Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Skandinavien von oben
D, 2012
- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 19.11.: Neue komplette Folge: Skandinavien von oben - Grönland (filmfriend)
- 19.11.: Neue komplette Folge: Norwegen - Vom Nordkap bis zum Oslofjord (1) (MagentaTV+)
- 19.11.: Neue komplette Folge: Skandinavien von oben - Schweden (filmfriend)
- 19.11.: Neue komplette Folge: Finnland - von Lappland bis Karelien (2) (MagentaTV+)
- 19.11.: Neue komplette Folge: Skandinavien von oben - Norwegen (filmfriend)
- 18.11.: Neue komplette Folge: Skandinavien von oben - Dänemark (filmfriend)
- 18.11.: Neue komplette Folge: Inselreich Dänemark (3) (MagentaTV+)
- 18.11.: Neue komplette Folge: Grönland: Reich der Gletscher und Eisberge (6) (MagentaTV+)
- 18.11.: Neue komplette Folge: Skandinavien von oben - Lofoten und Island (filmfriend)
- 18.11.: Neue komplette Folge: Lofoten und Island - Inseln im Polarmeer (5) (MagentaTV+)
- 18.11.: Neue komplette Folge: Schweden - von Norrland bis zum Schärengarten (4) (MagentaTV+)
237 Fans- Serienwertung0 21491noch keine Wertungeigene: –
Serieninfos & News
Deutsche TV-Premiere: 06.12.2012 (NDR)
Reportage
Feuerspeiende Vulkane, gigantische Eisberge, tiefe Fjorde, weiße Sandstrände und endlose Wälder: Skandinavien ist das Reich der Kontraste. Im Sommer herrscht dort magisches Licht und in den langen Wintern führen Mensch und Tier ein Leben am Limit. Renommierte Regisseure haben eineinhalb Jahre lang mit ihren Kamerateams die Nordländer und Inseln bereist und ein einzigartiges Kaleidoskop von Bildern, Geschichten und Stimmungen eingefangen.Für die Dokumentationsreihe über den hohen Norden Europas wurden mit der Cineflex Kamera, dem besten Helikopter-Kamerasystem der Welt, die grandiosen und vielfältigen Landschaftsaufnahmen des gesamten Nordens aus der Luft gemacht. Erstmals werden dadurch die Highlights Skandinaviens aus der Vogelperspektive gezeigt, Aufnahmen von atemberaubender Schönheit sind entstanden.(NDR)
Cast & Crew
- Regie: Sven Jaax, Wilfried Hauke, Claas Thomsen, Carsten Prehn
- Drehbuch: Sven Jaax, Wilfried Hauke, Claas Thomsen, Carsten Prehn
- Produktion: Wilfried Hauke
- Kamera: Dragomir Radosavljevic, Ralf Gemmecke, Boris Mahlau, Klaus Stuhl, Christian Wiege, Frank Bergfeld, Torben Müller
Skandinavien von oben Streams
Wo wird "Skandinavien von oben" gestreamt?
Im TV
Wo und wann läuft "Skandinavien von oben" im Fernsehen?
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
DVDs, Blu-ray-Discs, CDs, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 16.01.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inahlte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Links
Externe Websites
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
Heiner schrieb am 03.02.2014, 00.00 Uhr:
Die Sendung ist interessant!
Aber sorry, weder Finnland, Island oder Grönland gehören zu Skandinavien!!!!!
Z.B. sprechen diee Finnen eine VÖLLIG andere Sprache! (finnisch-ugrischen Ursprungs. Ähnlich dem Ungarischen), während die Schweden, Norweger und Dänen eine SEHR ähnliche
Sprache haben und sich untereinander weitgehend problemlos untereinander verstehen.
Die nordischen Länder unterscheiden zwischen SKANDINAVIEN und dem sogenannten NORDEN
(die nordischen Länder). Fasst man die Definition von Skandinavien etwas weiter und will bspws. Finnland
ungeachtet dessen nicht sprachlicher und nicht geografischer Zugehörigkeit einbinden, dann heisst der genaue Begriff "Fennoskadinavien".
In engem Sinne und geografisch ist Skandinavien die europäische Halbinsel, auf der sichNorwegen und Schweden befinden!!!
In etymologischer und kultureller Hinsicht umfasst es zudem Dänemark, da sich dieses wie Norwegen und Schweden durch ähnliche Sprachen von den benachbarten, durch die Geschichte verbundenen heutigen Staaten Nordeuropas unterscheidet.
Von Skandinavien sind die "Nordischen Länder" zu unterscheiden, zu denen Norwegen, Schweden, Dänemark,
Finnland, Island, Åland, Grönland und die Färöer gezählt werden.
Skandinavien und Finnland kann man allerdings auch zu dem Begriff "Fennoskandinavien" zusammenfassen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Skandinavien
Artikel eines finnischen Professors zu dem Thema ( 07.06.2005)
Frage: Gehört Finnland zu Skandinavien?
Die fünf nordischen Länder, vor allem ihre Kultur, werden in der übrigen Welt häufig unter dem Sammel-begriff "skandinavisch" zusammengefaßt. Wie kommt das und ist dies richtig?
"Auch in Deutschland hat es sich inzwischen eingebürgert, skandinavisch als Synonym für das zu benutzen, was die Finnen selbst meist nordisch (pohjoismainen, nordisk) nennen.
Genaugenommen ist Finnland, genau wie Island, ein "nordisches Land", während für die drei anderen nordischen Länder, Schweden, Norwegen und Dänemark, die engere Bezeichnung Skandinavien existiert!
Wie ist diese synonyme Verwendung von skandinavisch und nordisch zu erklären? Das Wort Skandinavien weist ursprünglich auf "Skania" (Skåne, Schonen), den südlichsten Zipfel Schwedens, hin. Hieraus ist der geographische Begriff der Skandinavischen Halbinsel abgeleitet worden, der ganz Schweden und Norwegen umfaßt.
Ein finnischer Geologe, Wilhelm Ramsay, hat um 1900 eine weitere geographischen Bezeichnung "Fennoskandia" eingeführt, die laut seiner Definition die Skandinavische Halbinsel (also ohne Dänemark), Finnland, Russisch-Karelien und die Kola-Halbinsel umfaßte.
Im 19. Jh. kam in Schweden, Norwegen und Dänemark der Skandinavismus auf, eine Bewegung, die auf der Grundlage der engen Verwandtschaft ihrer germanischen Sprachen sowie weiterer kultureller und historischer Gemeinsamkeiten ein nationales Gemeinschaftsbewußtsein entwickeln wollte. Heute spricht man von den skandinavischen Sprachen und einer skandinavischen Literatur, das Finnische und die finnischsprachige Literatur zählen nicht dazu! I
Da das Finnische wie das Estnische einer völlig anderen, der finno-ugrischen Sprachenfamilie angehört, konnte auf diesem Wege keine direkte Zugehörigkeit zu den drei skandinavischen Ländern hergestellt werden!
Dies geschah auf andere Weise, über die kulturellen und sozialen Verbindungen. Dadurch, daß Finnland immerhin über 600 Jahre vom 12. Jh. bis 1809 zu Schweden gehört hat, haben sich Grundlagen der Rechtsauffassung, der Verwaltung und gesellschaftlicher Strukturen aus dieser Zeit in Finnland erhalten. Schwedisch ist auch heute noch die zweite Landessprache, knapp 6 % der Bevölkerung haben Schwedisch als Muttersprache. Nicht zu vergessen, daß im 16. Jh. alle nordischen Länder den protestantischen Glauben eingeführt haben, und dieser trotz Verweltlichung eine gemeinsame Basis ethischer Grundsätze und Verhaltensweisen bildet. In der Außenpolitik des seit 1917 selbständigen Finnland spielte Anfang der dreißiger Jahre die nordische Orientierung eine wichtige Rolle. Später in der Ära des Kalten Krieges war die nordische Zusammenarbeit Finnlands Brücke zum Westen. Im Arbeitsrecht, im Bildungs- und Sozialwesen gibt es weitere Gemeinsamkeiten aus jüngerer Zeit. Die wirtschaftliche Verflechtung untereinander ist sogar gewachsen. Schon seit 1955 herrscht völlige Freizügigkeit zwischen den nordischen Ländern, auch wenn sie politisch, militärisch und wirtschaftlich durchaus unterschiedliche Wege gegangen haben sind und gehen.
Prof. Dr. Hannes Saarinen
Universität Helsinki"
Bildergalerie zu "Skandinavien von oben"
- Bild: © NDR/dmfilm und tv produktion GmbH & Co. KG
Skandinavien von oben-Fans mögen auch
Meistgelesen
- "Watzmann ermittelt" mit neuen Gesichtern in fünfter Staffel
- Nathan Fillion als "The Rookie": Sechste Staffel feiert Free-TV-Premiere
- Paramount+-Highlights im Februar: "NCIS: Sydney", "Yellowjackets" und "Yellowstone"-Prequel
- "FBI: International": Deutschlandpremiere der vierten Staffel in Sicht
- "Die Toten vom Bodensee": Ermittelt Matthias Koeberlin künftig alleine?
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.