Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
6938

Tatort

D/A/CH, 1970–

Tatort
Serienticker
  • Platz 256938 Fans
  • Serienwertung4 31254.02von 265 Stimmeneigene: –

"Tatort"-Serienforum

  • Steppengruen schrieb am 04.03.2019, 11.49 Uhr:
    Die Tatort Folgen werden immer mehr zum abgewöhnen. Einfach nur noch Schwachsinn. Soetwas wie den Murot -Tatort! oder der Weimar Tatort kann man sich nicht mehr anschauen.
    • dr.house schrieb am 07.03.2019, 13.55 Uhr:
      Das bleibt Ihnen unbenommen.
      Vielleicht mal ein gutes Buch lesen....
    • User 1458138 schrieb am 14.04.2019, 21.50 Uhr:
      Die Tatort Folge von eben, das letzte, wer immer sich so einen Schwachsinn ausdenkt, und dann auch noch diejenigen, die das verfilmen , und ausstraheln, sollten sich mal an den Kopf fassen.
      Würde ich in meienm Beruf so einen Schrott abliefern, würde ich rausgeschmissen werden, und das zu Recht.
      Und die Krönung ist dann noch, für so einen Schrott zahle ich noch an die GEZ.
      Einfach nur noch lächerlich.
  • Anhalter_1271008 schrieb am 18.02.2019, 18.57 Uhr:
    Klasse Tatort mit Herrn Tukor. Genial von ihm gespielt. Ist halt ein toller Schauspieler. Lob auch an die Drehbuchautoren. Das war mal was Anderes, Lustig, spannend und interessant.
  • dr.house schrieb am 18.02.2019, 15.51 Uhr:
    Genialer  Murot -Tatort! Sehr gelacht, spannend wie´s ausgeht, gelungener Fernsehabend im örR
  • Glotzfisch schrieb am 18.02.2019, 13.46 Uhr:
    Der gute alte Tatort ist auch nicht mehr das, was er einmal war. Sehenswert ist meistens das Berliner Team oder die Wiener, früher auch der Tatort aus München.
    • Anhalter_1271008 schrieb am 18.02.2019, 18.59 Uhr:
      Die Wiener sind gut. Das liegt auch an den 2 Darstellern und an guten Krimi- Autoren. Den Berlinern kann ich dagegen nix abgewinnen. Grau und öde.
    • Kavuron schrieb am 14.07.2019, 21.23 Uhr:
      Grau und öde?
      Berlin eben...
  • User 1419084 schrieb am 18.12.2018, 10.59 Uhr:
    Ich suche zwei Folgen "Pension Tosca oder die Sterne lügen nicht (195)" und Riedmüller, Vorname Sigi (181). Bitte PN(trg00@gmx.net) wenn mir jemand weiterhelfen kann, danke
  • User 1303919 schrieb am 17.12.2018, 18.08 Uhr:
    Wer soll sich diesen Mist noch ansehen? Das eigentliche Verbrechen wird dann von M.Brand nachgespielt. Wichtig ist dass der Beziehungsstatus durchgekaut wird, wen interessiert es? Bedauerlich ist, das die Tatorte mit D.Raacke, S.Thomalla, R.Müller und E.Mattes eingestellt werden bzw. wurden. Aber dieser durchgeknallte Dortmunder oder der mit D.Striesow wird gelobt als bezes Format junger Drehbuchautoren. Für mich hat sich die Tatort-Aera erledgt!
    • Anhalter_1271008 schrieb am 04.02.2019, 13.56 Uhr:
      Der Dortmunder Tatort ist doch Klasse, wenn ich aber die angeblich beste Schauspielerin Deutschlands (Maria Furtwängler) im Tatort sehe, bekomme ich Pickel. Die spielt so unnatürlich und unterirdisch. Da will man nur noch abschalten. Die Frau könnte doch lieber wieder als Ärztin arbeiten. Wahrscheinlich kann sie das besser als schauspielern.
  • dr.house schrieb am 17.12.2018, 14.08 Uhr:
    Versündigt hat sich hier nur der Drehbuchautor....
    • Nuntius 0.2 schrieb am 17.12.2018, 17.37 Uhr:
      Stimmt Dr.House.....
  • Nuntius 0.2 schrieb am 16.12.2018, 22.05 Uhr:
    Von Meuffels.....unmögliches Verhalten, hat sich an der jungen Kollegin versündigt, ein vermeintlich reifer Mann hat sich wegen Liebeskummer nicht im Griff....gut, dass er den Job verlässt. Gut gespielt von Matthias Brandt....
  • User 1303919 schrieb am 18.11.2018, 21.34 Uhr:
    Wieder mal lachhaft dieser Tatort aus Hamburg. Gibt's mal wieder nur 2 Polizisten, die tagelang einer Einbrecherin hinterherhecheln!? Berufrisiko für Einbrecher angeschossen bzw.erschossen zu werden!! Augen auf bei der Berufswahl!! W.W.Möhring unüberlegt und kopflos, einfach nur ätzend. Warum werden Tatorte (Thomalla), (Mattes Bodensee) etc. eingestellt??
  • Grazy schrieb am 26.10.2018, 12.11 Uhr:
    ReCon : Ein " ganz normales Verbrechen" , was meinen Sie damit ? Sind für Sie Verbrechen n o r m a l ? 🤔😜Eine seltsame Sichtweise 😜
  • ReCon schrieb am 06.10.2018, 09.15 Uhr:
    Jetzt kommt schon wieder einer mit einem künstlich intelligenten Computerprogramm, das sich mit den Ermittlern unterhält und vielleicht sogar der Täter ist, diesmal aus München. Davor gab es dann schon in Bremen, Stuttgart und eventuell noch irgendwo.... muß doch nicht sein, zumal die Geschichten auch mau waren bisher.
    Ein anderer Themenschwerpunkt der letzten Monate waren rechts-völkische Landkommunen... auch das eine Häufung von mindestens 3 Filmen, davon einer beim Polizeiruf...
    Manche "aktuellen" Themen müssen wohl unbedingt massenhaft durchgehechelt werden.
    Wo bleibt mal wieder ein ganz normales Verbrechen, ein großer Millionenraub mit Todesopfern vielleicht, wo ganz normal die Täter gesucht werden müssen?
    • User 1404611 schrieb am 28.10.2018, 21.32 Uhr:
      ich moeche auch mal wieder ein ganz normalen krimi beim tatort
      ohne kamera schickimick
      und mit ganz "normale" mitbuerger die scheisse gebaut haben
      ohne das die kriminalbeamte ihre privatsachen da ausbreiten
      die sollen ermitteln und ihr privates zu hause lassen
      wo bleiben die infos wie es wirklich bei ein mordfall abgeht bei der polizei?
      so sind es doch nur geschichten die man sich irgenwie zu sammen schreibt
    • Kavuron schrieb am 24.11.2018, 19.13 Uhr:
      Gibts doch... "Die robuste Roswitha", Borowski und das Haus der Geister" zum Beispiel. ich verstehe die Kritik nicht ganz. Nebenbei hat sich die Welt auch verändert.
      Dass die Tatorte auch immer wieder die aktuellen Befindlichkeiten des Zuschauervolkes thematisiert ist nur legitim.
      Ein "Taxi nach Leipzig" (Folge 1, nicht 1000!) würde heute keinen Sinn mehr ergeben. Schimanski war vielen Zuschauern ein Dorn im Auge, heute gilt er als einer der realistischsten Figuren der Serie. Thiel und Bör... (JAAAA!!!!) Professor Börne werden oft als zu komödiantisch bewertet - Ich kenne einige solcher Hasslieben...
      Ein Edelkommissar Haferkamp wäre heute unrealistisch, die Episoden 'KI' oder'HAL' wären vor weniger als 10 Jahren noch als Science Fiction angesehen worden. Der reale 'Fall Fritzl' und ähnliche in Belgien und Österreich wurden u.A. in "Rebecca" verarbeitet, diplomatische Verwicklungen z.B. in "Der Wüstensohn"... es gibt unzählige Beispiele für aktuelle Themen in der Serie, und das ist nicht nur legitim (s.o.), sondern auch gut und richtig so.
      Wenn du 'Morde und Ermittlungen nach 'Schema F' willst, bist du beim Tatort falsch.
  • Grazy schrieb am 07.09.2018, 11.11 Uhr:
    Jeder Krimi hat doch einen Tatort , ob er TATORT oder MORDEN IM NORDEN oder ähnlich betitelt wird , laufen doch alle nach dem gleichen Schema ab, daher Filmtitel völlig egal ,finde ich ... Deutschland scheint der Ansicht zu sein , der Zuschauer wünscht nur Krimis zu sehen , anspruchsvolle Filme findet man bei uns vergebens, leider . Dazu muss man Arte oder auch manchmal 3 Sat einschalten , das zeigt , es geht auch anders und niveauvoll wie Filme aus Frankreich, Österreich oder Skandinavien ...
    • derScout schrieb am 18.09.2018, 09.54 Uhr:
      Da hast Du recht, ich sehe auch recht häufig bei ARTE und 3SAT rein - da gibt's häufig interessante Filme.
      Ganz schlimm finde ich die Inflation der "SOKOs", meist billig produzierte Serien (Soaps) und ständige Wiederholungen älterer Produktionen, oft unter neuem Namen.
  • Grazy schrieb am 05.09.2018, 18.59 Uhr:
    der Scout : es wurde doch Zeit , dass der seit -zig Jahren verstaubte konventionelle Tatort durch mehr Fantasy und überraschende Experimente neu belebt wird , ein Aus für die 0815 Krimis vom Fliessband . ., mir gefallen die neuen Tatorte bis jetzt ausgezeichnet, es lohnt sich , wieder einzuschalten.👍🏼
    • User 716301 schrieb am 06.09.2018, 08.33 Uhr:
      Also mir gefallen die neuen überhaupt nicht, wem sie gefallen okay, aber man sollte solche Filme nicht "Tatort" nennen ...
    • Thinkerbelle schrieb am 07.09.2018, 13.08 Uhr:
      Also mir gefallen manche der neuen und manche nicht. "Im Schmerz geboren", mit dem Gemetzel, der hat mir auch überhaupt nicht gefallen. Dafür fand ich den an Halloween ganz gut. Ebenso den, in dem die Polizeitruppe auf einem Teambuilding in einem abgelegenen und verlassenen Gästehaus waren. Solche Mystery-Elemente fand ich ganz gut. Nur Ermittler, die einen Fall auflösen, das haben wir in zig anderen Krimiformaten auch. es kommt ja kaum was anderes als Krimis im Fernsehen. Da ist es schön, wenn einer auch mal experimentiert- wenn auch nicht immer mit gutem Ergebnis.
    • Kavuron schrieb am 14.07.2019, 21.44 Uhr:
      Was verstehst du unter 'den Neuen'?
      Nur ein Beispiel: Stuttgart...
      Ich liebe immer noch meinen Bienzle und sein Umfeld. Was für die einen folkloristisch wirkte, war für mich einfach nur realistisch: "Mir überstürzet nix, mir bleibet konzentriert an der Sache dran..." (württembergisch-schwäbische Mentalität eben.
      Schon die erste Episode mir Richie Müller ist bei mir durchgefallen, die 5-Minuten-Verfolgungsjagd (in Stuttgart!!!) hätte von der Strecke her die halbe Episode füllen müssen. Für Stadtkenner war das Comedy pur!
      Die Episode 'Stau' (auch Stuttgart) war dagegen sehr realistisch.
  • derScout schrieb am 03.09.2018, 01.20 Uhr:
    Borowski's erneutes "Psychogedöns" ging mir gehörig auf den Zeiger! Reminiszenzen an billige Horrorfilme haben nach meinem Verständnis im "Tatort" nichts zu suchen.
    Zu viele Regisseure wollen sich hier anscheinend ein filmisches Denkmal setzen.
    Dazu gehört m.E. auch das kürzlich wiederholte, von manchen Kritikern so hochgelobte "Gemetzel" mit Ulrich Tukur (den ich als Schauspieler sehr schätze). Tarantino für Arme!?
    Was haben all diese Egotrips der Protagonisten noch mit Polizeiarbeit zu tun?
  • Grazy schrieb am 27.08.2018, 13.50 Uhr:
    Ich habe selten so oft gelacht ,bzw geschmunzelt in einem TATORT wie bei dem gestrigen "Die robuste Roswita" am 26.8. , ein etwas skurriler und zum Teil mit komödiantischen Elementen ausgestatter Krimi , einfach köstlich . Endlich ein Tatort , der spannend, aber auch amüsant unterhält ohne brutale, abstossende oder sexuelle Abgründe 👍🏼