Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Scheibenwischer
D, 1980–2008

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 20.03.: Neue komplette Folge: Landtagswahlen in Bayern (Apple TV)
- 20.03.: Neue komplette Folge: Die Verquickung von Politik und Unterhaltung (Apple TV)
- 20.03.: Neue komplette Folge: Die „Sprecherschule für Politiker“ (Apple TV)
- 20.03.: Neue komplette Folge: Scheibenwischer - Das Beste aus Scheibenwischer (Apple TV)
- 20.03.: Neue komplette Folge: Tschernobyl und die Folgen (Apple TV)
- 20.03.: Neue komplette Folge: Die Auswirkungen der europäischen Bürokratie (Apple TV)
- 20.03.: Neue komplette Folge: Steuerreform, katholischen Kirche und Religionsfreiheit (Apple TV)
- 20.03.: Neue komplette Folge: 750 Jahre Berlin (Apple TV)
- 20.03.: Neue komplette Folge: Dieter Hildebrandt erinnert sich (Apple TV)
- 20.03.: Neue komplette Folge: Helmut Kohl und die Kunst Nachrufe zu schreiben (Apple TV)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Welche Rolle spielt Satire im Fernsehen? (ARD Plus Channel)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Scheibenwischer - Das Beste aus Scheibenwischer (ARD Plus Channel)
- 14.02.: Neue komplette Folge: Scheibenwischer - Das Beste aus Scheibenwischer (ARD Plus Channel)
- 09.02.: Neuer Link: TheTVDB.com: Scheibenwischer
- 09.02.: Neuer Link: Fernsehserien.de (Episodenführer & Infos)
- 08.02.: Neue komplette Folge: Scheibenwischer - Das Beste aus Scheibenwischer (iTunes)
- 08.02.: Neue komplette Folge: Welche Rolle spielt Satire im Fernsehen? (iTunes)
- 07.02.: Neue komplette Folge: Volksmusik, Medikamente und Rot-Grün (iTunes)
- 07.02.: Neue komplette Folge: Scheibenwischer - Das Beste aus Scheibenwischer (iTunes)
- 07.02.: Neue komplette Folge: Der kabarettistische Jahresrückblick (Amazon Video)
- 07.02.: Neue komplette Folge: Tschernobyl und die Folgen (Amazon Video)
- 07.02.: Neue komplette Folge: In harter Zeit hilft Fröhlichkeit (Amazon Video)
- 07.02.: Neue komplette Folge: Satire im Fernsehen vor den Wahlen (Amazon Video)
- 07.02.: Neue komplette Folge: Volksmusik, Medikamente und Rot-Grün (Amazon Video)
- 07.02.: Neue komplette Folge: Die Wirkung von Entwicklungshilfe (Amazon Video)
- 07.02.: Neue komplette Folge: Helmut Kohl und die Kunst Nachrufe zu schreiben (Amazon Video)
- 07.02.: Neue komplette Folge: Was, wer und wen hält das Fernsehen aus? (Amazon Video)
- 07.02.: Neue komplette Folge: Landtagswahlen in Bayern (Amazon Video)
- 07.02.: Neue komplette Folge: Die „Sprecherschule für Politiker“ (Amazon Video)
- 07.02.: Neue komplette Folge: Der Rhein-Main-Donau-Kanal (Amazon Video)
141 Fans- Serienwertung5 96154.67von 12 Stimmeneigene: –
Serieninfos & News
Deutsche TV-Premiere: 12.06.1980 (ARD)
Kabarett
Traditionsreiche Live-Kabarettsendung der ARD, moderiert von 1980 bis 2003 von Dieter Hilderbrandt. Am 8.1.2004 übernahm das Team Bruno Jonas, Matthias Richling und Georg Schramm die Sendung. Letzterer wurde im Juni 2006 durch Richard Rogler abgelöst.Fortsetzung als Nuhr im Ersten (D, 2009)
Cast & Crew
- Regie: Sammy Drechsel, Catherine Miville
News & Meldungen
- [UPDATE]: "Mitternachtsspitzen": Richard Rogler verstorben - Programmänderung
Deutscher Künstler wurde 74 Jahre alt (13.08.2024) - [UPDATE] Zum 10. Todestag von Dieter Hildebrandt: tagesschau24 mit Sonderprogramm
Erinnerungen an erfolgreichen Kabarettisten (17.11.2023)
weitere Meldungen
- TV-Stars, von denen wir 2024 Abschied nehmen mussten
Erinnerungen an herausragende Fernsehschaffende zum Jahresende (31.12.2024) - Maren Kroymann: "Der Humorbereich in Deutschland war sexistisch und von Männern dominiert"
Interview über Rollenbilder, Feminismus und LGBTQ-Sichtbarkeit im Fernsehen (21.07.2021)
Fernsehlexikon
Kabarettreihe von und mit Dieter Hildebrandt.Vor Studiopublikum hält Hildebrandt stotternd Monologe zum aktuellen politischen Geschehen und spielt Szenen und Sketche. Wechselnde Gastkabarettisten unterstützen ihn und dürfen auch ohne Hildebrandt auftreten. Meist zieht sich durch alle Nummern ein Oberthema als roter Faden. Als musikalische Begleitung wirkt die Jürgen-Knieper-Band mit.Regisseur der ersten 32 Ausgaben war Sammy Drechsel, nach dessen Tod im Januar 1986 übernahm seine langjährige Assistentin Catherine Miville. Wie schon in Hildebrandts früherer Sendung Notizen aus der Provinz gab es auch bei Scheibenwischer immer wieder Beschwerden von Politikern wegen vermeintlich allzu kritischer Inhalte, die auch innerhalb der ARD Unmut auslösten. Gleich die erste Sendung nutzte das Team, um gründlich mit dem alten Arbeitgeber ZDF abzurechnen, Titel: "Ausgewogenheit in den Rundfunkanstalten".Die Proteste fanden ihren Höhepunkt, als die Sendung vom 22. Mai 1986 überall in Deutschland, nur nicht in Bayern zu sehen war. Schon 1982 hatte der Bayerische Rundfunk eine Sendung über den umstrittenen Rhein-Main-Donau-Kanal heftig kritisiert. Diesmal war das Thema die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl, und der BR beschloss nach Durchsicht des Manuskripts, seinen Zuschauern die Sendung wegen "nicht gemeinschaftsverträglicher" Elemente vorzuenthalten und sich aus dem ARD-Programm auszuklinken. Das führte natürlich zu einem weit größeren Interesse am Inhalt der Sendung als normalerweise. Am nächsten Tag lief der boykottierte Scheibenwischer in vielen Kinos, wenig später erschien das Manuskript als Taschenbuch.Die Sendung war im Gegensatz zu Notizen aus der Provinz live, was ihr die Möglichkeit gab, sehr aktuell zu sein. Die Reihe lief zwischen vier- und achtmal im Jahr und war Opfer eines fröhlichen Sendeplatzschiebens der ARD. Gestartet und beendet am Donnerstag, lief sie zwischendurch an etlichen anderen Tagen, meist kurz vor 22.00 Uhr, und war unterschiedlich lang, mal 30, mal 60, meist 45 Minuten. Ab Januar 2000 war Bruno Jonas, bisher häufiger Gastkabarettist in der Sendung, als ständiger Partner Hildebrandts dabei, später stießen noch Mathias Richling und Georg Schramm zum ständigen Team. Häufige Gäste waren auch Lisa Fitz, Richard Rogler, Werner Schneyder, Renate Küster, Lore Lorentz, Konstantin Wecker, Gerhard Polt, Henning Venske, Hanns Dieter Hüsch und Gisela Schneeberger.Scheibenwischer wurde die langlebigste Kabarett- oder Comedysendung im Fernsehen. Hildebrandts anfängliche Einschätzung "Ich mache, was ich will, und sicher wird die Sendung deshalb irgendwann einmal abgesetzt", entpuppte sich als Irrtum. Er bestritt 144 Ausgaben, die letzte reguläre am 15. Mai 2003 - ein großes abendfüllendes Live-Finale zur Primetime am 2. Oktober 2003.Ab Januar 2004 wurde die Reihe mit Jonas, Richling, Schramm und Gästen fortgesetzt, jetzt zehnmal im Jahr donnerstags um 23.00 Uhr, 30 Minuten lang.Die Reihe bekam den Grimme-Preis mit Silber 1983, den mit Gold 1986 und den Telestar 1987.
Das Fernsehlexikon*, Stand: 2005
Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
Scheibenwischer Streams
Wo wird "Scheibenwischer" gestreamt?
Im TV
Wo und wann läuft "Scheibenwischer" im Fernsehen?
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
Highlights
DVD
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
¹ früherer bzw. Listenpreis
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 05.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Links
Externe Websites
Fernsehserien.de (Episodenführer & Infos)NEUEI
Wikipedia: Scheibenwischer (Kabarett)NEUI
Wikipedia: ScheibenwischerNEUI
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
unbekannt schrieb am 28.10.2008, 00.00 Uhr:
was mich zur zeit nervt?, sind castingshows ohne ende !
wozu braucht deutschland das? frag ich mich.
mein lieblingssketch ist deutschland sucht den superkanzler! genau das muss es sein.
Ute schrieb am 01.02.2007, 00.00 Uhr:
Schade, Georg Schramm fehlt mir sehr, doch seine neue Sendung "Neues aus der Anstalt" im ZDF zusammen mit Urban Priol ist eine echte Konkurenz für den Scheibenwischer. Vielleicht läuft sie ihr ja mal den Rang ab.
Fand' die erste Folge super gut und freue mich auch die Nächste, schaut doch auch mal rein
Scheibenwischer-Fans mögen auch
Meistgelesen
- "NCIS: Sydney" findet weitere deutsche Sendeheimat
- "Revival": Termin und Trailer für neue Serie mit "Wynonna Earp"-Star Melanie Scrofano
- "Ein Hof zum Verlieben": Neue Sat.1-Serie verpflichtet "Rote Rosen"-Star
- "Unsere kleine Farm": Das ist die neue Familie Ingalls
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
Neueste Meldungen
- "In aller Freundschaft": Grünes Licht für zwei weitere Staffeln - mit kleinem Wermutstropfen
- "Warum ich?": Hübner, Sawatzki, Mädel, Buck und Thalbach in neuer ARD-Anthologieserie
- "DuckTales": Originalserie kommt zurück ins Free-TV
- "Dark Minds": Neues True-Crime-Format mit KI-generierten Kurzgeschichten
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.