Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV-Kritik/Review: The Fosters
(01.07.2013)
Die Fosters sind eine Familie wie aus dem Bilderbuch - nun ja, einem sehr modernen Bilderbuch. Die Eltern sind ein lesbisches Paar: Stef (Teri Polo) ist eine weiße Polizistin, ihre Partnerin Lena (Sherri Saum) eine afro-amerikanische Lehrerin. Bei ihnen leben: Brandon (David Lambert), der 16-jährige leibliche Sohn Stefs aus deren geschiedener Ehe sowie die adoptierten mexikanischen Geschwister Jesus (Jake T. Austin) und Mariana (Cierra Ramirez). In der Pilotfolge nehmen die beiden Frauen die 16-jährige Callie (Maia Mitchell) frisch aus dem Jugendknast als Pflegekind mit nach Hause, am Ende der Folge kommt noch deren kleiner Bruder Jude (Hayden Byerly) hinzu. Die beiden sollen eigentlich nur ein paar Tage bleiben, bis sich neue Pflegeeltern für sie gefunden haben; der erfahrene Zuschauer weiß aber natürlich sofort, dass sie ihnen und uns dauerhaft erhalten bleiben.
"A new kind of family" ist der aktuelle Senderclaim von ABC Family, dem Kabelsender, bei dem
Wir erkunden diesen ungewöhnlichen Haushalt zunächst mit den Augen Callies, des jüngsten (und kurz darauf nur noch zweitjüngsten) Neuzugangs. Geprägt durch ihre Erfahrungen mit einem prügelnden Vater und wechselnden Pflegefamilien, ist die toughe Teenagerin erst einmal misstrauisch, was all die gezeigte Harmonie und Fürsorge betrifft. Auf der anderen Seite sind auch ihre neuen Stiefgeschwister ihr gegenüber reserviert, weil eine Jugendliche mit quasi krimineller Vergangenheit nicht so recht in die heile Welt des (Ersatz-)Elternhauses zu passen scheint. Sehr schnell merken aber alle, inklusive den Zuschauern, dass Callie ihr Herz am rechten Fleck hat und andere Familienmitglieder viel größere Geheimnisse haben. Da ist etwa Mariana, die sich per Internet regelmäßig mit ihrer leiblichen Mutter verabredet (die sie und ihren Bruder als kleine Kinder einfach zurückgelassen hat) und ihr Geld mitbringt. Und das muss sie schließlich erst einmal auftreiben. Bei Brandon, dem ältesten Sohn, sind es eher typische Teenagersorgen, mit denen er sich herumschlagen muss. Seine Freundin sieht es nämlich gar nicht gerne, dass er sich mit seiner etwa gleichaltrigen neuen 'Schwester' blendend zu verstehen scheint.
Auf schauspielerischer Ebene können alle Leistungen überzeugen. Nicht nur die von Sherri Saum und Teri Polo, die bisher meist auf die Rolle der "Frau an seiner Seite" festgelegt war (sei es als Gattin des neuen Doktors in
"The Fosters" ist modern inszeniert, mit solider Kameraarbeit, schönen Bildern von der kalifornischen Küste und vielen aktuellen Popsongs. In stilleren Momenten ist der Einsatz von Instrumentalmusik etwas zu penetrant, das muss wohl als Zugeständnis an ein Mainstreampublikum gewertet werden. Die Serie mag ein 'Guilty Pleasure' sein, macht aber handwerklich fast alles richtig und bleibt dabei glaubwürdiger als fast alles, was bei den großen US-Network-Sendern zur Zeit zu sehen ist.
Dieser Text basiert auf der Sichtung der ersten drei Folgen von "The Fosters".
Marcus Kirzynowski
© Alle Bilder: ABC Family
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Boston Blue": Erster Familienbesuch aus "Blue Bloods" schon im Serienpiloten
- CBS-Krimi "Tracker" verliert zwei Hauptdarsteller
- "Ghosts": Deutschlandpremiere für zweite Hälfte der vierten Staffel
- Starttermine für "Grey's Anatomy", "9-1-1 Notruf L.A.", "Shifting Gears" und mehr
- "Die Bergretter": Erste Infos zur 17. Staffel mit drei Neuzugängen
Neueste Meldungen
- "Big Brother": Rekord-Staffel 5 (365 Tage) nach über 20 Jahren wieder verfügbar
- "Diese Ochsenknechts": Reality-Soap zwischen Hofleben, Hochzeitsplanung und Gefängnisstrafe
- "Oksana & Family" und "Diese Büchners": RTL Zwei bringt Quotenflops im Eiltempo zu Ende
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
Specials
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- Die beste Serie des Jahres 2024
- Serien unserer Kindheit: "Die Dinos"
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
