Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: Broadchurch
(09.09.2013)

Ein Junge steht auf einer Klippe. Es ist nachts, tief unter ihm liegt der Strand. Blut tropft von seinen Händen, schließlich kippt die Kamera nach unten, dem Sand entgegen: So beginnt
Dabei ist "Broadchurch" ein relativ klassisch konzipierter Ensemblekrimi auf strikten "Whodunit"-Spuren: Ein Hauch von
Serienschöpfer Chris Chibnall (der zuvor als Autor von
Grob lässt sich das Personal von "Broadchurch" in vier Figurengruppen unterteilen: Zunächst ist da die Familie Latimer, deren elfjähriger Sohn Danny zu Beginn der Pilotfolge tot am Strand gefunden wird. Um sie herum schwirren die anderen Dorfbewohner umher, denen schnell unterschiedliche Verdächtigkeitsgrade beigemessen werden können. Hinzu kommen Journalisten, die für eine ganz neue Eigendynamik der Ereignisse sorgen. Und natürlich - die Ermittler. Sie sind die Hauptpersonen und präsentieren sich als solche erwartbar, aber reizvoll gegensätzlich.
Erwartbar ist es, weil hier jemand von außen, ein Detective-Veteran mit schlimmer Vorgeschichte, auf jemanden von innen trifft, auf eine lokale Kommissarin, die mit den Bewohnern (und damit Verdächtigen) bekannt und verbandelt ist. Natürlich hassen sich die beiden anfangs, weil sich der Externe, Alec Hardy, unnahbar, missmutig und arrogant gibt, und sich die Kollegin (frisch aus dem Mutterschutz zurück) übergangen fühlt, weil ihre Vorgesetzte die Leitung des Falls an Alec übergibt.
Reizvoll hingegen ist die Kombi wegen der Darsteller - denn die spielen die beiden zur Zusammenarbeit verdammten Kollegen hinreißend "quirky". Der schlaksige Schotte David Tennant (er war "Doctor Who" von 2005 bis 2010) läuft als Alec Hardy mit Hipster-Pony herum wie eine übellaunige Mischung aus dem Sänger von Franz Ferdinand und 
Mit ihr als Leitfigur geht's also hinein ins Dickicht des Städtchens Broadchurch. Verdächtige gibt es genug. Die unwirsche Trailer-Park-Lady Susan (Pauline Quirke) etwa, eine herrlich verschrobene Figur, die meist allein mit ihrem Hund spazieren geht, den Schlüssel zu einer ominösen Hütte besitzt, das Skateboard des Toten versteckt hält, ein Doppelleben führt und Nachschnüffelnden mit folgenden Worten droht: "Ich kenne Männer, die Sie vergewaltigen würden." Oder der grimmige Zeitschriftenhändler Jack, der mal wegen sexueller Belästigung eines Minderjährigen verurteilt wurde und jedem
Aber auch die netten Broadchurcher haben ihre Geheimnisse. Klempner Mark Latimer etwa, Vater des Toten, erfindet ein Alibi, um seine Affäre mit der örtlichen Hotelbesitzerin zu vertuschen. Auch sein netter Mitarbeiter Nigel scheint etwas zu verheimlichen. Dannys Schwester Chloe versteckt Kokain im Kinderzimmer und hat Sex mit einem deutlich Älteren. Und warum löscht ausgerechnet Tom, Sohn der Kommissarin, panisch seine Festplatte und alle SMS, die er von Danny erhielt? Mittendrin in diesem vielstimmigen Geheimnisgefüge steht niedergeschmettert Beth, Dannys junge Mutter, gespielt von der wunderbaren Jodie Whittaker ("Attack the Block"). Ihres Zweitgeborenen beraubt (und zum dritten Mal schwanger), wird sie empfänglich für die Jenseitsbotschaften des angeblichen Mediums Steve, eines Sonderlings, den vor allem Hardy auf dem Kieker hat.
In gemächlichem, aber nie zögerlichem Tempo baut "Broadchurch" seine kunstvoll unheilschwangere Atmosphäre auf. Chibnall und Team tarieren die teils ruppigen dialogischen Auseinandersetzungen mit oft zeitlupenunterstützten "Mood Pieces" aus, mit wortlosen Stimmungsszenen also, die in der ebenso rauen wie romantisch-schönen Landschaft der südenglischen Küste schwelgen. Dazu wehklagt dann mollfinstere Kammermusik mit Cello und Elektrobass.
Als zusätzliche Ebene - vielleicht inspiriert durch die letztjährigen Verwerfungen im britischen Boulevardpresseskandal - drängen sich schließlich die Medien in den Plot. Anfangs ist es nur der junge Lokalreporter Olly (Jonathan Bailey), Ellies Neffe, der die Mordnachricht gegen den Wunsch der Polizei per Twitter in die Welt setzt. Dann aber erschleicht sich die ehrgeizige Journalistin Karen (Vicky McClure aus den "This is England"-Filmen) mit einem Trick ein erstes Interview mit Beth, das groß im nationalen 'Daily Herald' erscheint - und bald einen Rattenschwanz von Paparazzi aus dem ganzen Land ins Dörfchen schleppt.
Zur Halbzeit der Serie hält Chibnall die Spannung erfreulich hoch: Wie wird sich die Eskalationsdramaturgie aus Medieneinmischung und Verdächtigungsklima in den weiteren Folgen entwickeln? Vertrauenswürdigen Stimmen zufolge soll die finale Auflösung selbst Krimi-Profis überraschen. Das würde passen zur Strategie der Serie, einen Krimiplot zugleich konventionell und "mit Twist" zu erzählen. Die Hymnen jedenfalls, die im Vereinigten Königreich auf den ersten Run von "Broadchurch" gesungen wurden, scheinen mir unbedingt gerechtfertigt.
Dieser Text basiert auf Sichtung der ersten vier Folgen von "Broadchurch".
Gian-Philip Andreas
© Alle Bilder: ITV
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Sturm der Liebe": Goldene Hochzeit, 4500. Folge - und ein Abschied nach 16 Jahren
- Giovanni Zarrella präsentiert erstmals ZDF-Weihnachtsshow: mit diesen Gästen
- Matthias Schloo ("Notruf Hafenkante"): "Es ist ganz schön, so ein bisschen unter dem Radar zu fliegen"
- Trotz schwerer Krankheit: "Grey's Anatomy"-Star wieder vor der Kamera
- "Der letzte Bulle": Trailer enthüllt, wo Mick die letzten elf Jahre war
Neueste Meldungen
Specials
Matthias Schloo ("Notruf Hafenkante"): "Es ist ganz schön, so ein bisschen unter dem Radar zu fliegen"
"9-1-1: Nashville": Neben abstrusen Rettungsfällen gibt es hier auch Privatmelodramen zuhauf
"Schattenseite": Kein Geheimnis ist mehr sicher
Die zehn besten Filme von Martin Scorsese
Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
Lorenz Büffel zum Start von "Die Büffels": "Ich bin selbst das größte Klischee!"
"Countdown": Krimiallerlei von "FBI: International"-Miterfinder Derek Haas
Neue Trailer
"Landman": Neuer Trailer zu Staffel 2 beleuchtet Todesfall
Update "Malice": Neue Thrillerserie mit David Duchovny ("Akte X") findet Starttermin, veröffentlicht Trailer
Update "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
"Stromberg": Frischer Trailer zum Film-Sequel mit Christoph Maria Herbst
Update Mehr "Akte X" als "Better Call Saul": Frischer Trailer zur Sci-Fi-Serie von "Breaking Bad"-Macher
Die Vorschau - Unser neuer Podcast






















![[UPDATE] "Malice": Neue Thrillerserie mit David Duchovny ("Akte X") findet Starttermin, veröffentlicht Trailer](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Der-Cast-Von-Malice-V-L-Carice-Van-Houten-Jack-Whitehall-David-Duchovny-Raza-Jaffrey-Und.jpg)
![[UPDATE] "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Anna-Samson-Als-Di-Mackenzie-Mack-Clarke-In-Return-To-Paradise.jpg)

![[UPDATE] Mehr "Akte X" als "Better Call Saul": Frischer Trailer zur Sci-Fi-Serie von "Breaking Bad"-Macher](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Rhea-Seehorn-Better-Call-Saul-In-Glueck-Ist-Ansteckend-2.jpg)