Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
1000 Folgen "In aller Freundschaft": Infos zur Jubiläumsfolge, Zahlen und Fakten zur Erfolgsgeschichte

(29.01.2023)

Eine der erfolgreichsten Serien Deutschlands erreicht einen wahren Meilenstein: Von
Das passiert in der Jubiläums-Doppelfolge (999 und 1000)

In der Doppelfolge, die am 31. Januar ab 20.15 Uhr zu sehen ist, wird Leipzig von einer Hitzewelle heimgesucht. In der Notaufnahme der Sachsenklinik herrscht riesiger Andrang. Das Team wird zudem durch den Fall des zwölf Jahre alten Luis Dreyer (Maximilian Brauer) auf Trab gehalten, der dringend eine Lebertransplantation benötigt. Nur widerwillig kontaktiert der alleinerziehende Vater Daniel Beck (Sönke Möhring) die psychisch erkrankte, aber inzwischen mit Medikamenten eingestellte Mutter Ramona (Marie Zielke), die aber nicht als Spenderin infrage kommt. Auch Daniel scheint aufgrund seiner HIV-Infektion nach deutschem Recht als Organspender auszuscheiden. Doch die Ärzteschaft ist darüber gespalten.

Ein Highlight für Fans dürfte das Wiedersehen mit Holger Daemgen als Dr. Achim Kreutzer sein. Daemgen gehörte in den Anfangstagen von "In aller Freundschaft" zum Hauptcast, stieg dann aber in der 297. Episode aus. Als er von Dr. Roland Heilmann (Thomas Rühmann) in Südafrika kontaktiert wird, will er seine früheren Kollegen unterstützen. Er hat vor Ort bereits eine vergleichbare Transplantation durchgeführt. Doch noch bevor Roland und Dr. Kathrin Globisch (Andrea Kathrin Loewig) Luis und seinen Vater nach Südafrika ausfliegen können, wird der Junge von seiner Mutter entführt, Kathrin im Schlepptau. Ramona realisiert zu spät, dass der Ausflug ein Fehler war. Ihr Sohn kollabiert und die Frau baut mit ihrem Wagen einen schweren Unfall. Roland gelingt es, den Unfallwagen mit Ramona am Steuer zu finden. Doch was ist mit Kathrin und Luis passiert?

In Gastrollen spielen außerdem Claudia Wenzel und Dirk Schoedon mit. Angekündigt ist zudem, dass in der Jubiläums-Doppelfolge auf die fast 25-jährige Geschichte der Serie zurückgeblickt wird und die Zuschauer in die Vergangenheit mit Gänsehaut-Momenten entführt werden. Ein ausführliches Making-of mit exklusiven Einblicken hinter die Kulissen, mit Gesprächen und zahlreichen Interviews mit Fan-Lieblingen aus "In aller Freundschaft" erscheint am 31. Januar in der ARD Mediathek.
Entwicklung der Serie

Die allererste Episode lief einst am 26. Oktober 1998. Seit mehr als 24 Jahren ist die Krankenhausserie rund um die Sachsenklinik nach wie vor ein verlässlicher Quotenbringer der ARD. Grund genug für TV Wunschliste, einen Blick auf die Erfolgsgeschichte der Serie zu werfen. Sie erzählt vom Alltag der Ärzte und Patienten in der fiktiven Sachsenklinik. Gedreht wird die Serie seit 2001 in den Studios der Media City Leipzig. Drei Folgen werden jeweils als Block in drei Wochen gedreht. Die ersten 124 Folgen wurden noch in einer Halle auf der Alten Messe produziert, die zum Studio umgebaut wurde. Zu Beginn der Serie drehten sich die Geschichten vor allem um die drei befreundeten Ärzte Dr. Heilmann (Thomas Rühmann), Dr. Dietz (Ina Rudolph) und Dr. Kreutzer (anfangs Joachim Kretzer, später Holger Daemgen und Johannes Steck). Mit der Zeit wurde die Handlung auf mehr Charaktere ausgeweitet.
Produziert wird die Serie von der Saxonia Media Filmproduktionsgesellschaft mbH im Auftrag des MDR und der ARD Degeto. Mit regelmäßig bis zu fünf Millionen Zuschauern zählt "In aller Freundschaft" zu den absoluten Spitzenreitern im deutschen Fernsehen. Auch in der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen fährt die Serie überdurchschnittliche Quoten ein. Ein Ende ist nicht abzusehen. Auch in der ARD Mediathek, wo neue Folgen stets eine Woche früher zum Abruf bereitstehen, ist die Serie überaus gefragt: zwischen 450.000 und 530.000 Mal werden die Episoden dort abgerufen.

Zusätzlich zu den regulären Folgen gab es bislang drei 90-minütige Spielfilme: "Was wirklich zählt" (2011), "Bis zur letzten Sekunde" (2013) und "Zwei Herzen" (2018). Mittlerweile hat sich um "In aller Freundschaft" ein ganzes Serienuniversum gebildet. Seit 2015 ist zusätzlich der Vorabend-Ableger
Leserkommentare
-jfk93- schrieb am 01.02.2023, 19.53 Uhr:
Ein wenig kitschig war diese 1000. Folge schon. :-)
achtgeben schrieb am 30.01.2023, 12.52 Uhr:
Ich freue mich auf jede Folge und finde alle gut. Und ich kann mich noch in etwa an die erste Folge erinnern. Bin also von Anfang an dabei.
Macht weiter so.OkUeH schrieb am 29.01.2023, 12.03 Uhr:
Mittlerweile über dem Zenit. Die Drehbücher sind nur noch durchschnittlich. Meine Mutter und meine Schwester, früher große Fans, sind vor einiger Zeit abgesprungen. Ich schalte nur noch selten ein, und wenn, dann nur für den coolen Kaminski.
OkUeH schrieb am 31.01.2023, 19.31 Uhr:
Nicht ansatzweise, aber ich lass dir mal deine Meinung. Teilweise völlig unrealistisch. Wer's mag.
EduardM1 schrieb am 29.01.2023, 20.12 Uhr:
Das finde ich aber nicht, denn für mich ist die Serie in letzter Zeit besser geworden und hat auch bei der Auswahl der Charaktere gut zugelegt und deckt jetzt die breite Bevölkerung besser ab!
Meistgelesen
- Sparmaßnahmen: Diese SWR-Sendungen werden eingestellt
- "The Good Doctor": Termin für Fortsetzung der Deutschlandpremiere
- "Fear the Walking Dead" macht Zeitsprung um sieben Jahre: Trailer zur finalen Staffel
- Besuch von König Charles III. in Deutschland führt zu Programmänderungen
- "Die Conners": Dritte Staffel feiert nach langer Wartezeit Deutschlandpremiere
Neueste Meldungen
- "Fear the Walking Dead" macht Zeitsprung um sieben Jahre: Trailer zur finalen Staffel
- "Die perfekte Minute": Sat.1 testet Vorabend-Spielshow im Spätprogramm
- "The Walking Dead: Dead City": Starttermin und Teaser für neues Spin-Off der Zombie-Saga
- Quoten: "DSDS" fällt auf Tiefstwert, "Verstehen Sie Spaß?" schlägt sich wacker gegen Fußball
Specials
- "Rabbit Hole": Wer linkt hier wen?
- Kremp ("Der Alte") über Heinze: "Wie das bei alten Säcken so ist: Die sind ja auch froh, wenn sie eine tolle Nachfolge bekommen"
- "Blackwater - Im Schatten der Vergangenheit": Knisternder Crime-Thriller aus Schweden entwirft unheilvolles Beziehungsgeflecht
- "Das 1% Quiz": Das große Kandidaten-Aussieben mit Jörg Pilawa
- "Rabbit Hole": Wer linkt hier wen?
- 1000 Folgen "In aller Freundschaft": Infos zur Jubiläumsfolge, Zahlen und Fakten zur Erfolgsgeschichte
- Was ist "Jeopardy!" in Sat.1?: Eine solide Quiz-Neuauflage mit üblichen Schwächen
Neue Trailer
- "Fear the Walking Dead" macht Zeitsprung um sieben Jahre: Trailer zur finalen Staffel
- [UPDATE] "Transatlantic": Trailer zur neuen Netflix-Serie der "Deutschland 83"-Schöpferin
- "Titans": Trailer und Startdatum für die letzte Episoden veröffentlicht
- [UPDATE] "Bridgerton": Starttermin, Trailer und Fotos zum Prequel "Königin Charlotte" veröffentlicht
- [UPDATE] "LOL: Last One Laughing": Trailer und Starttermin für vierte Staffel