Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
593

Tokyo Vice

USA, 2022–2024

Tokyo Vice
HBO/Boku Films/Endeavor Content/WOWOW
Serienticker
  • Platz 1791593 Fans
  • Serienwertung4 444013.96von 24 Stimmeneigene: –

Serieninfos & News

18 Folgen (2 Staffeln)
Deutsche TV-Premiere: 10.08.2023 (ProSieben Fun)
Deutsche Online-Premiere: 15.05.2022 (Starzplay)
Drama, Thriller
Im Tokio der späten 1990er Jahre berichtet der junge Journalist Jake Adelstein (Ansel Elgort) bevorzugt über das Verbrechen in der Stadt. Zum hilfreichen Mentor wird ihm dabei Polizist Hiroto Katagiri (Ken Watanabe), durch den Adelstein lernt, dass er klar differenzieren muss und nicht alle Kriminellen gleich viel Dreck am Stecken haben.
(mm)
Cast & Crew

Tokyo Vice Streams

Wo wird "Tokyo Vice" gestreamt?

Im TV

Wo und wann läuft "Tokyo Vice" im Fernsehen?

Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

    Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

    Highlights
    DVD
    Blu-ray
    * Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
    Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
    Preisstand: 07.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
    Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
    Externe Websites
    E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

    Kommentare, Erinnerungen und Forum

    • User 1183388 schrieb am 14.02.2025, 14.44 Uhr:
      So cool die Serie auch ist, so nervig ist sie aber auch, wirklich total nervig durch das Einblenden der UT. Für mich konnte ich diese überhaupt nicht genießen, da ich mehr am lesen war und mich so gar nicht auf den Film konzentrieren konnte. 
      Wenn's ein paar Sätze gewesen wären, okay.. aber hier sind es 80-90 % nur UT. Teils musste ich stoppen, weil man gar nicht so schnell lesen konnte und schwups.. war schon die nächste Szene. 
      Echt schade, so macht fernsehen keinen Spaß!!!
    • ROLF LOEWE schrieb am 10.02.2025, 05.35 Uhr:
      Für die " Darstellung der Fremdheit von Jake " hält die Serie ausreichend andere Stilmittel in Bild und Ton bereit. Daher muss niemand mit intakten Gehörgängen in Deutschland, wo es ja gerade hervorragende Synchronstudios mit fast 100 Jahren Erfahrung gibt, über die Hälfte einer Filmserie mit dem LESEN DER UNTERTITEL verbringen. Schon vor fast 70 Jahren wussten hiesige Sender und Filmemacher, dass Fremdsprachen in Filmen ab einem bestimmten Umfang sehr schnell das Verständnis für die Handlung erheblich beeinträchtigen. Gerade das spricht gegen die Ausstrahlung von ( fast ) un-synchronisierten Filmen in der ARD !!! Auch eine Audiodeskription stört mit der Sprach-Wiedergabe aller handelnden Personen durch nur eine Stimme für die wohl überwiegende Mehrzahl der nicht gehörlosen Zuschauer erheblich den Gesamteindruck dieser Serie.
    • rchristoph schrieb am 16.06.2024, 10.56 Uhr:
      Mit Audiodeskription kann man sich das Lesen von Untertiteln sparen und die Handlung vernünftig folgen.