Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: Hawaii Five-0
(17.10.2010)
Das erste, was an

Besonders erfreulich sind in diesem Zusammenhang auch die kleinen Nebenhandlungen, die alle vier Figuren episodenübergreifend begleiten und den Charakteren überraschende Vielschichtigkeit verleihen. McGarretts Jagd nach Victor Hesse und die Auseinandersetzung mit der eigenen Familiengeschichte, Dannos Liebe für seine kleine Tochter und seinen scheinbar endlosen Kampf gegen neue Peinigungen seiner Ex-Frau, Chin Hos Hadern mit der eigenen Vergangenheit und seine Versuche, Cousine Kono vor einem ähnlichen Schicksal als Cop zu bewahren. Diese kann jedoch sehr gut auf eigenen Beinen stehen und ist alles andere als schutzbedürftig. Daniel Dae Kim und Grace Park runden die Besetzung gekonnt ab. Chin Ho und Kono sind es, die dem Team zunächst am meisten Zusammenhalt verleihen, es zu einer Familie werden lassen wollen. An erster Stelle steht dabei die Suche nach einem Motto und einem geeigneten Namen, sowie eine improvisierte Abschlusszeremonie für Kono, die von ihren Kollegen persönlich in den Stand einer vollwertigen Polizistin erhoben wird.

Ähnlich wie beim neuesten "Star Trek"-Film ist es den Produzenten Alex Kurtzman und Roberto Orci auch hier gelungen zahlreiche clevere Verweise auf das Original in die Neuauflage mit einzubauen. So schraubt Steve McGarrett in seiner Freizeit an einem 1974er Mercury Marquis, exakt jenem Auto, das McGarrett im Original fuhr. Steves Vater, der in den ersten Minuten des Piloten ums Leben kommt, heißt hier Jack, sicher benannt nach Jack Lord, der zwölf Jahre lang die Originalserie als McGarrett prägte. Fast schon einen Schock vor Freude erhält der Zuschauer, als der Vorspann zur neuen Serie auf dem Bildschirm erscheint, komplett mit zahlreichen Bildreferenzen, die direkt aus dem legendären Original stammen: Die große Welle im Titel, McGarrett auf dem Balkon eines Hochhauses, das Triebwerk eines Passagier-Jets und das durch die nächtlichen Straßen Honolulus jagende Signallicht der Polizei sind nur einige davon. Dazu erklingt das Thema von Morton Stevens, das einst Fernsehgeschichte schrieb. Für die Neuauflage wurde es erneut mit einem kompletten Orchester eingespielt, zu dem auch einige Musiker zählten, die bereits bei den Aufnahmen zur ursprünglichen Fassung mitwirkten. In Zeiten, in denen immer mehr Network-Serien auf Vorspänne komplett verzichten und Serien-Musik meist aus dem Computer kommt, darf dies durchaus als kleines Fernseh-Wunder gelten.
Es gibt keine neuen Geschichten, es kommt nur darauf an, wie man sie erzählt. So stellt das neue "Hawaii Five-0" zum einen sicher Krimi-Massenware mit bewährter CBS-Rezeptur dar: gutaussehende Protagonisten, gemischt mit attraktive Locations, knallige Farben und herausragender Action. Das Gespür für die eigenen Wurzeln und die reizvollen Hauptfiguren, besetzt mit einem wunderbaren Ensemble lassen die neue Serie aber trotzdem mühelos über die Konkurrenz hinauswachsen. Die Mischung in den Episoden stimmt dabei zwar noch nicht immer - ab und zu setzt man einen Hauch zu stark auf CBS-Klischees wie die perfekt getunte High-Tech-Ausstattung im Hauptquartier oder im Überwachungswagen. Dabei schrammt man an den eigentlichen Vorzügen des dynamischen Quartetts vorbei, das sich nämlich besonders dann gut macht, wenn es gemeinsam vor Ort die Insel auf den Kopf stellt. Gelingt es den Machern, das neue "Hawaii Five-0" noch stärker auf diese Vorzüge und die Spielfreude seiner Protagonisten auszurichten, dann können sich Patrick Jane und Horatio Caine warm anziehen. Book ?em, Danno!
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Florian Silbereisen präsentiert Geburtstagsshow für Andy Borg
- "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
- "The Abandons": An diesem Tag startet der Netflix-Western des "Sons of Anarchy"-Schöpfers
- "Grey's Anatomy": Erster Trailer zur 22. Staffel - wie geht es nach dem Cliffhanger weiter?
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
Neueste Meldungen
- "ZDF-Fernsehgarten on Tour": Diese Gäste sind am 5. Oktober 2025 mit Andrea Kiewel im Saarland
- "Peaky Blinders": BBC und Netflix bestellen Sequel-Serie zum Gangsterepos
- "Die Jungs-WG" ist zurück: erstmals seit zehn Jahren wieder mit dieser Besonderheit
- "Zuagroast": Neue österreichische Krimireihe für ServusTV in Arbeit
Specials
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- 25 Jahre "Big Brother": Vom Massenphänomen in die Streamingnische
- Serien unserer Kindheit: "Die dreibeinigen Herrscher"
- 75 Jahre ARD: Von "DuckTales", "Disney Club" und Entdeckungen im Nachtprogramm
Neue Trailer
- "Maxton Hall": Offizieller Trailer zur zweiten Staffel enthüllt neues Gefühlschaos
- Matt Smith ("House of the Dragon") in tragikomischem Trailer zur Romanadaption "The Death of Bunny Munro"
- Update "Solar Opposites": Die intergalaktische Mission endet mit der sechsten Staffel
- "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
- "Grey's Anatomy": Erster Trailer zur 22. Staffel - wie geht es nach dem Cliffhanger weiter?
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
