Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
6940

Tatort

D/A/CH, 1970–

Tatort
Serienticker
  • Platz 246940 Fans
  • Serienwertung4 31254.02von 265 Stimmeneigene: –

"Tatort"-Serienforum

  • Nixe schrieb am 27.08.2018, 12.56 Uhr:
    Zeitverschwendung. Dieser Klops mit Soße gestern war todlangweilig mit einem unglaubwürdigem lahmen Ermittlerduo. Tatort ist schon lange nicht mehr das, was es einmal war. Von Spannung nicht die Spur
  • Grazy schrieb am 08.08.2018, 23.03 Uhr:
    Selten hat mich ein Tatort so begeistert und mitgerissen wie der letzte am 5. August aus der Schweiz " Die Musik stirbt zuletzt". Die Handlung war so faszinierend dramaturgisch umgesetzt , dass man sich als Zuschauer als mittendrin fühlte . Das Experiment fand ich gelungen. Mutig fand ich auch , wie die Thematik umgesetzt wurde , wie man an dieses sensible Thema heranging, denn es waren und sind nicht immer Gutmenschen, die sich dafür ausgaben und ausgeben. Ein wahrlich gelungener Start in die neue Tatort-Serie 👍🏼
    • SplashReal schrieb am 16.08.2018, 14.19 Uhr:
      Ja, war ansehnlicher als 90% der „normalen“ Tatorte, die eigentlich nur noch langweilige und vor Logiklöchern überquellende 1,5-Stunden-Streifen sind.
  • Tazmanischer_Teufel schrieb am 01.07.2018, 21.25 Uhr:
    Also ich bin aus Tatort raus! Das ist keine Sonntag Abend Unterhaltung mehr wenn schwangere Frauen abgeknallt werden!
    • ReCon schrieb am 02.07.2018, 10.06 Uhr:
      Wer darf denn zur Unterhaltung abgeknallt werden?
    • Tazmanischer_Teufel schrieb am 03.07.2018, 14.06 Uhr:
      Lach ich wusste das das kommt.. Am besten niemand! Aber es is schon so normal das zur Unterhaltung blut fließen muss. das jetzt schon schwangere dran glauben müssen um den thrill zu steigern nein danke.
    • ReCon schrieb am 04.07.2018, 10.18 Uhr:
      Ich hab's nicht gesehen, find's aber OK, weil es halt in Wirklichkeit auch mal vorkommt. Es kann ja nicht immer heile Welt sein, wo nur alte reiche Männer und am Ende der Täter sterben...
  • Anhalter_1271008 schrieb am 31.05.2018, 17.28 Uhr:
    Ganz ehrlich: Der Münsteraner Tatort wird auch immer mehr zur Komödie. Einen Fall zu lösen wird hier zur Nebensache. Nur noch Quatsch.
    Der beste Tatort kommt zur Zeit immer noch aus Dortmund. Faber und seine Truppe sind top!
    • ReCon schrieb am 01.06.2018, 09.00 Uhr:
      Ja, Münster war früher besser (Komödie allerdings schon immer)
      Dortmund ist auch ganz gut. Aber "Faber und seine Truppe" - die schlagen sich doch eher alle gegenseitig den Schädel ein. Solche Feindseligkeiten in einer "Truppe" gehen als TV-Unterhaltung irgendwie auch nicht. Gerade die beiden jüngeren nerven auch den Zuschauer ziemlich mit ihrer Art.
    • Anhalter_1271008 schrieb am 01.06.2018, 15.16 Uhr:
      Ja, stimmt schon. Die jungen Kollegen sind sehr übertrieben drauf. Jörg Hartmann ist allerdings ein supitoller Schauspieler (nicht nur als Tatorthauptkommissar) ! Auch Frau Schudt passt da gut mit rein. Bitte mehr von beiden.
  • dr.house schrieb am 22.05.2018, 14.09 Uhr:
    Der Dresdner Tatort war sooooooooooo schlecht!
    Die Macher konnten sich nicht entscheiden zwischen lustig (die Szenen mit dem armen Martin Brambach, der besseres verdient hätte!) und großer Theatralik (Frauen in düsterer Stimmung).
    Zudem total realitätsfremd die Aufklärungsweise der Mordkommission! Das war echt für Zuschauer, die nebenher was anderes tun und diesen Unsinn gar nicht richtig wahrnehmen.
    Nonstop Nonsens mit Pseudokritik.
  • Trobanerin schrieb am 06.08.2017, 21.18 Uhr:
    Was für eine Schande?!!! So ein Tatort ist eine Zumutung für
    jeden Zuschauer. Wenn unsere Polizisten und Kommissare solche Irren wären - dann armes Deutschland!
    Die ersten 30 Jahre war der Tatort ein Ereignis mit tollen Schau-
    spielern und guten Handlungen.
    Das schafft ihr heute leider nicht mehr.
    Stellt den Schei. .. ein, wenn euch nichts besseres einfällt.
    • Nostalgie schrieb am 21.12.2017, 00.00 Uhr:
      Immer blöd wenn man einen Tatort kommentiert und dann den Titel nicht nennt.
  • Dr_Hell schrieb am 05.07.2017, 11.45 Uhr:
    Almila Bagriacik spielt die neue Ermittlerin Mila Sahin an der Seite von Klaus Borowski (Axel Milberg) im Kieler NDR-"Tatort". Sie folgt auf Sibel Kekilli, die den "Tatort" auf eigenen Wunsch verlässt. Das neue Duo wird vom 27. Juni 2017 an für den Fall "Borowski und das Haus der Geister" vor der Kamera stehen.
    Quelle: Das Erste:, Link: http://www.daserste.de/unterhaltung/krimi/tatort/specials/almila-bagriacik-neue-ermittlerin-mila-sahin-kiel100.html
    • Thinkerbelle schrieb am 06.07.2017, 15.20 Uhr:
      Ich hoffe, dass Borowski dann wieder normal ist. Es war ja kaum auszuhalten, wie er sich in der letzten Folge benommen hat.
  • captaine_future schrieb am 18.06.2017, 23.12 Uhr:
    Der heutige (18.06.17) Tatort ist der schlechteste den ich seit langem gesehen habe ! Da tut man den Til Schweiger Folgen fast schon unrecht. Für Sibel Kekilli hätte ich mir einen besseren Abgang als wie im Streit mit Axel Milbergs Borowski auseinander zu gehen vorgestellt. Schade,schade.....!!!!
    P.S.: Auch der letzte "impro" Tatort von Ulrike Folkerts war dagegen gesehen viel besser.
    • ReCon schrieb am 19.06.2017, 08.20 Uhr:
      Ich erst den Anfang gesehen, aber was sollte denn Borowskis Auftritt in der Kneipe?
      So primitiv ist er doch sonst nicht!
  • Sana_1955 schrieb am 03.03.2017, 11.38 Uhr:
    Kein Wunder hören immer mehr der besseren Tatort Kommissare auf, was in letzter Zeit an drehbüchern geschrieben wurden ist dermassen grotenschlecht dass ich umgeschaltet habe.....immer mehr privates... unsympathische Kommissare.... Frauen die sich immer männlicher geben....Fälle dermassen langweilig....Handlungen die nicht mehr nachvollziehbar sind.....
    • Heike63 schrieb am 06.03.2017, 10.10 Uhr:
      ...und ich dachte, es liegt an mir. Sehe es genau so. Anscheinend reicht den Machern ein "normaler" Tatort nicht mehr. Den Anfang machte der Münster-Tatort, die Beiden finde ich ja noch lustig. Aber durch die Beliebtheit, dachten die Macher wohl, dass bei jedem Tatort etwas "Besonderes" reingehört. Viel Psyche und Auffälligkeiten bei den Kommissaren. Ich möchte einfach nur einen Fall lösen und nicht die Kommissare analysieren. Mag Tatort bald nicht mehr, dann lieber Polizeiruf 110, da werde noch Fälle normal gelöst.
    • Kavuron schrieb am 17.05.2017, 22.39 Uhr:
      Dem einen gefällt es, der anderen nicht. Der Eine will bierernste Ermittler, der andere hat auch Freude an menschlichen Unzulänglichkeiten. That's life! Jede (Krimi-)Serie bedient eben eine Schnittmenge des potentiellen Publikums und muss erfolgreich sein.
      So lange die von mir sehr geschätzten Beamten 'Hubert und Staller' nicht als regelmäßige TATORT- Ermittler laufen, ist die Welt noch in Ordnung.
      Tatort ist und bleibt Mainstream.
  • streamingfan schrieb am 05.12.2016, 13.20 Uhr:
    In der letzten Woche lief ja bekanntlich der 1000. Film der «Tatort»-Reihe in der ARD. In diesem Zusammenhang war wieder viel vom all-sonntäglichen Ritual des Krimis die Rede. Aber seit wann kommt der «Tatort» eigentlich an (fast) jedem Sonntag einer Saison? Die Folgenanzahl deutet ja darauf hin, dass es früher größere Abstände zwischen den einzelnen Filmen gegeben haben muss.
    Richtig, die Abstände waren tatsächlich größer. In seinen Anfängen in den 70er Jahren wurde der «Tatort» einmal im Monat ausgestrahlt. Eine wirkliche Änderung fand erst etwa Mitte der 80er Jahre statt, wo hin und wieder zwei Episoden der Reihe pro Monat gesendet wurden. Dieser Trend setzte sich in den 90ern fort und Mitte der 90er ging man langsam dazu über, fast jede Woche eine neue Episode zu zeigen. Heute haben die «Tatort»-Fans fast jeden Monat vier neue Fälle, bei denen sie sich vergnügen oder über die sie sich ärgern können.
  • Beitrag entfernt
    Beitrag redaktionell entfernt.
    • Nobby schrieb am 07.11.2016, 23.19 Uhr:
      Das waren die Folgen "268 Amoklauf", "157 Haie vor Helgoland", "350 Tod im All" und "224 Die Neue"? Habe ich alle.
      Hinterlasse mir eine E-Mail-Adresse, damit wir näheres regeln können.
      PS: Sorry, bin versehentlich auf den Melde-Button gekommen, als ich meinen Beitrag löschen und ergänzen wollte.
    • User_1060623 schrieb am 08.11.2016, 14.48 Uhr:
      Danke für die Rückantwort,
      rfclk@freenet.de
      Gruß
  • Opernfreundin schrieb am 27.10.2016, 20.07 Uhr:
    Manfred Krug ist tot, RIP lieber Manfred !
  • Opernfreundin schrieb am 27.08.2016, 14.10 Uhr:
    Hallo, ist hier bei den Tatort-Fans keiner, der ebenfalls um den großartigen Darsteller Götz George mittrauert? Ich jedenfalls vermisse den wunderbaren "Kommissar Scheisse", der natürlich auch in unzähligen anderen Rollen ein wunderbarer Schauspieler war!
  • Opernfreundin schrieb am 05.07.2016, 11.04 Uhr:
    RIP lieber Schimmi, daß Du nicht mehr da bist ist voll S C H E I S S E !!!!!
  • Discostewart schrieb am 20.04.2016, 14.41 Uhr:
    RIP Karl-Heinz von Hassel (aka Kommissar Brinkmann) Quelle: http://www.spiegel.de/kultur/tv/karl-heinz-von-hassel-der-tatort-kommissar-mit-der-fliege-ist-tot-a-1088260.html