Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
27

Schnickschnack

D, 1975–1977

  • 27 Fans
  • Serienwertung0 6520noch keine Wertungeigene: –

Serieninfos & News

Deutsche TV-Premiere: 15.04.1975 (ARD)
In dieser Show müssen die Kandidaten Sätze ergänzen, in denen ein Wort durch "Schnickschnack" ersetzt wird, z. B.: "Ohne Schnickschnack kann man kein Mädchen verführen."
Für übereinstimmende Ersatzworte der zwei Kandidaten und sechs Prominenten gibt es Pluspunkte.
Adaption als Punkt, Punkt, Punkt (D, 1991)
siehe auch Blankety Blank (GB, 1979)
siehe auch Match Game (USA, 2016)
Cast & Crew
Fernsehlexikon
Spielshow mit Klaus Wildbolz.
Promis füllen Lückentexte: Wildbolz lässt in vorgegebenen Sätzen ein Wort aus und sagt stattdessen "Schnickschnack". Sechs Prominente müssen aufschreiben, was ihrer Meinung nach in die Lücke gehört, und die Kandidaten versuchen zu erraten, was die Prominenten aufgeschrieben haben.
Das Prominententeam bestand aus einem rotierenden Pool an Showstars. Häufigste Teilnehmer waren Hellmut Lange, Wolfgang Spier, Mary Roos, Caterina Valente, Karl Dall, Heinz Schenk, Klaus Havenstein, Edith Hancke, Vivi Bach, Beate Hasenau, Elke Sommer und Roberto Blanco. Alle waren ganz furchtbar albern und hatten dabei großen Spaß, und der übertrug sich auch auf den Fernsehzuschauer, wenn der das wollte. Das wollten aber nicht viele, denn Spielshows im Abendprogramm hatten nicht sinnlos lustig zu sein. Nach 20 Ausgaben war Schluss. Sat.1 legte die Show später unter dem Titel Punkt Punkt Punkt neu auf.
Die Show basierte auf dem amerikanischen Format "The Match Game", und unter dem Titel Matchgame waren kurz zuvor bereits einige Testsendungen in Südwest 3 gezeigt worden. Klaus Wildbolz wurde mit der Show bekannt, trat danach aber nicht mehr als Moderator in Erscheinung. Er wurde stattdessen Hotelier: Erst im Hotel Paradies, dann im Schlosshotel Orth. Wenn er mal Urlaub brauchte, sah man ihn meist auf dem Traumschiff.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.

Schnickschnack Streams

Wo wird "Schnickschnack" gestreamt?

Leider derzeit keine Streams vorhanden.

Im TV

Wo und wann läuft "Schnickschnack" im Fernsehen?

Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, CDs, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 30.04.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

Kommentare, Erinnerungen und Forum

  • testbild schrieb am 14.04.2025, 13.52 Uhr:
    Am Dienstag, dem 02.12.1975, waren Horst Janson, Ulrike Meyfarth, Karl Dall, Senta Berger, Theo Lingen und Wolfgang Spier als Rateteam in der 8. und letzten Ausgabe des Jahres 1975 bei Klaus Wildbolz zu Gast, welche mir als Archivkopie des SWR vorliegt. Am folgenden Montag (08.12.1975) trat Klaus Wildbolz selber Kandidat und trat bei Frank Elstners Montagsmalern zusammen mit Horst Janson, Wolfgang Spier, Heinz Eckner und Mary Roos als Rateteam an. Zuvor waren neben Caterina Valente auch der damalige Fernsehmoderator Harald Scheerer und die Schauspielerin Ortrud Beginnen schon Teil des prominenten SchnickSchnack-Rateteams.
  • Frank Weithofer schrieb am 19.12.2006, 00.00 Uhr:
    Zum Kommentar von Uwe vom 31.08.2004 kann ich sagen, dass die Show ursprünglich im Abendprogramm dienstags lief und 45 Minuten dauerte. Erst später wurde sie - gekürzt auf 15 Minuten - am Samstagnachmittag gesendet. Doch eingeprägt haben sich mir markante Worte wie "Piephahn" (von Karl Dall) oder "Schnorbad" (= "Schnurrbart", von Roberto Blanco).
  • Gabi schrieb am 28.09.2006, 00.00 Uhr:
    Das ist ja echt schon lange her aber einen Spruch habe ich nie vergessen:
    "Hört ihr die Euchnuchen fluchen, wie sie ihren Schnickschnack suchen!"
    Der hat sich bei mir eingebrannt!

Bildergalerie zu "Schnickschnack"