Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: Outsiders
(22.02.2016)
Wie eine Mischung aus "Mad Max" und Robin Hood wirkten die Szenen, die in den Trailern zur neuen Dramaserie
Eine Zeit des Umbruchs für den archaischen Clan ist gekommen, als sein Oberhaupt, die Matriarchin Lady Ray (großartig: Phyllis Somerville, die grantige Nachbarin aus
Soweit die Ausgangssituation, die erst einmal nicht allzu originell klingt. Durchaus originell ist aber, was Serienschöpfer Peter Mattei, neu im US-Showrunnergeschäft, daraus gemacht hat. "Outsiders" ist eine der wenigen TV-Serien, die, um ihre Geschichte zu erzählen, eine komplette neue Welt entwirft. Das kennt man fast nur von Science-Fiction- und Fantasyserien, die in fremden Welten der Zukunft oder einer alternativen Realität spielen, allenfalls noch aus Historienserien, die aber eben auf einer echten geschichtlichen Epoche basieren. Serien, die im Hier und Jetzt angesiedelt sind, bemühen sich hingegen meist, möglichst authentisch zu wirken, also so, als wäre man wirklich etwa im heutigen New York, Los Angeles oder Chicago. Mattei hat sich jedoch eine vollkommen originäre Gesellschaft ausgedacht, mit eigenen Regeln und Ritualen, komplizierten Verwandtschaftsverhältnissen und auch einem eigenen Look. Dabei leben die Farrells einerseits in ärmlichsten Verhältnissen, in zusammengeschusterten Hütten und mit notdürftiger Kleidung. Andererseits ist ihnen Technik nicht komplett fremd, nutzen sie zur Fortbewegung (und auch zum Kampf untereinander) doch ihre motorisierten Vehikel. Der Entwurf dieser Alternativgesellschaft gelingt Mattei in der Pilotfolge so faszinierend, dass man gleich tiefer in sie eindringen, mehr über ihre inneren Regeln erfahren will.
Inmitten dieser Welt von Gewalt und Wahnsinn ergibt sich aber auch eine zarte Beziehung, als ein weiterer Farrell, Hasil (Kyle Gallner,
Insgesamt ist dem kleinen Kabelsender WGN America, der seine Position im Feld der Anbieter eigenproduzierter Dramaserien mit den bisherigen Versuchen
Dieser Text basiert auf Sichtung der ersten drei Episoden der Serie.
Marcus Kirzynowski
© Alle Bilder: WGN America
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Florian Silbereisen präsentiert Geburtstagsshow für Andy Borg
- "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
- "The Abandons": An diesem Tag startet der Netflix-Western des "Sons of Anarchy"-Schöpfers
- "Grey's Anatomy": Erster Trailer zur 22. Staffel - wie geht es nach dem Cliffhanger weiter?
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
Neueste Meldungen
- Quoten: "Oppenheimer", "Ninja Warrior" und "The Voice" am Feiertag gleichauf
- "ZDF-Fernsehgarten on Tour": Diese Gäste sind am 5. Oktober 2025 mit Andrea Kiewel im Saarland
- "Peaky Blinders": BBC und Netflix bestellen Sequel-Serie zum Gangsterepos
- "Die Jungs-WG" ist zurück: erstmals seit zehn Jahren wieder mit dieser Besonderheit
Specials
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Die perfekte Schwester": Hier ist Vertrauen tabu!
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Filmgold?
- Serien unserer Kindheit: "Rückkehr nach Eden"
Neue Trailer
- "Maxton Hall": Offizieller Trailer zur zweiten Staffel enthüllt neues Gefühlschaos
- Update "Landman": Staffel 2 des Öldramas von "Yellowstone"-Schöpfer mit Starttermin und Trailer
- Matt Smith ("House of the Dragon") in tragikomischem Trailer zur Romanadaption "The Death of Bunny Munro"
- Update "Solar Opposites": Die intergalaktische Mission endet mit der sechsten Staffel
- "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
