Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: A Young Doctor's Notebook
(13.01.2014)

Die Rahmenhandlung setzt 1934 ein: Ein russischer Arzt mittleren Alters (Jon Hamm) wird in seiner Praxis von Offizieren des Innen-Geheimdienstes NKWD aufgesucht, die beginnen, nach kompromittierendem Material zu suchen. Dabei stoßen sie schnell auf die Tagebücher, die er zu Beginn seiner medizinischen Laufbahn geführt hat. Der Arzt erinnert sich beim Durchblättern selbst erstmals nach langer Zeit wieder daran, wie er als junger, naiver Absolvent der Moskauer Universität seine erste Stelle als Landarzt in der Provinz antrat. Die Rückblenden führen uns ins Jahr 1917, kurz vor der Oktoberrevolution. Der junge Arzt (jetzt: Daniel Radcliffe) übernimmt die Leitung des kleinen Krankenhauses des Dorfes Muryovo, das sich buchstäblich am Ende der Welt befindet: Das nächste Geschäft ist eine halbe Tagesreise entfernt, zudem herrscht fast ständiger Schneesturm. Den Einserabsolventen nehmen zunächst weder die Krankenschwestern noch die Patienten ernst, die bisher den altehrwürdigen Vorgänger gewohnt waren und sich nicht vorstellen können, dass dieser Milchbubi tatsächlich Arzt sein soll. Zudem ist der neue Doktor erst einmal permanent überfordert, da der Umgang mit tatsächlichen Notfällen eben doch etwas mehr verlangt als Lehrbuchwissen. Schon bald wünscht er sich, er hätte nie Medizin studiert.
Die britische Dark-Comedy-Serie 
Für schwache Nerven ist die Serie ohnehin nicht zu empfehlen, da sie es mit der Darstellung chirurgischer Eingriffe recht ernst nimmt: Da spritzt das Blut, wird im geöffneten Körper herumgewühlt und mit enervierendem Geräusch ein Bein amputiert ("Vorsicht mit der Knochensäge!" - "Keine Angst, sie ist stumpf."). Ansonsten ist das Produktionsdesign eher spartanisch: Die Handlung beschränkt sich meist auf die immer gleichen Räume des Hospitals und von dem restlichen Dorf bekommen wir nie etwas zu sehen. Eine wiederkehrende Außenaufnahme des sturmgepeitschten Krankenhauses muss zur Etablierung des Handlungsortes reichen. Befremdlich wirkt zudem zu Beginn, dass fast alle Darsteller, obwohl sie doch Russen spielen, in perfektestem Oxford Englisch parlieren (allen voran Arzthelfer Adam Godley im Tonfall eines distinguierten britischen Gentleman) - was bei der synchronisierten deutschen TV-Ausstrahlung dann natürlich eh wieder nivelliert wird. Von der spezifischen historischen Situation des Russlands am Vorabend der Revolution vermittelt die Serie ohnehin sehr wenig, im Prinzip könnte sie genauso gut auch zur gleichen Zeit in der englischen Provinz angesiedelt sein. Interessanter ist da schon, wie der Arzt 17 Jahre später in die Fänge der kommunistischen Machthaber gerät und was diese mit ihm vorhaben - was aber in der ersten Staffel noch nicht beantwortet wird. Insgesamt ist die Sky-Produktion eine zwar nicht schreiend komische, aber doch amüsante, sarkastische Comedyserie für hartgesottene Freunde des schwarzen Humors, die vor allem schauspielerisch überzeugt. Das britische Pay-TV-Unternehmen beweist damit wieder einmal, dass man auch mit bescheidenem Budget ebenso ungewöhnliche wie kurzweilige Serien schaffen kann.
Dieser Text basiert auf Sichtung der ersten Staffel von "A Young Doctor's Notebook".
© Alle Bilder: Sky Arts
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "ES: Welcome to Derry": Das Warten auf den Horrorclown
- "Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
- "Europa grillt den Henssler": Dann geht die neue Kochshow mit Steffen Henssler an den Start
- "Unter uns": Ex-"GZSZ"-Star zieht in die Schillerallee
- Die 5 besten und die 5 schlechtesten Verfilmungen nach Stephen King
Neueste Meldungen
Specials
"Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
"ES: Welcome to Derry": Das Warten auf den Horrorclown
Die 5 besten und die 5 schlechtesten Verfilmungen nach Stephen King
"Elixir - The Pain Killers": Achtung, bittere Pille!
Serien unserer Kindheit: "Batman"
"Solange wir lügen": Mystery-Drama ohne Mystery?
"Navy CIS: Tony & Ziva": Von der Militärpolizei zur Boulevardkomödie
Neue Trailer
"Trespasses": Termin und Trailer für Nordirland-Drama mit Gillian Anderson veröffentlicht
Update "Mord auf Shetland": Dann startet die zehnte Staffel
"Memory of a Killer": Trailer für FOX-Thriller mit "Grey's Anatomy"-Star Patrick Dempsey
"Landman": Neuer Trailer zu Staffel 2 beleuchtet Todesfall
Update "Malice": Neue Thrillerserie mit David Duchovny ("Akte X") findet Starttermin, veröffentlicht Trailer
Die Vorschau - Unser neuer Podcast






















![[UPDATE] "Mord auf Shetland": Dann startet die zehnte Staffel](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Di-Ruth-Calder-Ashley-Jensen-L-Und-Tosh-Alison-O-Donnell-R-Muessen-In-Shetland-Ellen.jpg)


![[UPDATE] "Malice": Neue Thrillerserie mit David Duchovny ("Akte X") findet Starttermin, veröffentlicht Trailer](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Der-Cast-Von-Malice-V-L-Carice-Van-Houten-Jack-Whitehall-David-Duchovny-Raza-Jaffrey-Und.jpg)