Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Die Fernseher

Jeannine Michaelsen trifft Gameshow-Legende Jörg Draeger
Jeannine Michaelsen trifft Gameshow-Legende Jörg DraegerSWR/dibido.tv

Anfang 2015 strahlte das Erste unter Federführung des SWR einen Piloten zu einer potentiellen ARD-Comedyreihe namens  "Die Fernseher - Willkommen im TV-Wahnsinn" aus. Wie der Name bereits andeutet, setzte sich die Sendung auf satirische Weise mit dem Thema Fernsehen und allem, was dazugehört, auseinander. Als junges Moderatorentrio fungierten Pierre M. Krause ( "SWR3 latenight"), Jeannine Michaelsen (Moderatorin von  "Joko gegen Klaas - Das Duell um die Welt") und Philipp Walulis ( "Walulis sieht fern"). Mit Hilfe von Einspielfilmen hinterfragten sie die Lieblings-Freizeitbeschäftigung der Deutschen kritisch und deckten auf, wie Fernsehen wirklich funktioniert oder funktionieren könnte. Leider war die Sendung leider schon vor Ausstrahlung wieder Geschichte, wie die Beteiligten verlauten ließen.

 

Über den Autor

Glenn Riedmeier ist seit Anfang 2013 als Journalist bei TV Wunschliste tätig und dort vorrangig für den nationalen Bereich zuständig. Er schreibt News rund um das aktuelle Fernsehgeschehen und verfasst Kritiken, vor allem zu relevanten Starts aus der TV-Unterhaltung. Darüber hinaus führt er Interviews mit bekannten TV-Persönlichkeiten. Unter anderem sprach er bereits mit Bastian Pastewka, Jürgen Domian, Stephanie Stumph, Fritz Egner, Jochen Bendel, Beatrice Egli, Collien Ulmen-Fernandes, Carolin Kebekus und Torsten Sträter. Des Weiteren verfasst er zu besonderen Anlässen wie Jubiläen von TV-Sendern oder -Formaten ausführliche Rückblicke und Specials - aus einem nostalgischen und zugleich kritisch-informierten Blickwinkel.

Schon seit frühester Kindheit war der 1985 geborene Münchner vom Fernsehen fasziniert. Am Wochenende stand er freiwillig früh auf, um stundenlang die Cartoonblöcke der Privatsender zu gucken. "Bim Bam Bino", "Vampy" und der "Li-La-Launebär" waren ständige Begleiter zwischen den "Schlümpfen", "Familie Feuerstein" und "Bugs Bunny". Seine Leidenschaft für animierte Serien ist bis heute erhalten geblieben. Darüber hinaus begeistert er sich für Gameshows wie "Ruck Zuck" oder "Kaum zu glauben!" und ist mit hoher Expertise gleichzeitig Fan und kritischer Beobachter der deutschen Schlagerwelt. Auch für Realityformate wie "Big Brother" und "Die Verräter" hat er eine Ader - auf rein krawalliges Trash-TV kann er dagegen verzichten. Im Comedy-Bereich begeistert er sich vor allem für Sitcoms, Stand-up-Comedy und Late-Night und hält diesbezüglich auch die Augen in Österreich, Großbritannien und den USA offen.

auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare