..."
- Bild: © ARD/Thorsten Jander, Komposition: wunschliste.de
Pssst...-Fans mögen auch
Meistgelesen
- "Death in Paradise": Termin für 14. Staffel bestätigt
- "FBI: International": Deutschlandpremiere der vierten Staffel in Sicht
- "Die Toten vom Bodensee": Ermittelt Matthias Koeberlin künftig alleine?
- ARD-Programm-Highlights 2025: "Babylon Berlin", "Päpstin", 75 Jahre ARD und "Chefsache ESC" mit Raab
- "Totenfrau" Anna Maria Mühe kehrt zu Netflix zurück
Neueste Meldungen
- "The Equalizer" bekommt Besuch von "Bosch"-Star Titus Welliver für potentielles Spin-Off
- "Frasier"-Reboot mit Kelsey Grammer nach nur zwei Staffeln abgesetzt
- Update Programmänderung zum Tod von "Twin Peaks"-Schöpfer David Lynch
- "MasterChef Germany": Sport1 räumt mehrere Primetime-Abende für Kochshow frei
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.