Deutsche Erstausstrahlung: 06.05.1972 (ZDF)
"Ein Spiel mit unmöglichen Fragen und möglichen Antworten". Diskussionsreihe von Gerhard Schmidt für Kinder.Robinzak ist ein kleiner Astronaut von einem fremden Stern. Auf der Erde stellt er Fragen, die der Alleswisser Telezak, ein Mini-Fernseh-Roboter auf zwölf Beinen, und Robinzaks irdische Freunde beantworten. Robinzak fragte stellvertretend das, was Sechs- bis Zwölfjährige ihre Eltern alltäglich fragen würden, sollten oder möchten: "Sind Lehrer auch Menschen?", "Väter, was machen die eigentlich?", "Müssen Hausaufgaben sein?" oder "Muss Strafe sein?" Die Fragen sollten "emanzipatorisch und provozierend" sein. Um wie Robinzak naive Fragen zu stellen, die man sich als Kind nicht zu stellen traute, musste man nicht von einem fremden Stern kommen: Die Folgen begannen mit einem ganz normalen Kind, das den Astronautenanzug scheinbar zufällig fand. In diesem Anzug, der im Wesentlichen aus kunstfertig zu einem Overall arrangierten, transparenten Plastikschläuchen mit einer Plexiglaskugel als Helm bestand, durfte es dann Robinzak spielen. Es fragte nun die anderen Kinder oder auch Erwachsene nach ihren Meinungen. Und Telezak zeigte auf seinem Fernsehschirm Filme mit weiteren Antworten.Die innovative Mischung aus Fiktion, Reportage und Dokumentation kam bei Kindern bestens an, viele Eltern fanden das vorurteilsfreie Fragen naheliegenderweise eher beunruhigend. Mit seiner offenen Diskussion von Konflikten zwischen Kindern und Eltern und der Parteinahme für die Kinder war Robinzak ein Vorreiter der Rappelkiste, die kurz darauf das Prinzip auf Vorschulkinder übertrug. Das Konfliktpotenzial war unübersehbar, wenn Telezak etwa enthüllte, dass einem Auto in Deutschland zehn, einem Hund sechs und einem Kind ein halber Quadratmeter zustehen.Die 30 Folgen liefen 14-täglich freitags.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
Cast & Crew
- Regie: Erwin Bigus, Georg Bossert, Lutz Eisholz, Klaus Dieter Fröhlich, Hans-Jürgen Hilgert, Michael Klein, Ferdi Roth, Albert Roth, Bernd Schadewald, Gerhard Schmidt, Wolfgang Teichert
- Drehbuch: Hanne Brodbeck, Lutz Eisholz, Monika Höhne, Helga Kandt, Michael Klein, Hans Hermann Köper, Tuulikki Lähdesmäki, Carin Liesenhoff, Bernd Schadewald, Gerhard Schmidt, Wolfdietrich Schnurre