Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
50 Jahre Lach- und Sachgeschichten - "Die Sendung mit der Maus" feiert Geburtstag

(06.03.2021)
Sondersendungen zum 50. Maus-Geburtstag

Am Samstag, 6. März steigt um 20.15 Uhr im Ersten

Die eigentliche Jubiläumsfolge der

Ab dem 6. März werden fünf Wochen lang jeweils in der Nacht von Samstag auf Sonntag XXL-Ausgaben namens

Der WDR zeigt am 7. März um 10.50 Uhr noch einmal die Sonderfolge "Die Geschichte der Maus". Am gleichen Tag wird um 14.00 Uhr im KiKA die einstündige Sonderfolge "Deine Sendung #mitdermaus" ausgestrahlt. Zu sehen gibt es darin die 15 meistgewünschten Lach- und Sachgeschichten, über die online abgestimmt wurde. Clarissa Corrêa da Silva und Ralph Caspers führen durch die Sendung. Neben jungen Maus-Fans kommentieren auch Prominente die Filme. Am 8. März folgt um 12.20 Uhr noch das Special "Wie wird die Maus produziert?".

Auf der Website und der MausApp kann ebenfalls in Erinnerungen geschwelgt werden. Nach dem Geburtstag am 7. März startet außerdem der neue YouTube-Channel DieMaus. Am 8. Mai wird um 16 Uhr am WDR Funkhaus Wallrafplatz live das Konzert "Tanz mal mit der Maus" gestreamt. Das WDR Funkhausorchester spielt Lieblingssongs aus den Charts - und Nina Heuser, André Gatzke, Dackl und sein Frauchen Isabel und viele Bekannte aus der "Sendung mit der Maus" tanzen dazu.
Zum Interview mit Armin Maiwald: "Es gab jede Menge Vorwürfe von Lehrern und Pädagogen"
Zum Interview mit Christoph Biemann: "Ein Leben als Maus-Macher ist ein sinnvolles Leben"
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
Deckard schrieb via tvforen.de am 11.03.2021, 09.10 Uhr:
"Die Sendung mit der Maus" ist einfach Kult.
Allein schon der Name.Auch ich habe sie als Kind geliebt! Das Konzept ist wirklich genial - ein bisschen Unterhaltung, ein bisschen Wissen, und das alles mit großer Leichtigkeit und sehr kinderfreundlich präsentiert. Finde es toll, dass die Maus mit 50 immer noch so beliebt ist - das spricht für sich.hakko schrieb via tvforen.de am 10.03.2021, 15.05 Uhr:
Am Sonntag, 07.03.2021, wurde um 09:00 Uhr die Geburtstagssendung ausgestrahlt. Ziemlich am Ende der Sendung präsentiert der Moderator Ralph Caspers ein Museum. Darin werden viele Maussachen gezeigt, die ich für unrealistisch halte. Z. B. sollen die Höhlenmenschen damals schon die Maus auf Wänden gemalt oder das Gesicht eines Pharaonen die Form der Maus gehabt haben.Ein Szene zeige ich hier mal als Screenshot:
https://abload.de/img/diegeburtstagssendungqmk5d.jpg
Die Sendung ist in der ARD-Mediathek unter dem folgenden Link abrufbar:https://www.ardmediathek.de/daserste/video/die-sendung-mit-der-maus/die-geburtstagssendung-mit-der-maus-hallo-zukunft/das-erste/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLTQ1NDA5NDNkLTg2NTMtNGZjMi1hN2Y2LTZiZGQ1ZjFiMzUzNQ/Der gezeigte Ausschnitt mit dem Screenshot ist in der Sendebandlaufleiste bei 1:03:18 zu finden.Mal ehrlich, das ist doch was für Verschwörungstheoretiker, die behaubten, die bemannten Mondlandungen vor 52 Jahren, also im Jahr 1969 und die darauffolgenden Jahre bis 1972 fanden nie statt und wurden in Filmstudios oder in der Wüste der Area 51 im US-Bundesstaat Nevada fürs Fernsehen produziert?hakko schrieb via tvforen.de am 11.03.2021, 00.06 Uhr:
WF203 schrieb:
Hast du schonmal was von Humor gehört? Das war
doch wohl offensichtlich nicht ernst gemeint ;)
Danke für deine Antwort WF203!Ich hab`s verstanden, es war nur Scherz. Ich bin halt nicht so schlau und konnte das nicht nachvollziehen. In der Sendung "Verstehen Sie Spaß" ist das eindeutig. Da ist halt alles zum Lachen.andreas_n schrieb via tvforen.de am 10.03.2021, 23.23 Uhr:
hakko schrieb:
Am Sonntag, 07.03.2021, wurde um 09:00 Uhr die
Geburtstagssendung ausgestrahlt. Ziemlich am Ende
der Sendung präsentiert der Moderator Ralph
Caspers ein Museum. Darin werden viele Maussachen
gezeigt, die ich für unrealistisch halte. Z. B.
sollen die Höhlenmenschen damals schon die Maus
auf Wänden gemalt oder das Gesicht eines
Pharaonen die Form der Maus gehabt haben.
Respekt, ich denke, du bist da einer heißen Sache auf der Spur.
Dass bei der Maus alles getürkt ist war mir spätestens seit jener Folge klar, in der die Maus eine Frage aus Bielefeld bekam. Halllooo? ;)Und falls jetzt wieder Fragen kommen: Nein, ich glaube nicht an die Bielefeld-Verschwörung. Ich mache lediglich Quatsch. Weißt du, was Quatsch ist? Das erlaubten aich auch die Mausleute.WF203 schrieb via tvforen.de am 10.03.2021, 17.21 Uhr:
hakko schrieb:
Am Sonntag, 07.03.2021, wurde um 09:00 Uhr die
Geburtstagssendung ausgestrahlt. Ziemlich am Ende
der Sendung präsentiert der Moderator Ralph
Caspers ein Museum. Darin werden viele Maussachen
gezeigt, die ich für unrealistisch halte. Z. B.
sollen die Höhlenmenschen damals schon die Maus
auf Wänden gemalt oder das Gesicht eines
Pharaonen die Form der Maus gehabt haben.
Ein Szene zeige ich hier mal als Screenshot:
Die Sendung ist in der ARD-Mediathek unter dem
folgenden Link abrufbar:
https://www.ardmediathek.de/daserste/video/die-sen
dung-mit-der-maus/die-geburtstagssendung-mit-der-m
aus-hallo-zukunft/das-erste/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZW
l0cmFnLTQ1NDA5NDNkLTg2NTMtNGZjMi1hN2Y2LTZiZGQ1ZjFi
MzUzNQ/
Der gezeigte Ausschnitt mit dem Screenshot ist in
der Sendebandlaufleiste bei 1:03:18 zu finden.
Mal ehrlich, das ist doch was für
Verschwörungstheoretiker, die behaubten, die
bemannten Mondlandungen vor 52 Jahren, also im
Jahr 1969 und die darauffolgenden Jahre bis 1972
fanden nie statt und wurden in Filmstudios oder in
der Wüste der Area 51 im US-Bundesstaat Nevada
fürs Fernsehen produziert?
Hast du schonmal was von Humor gehört? Das war doch wohl offensichtlich nicht ernst gemeint ;)matzkap schrieb via tvforen.de am 09.03.2021, 09.32 Uhr:
Hier ein WDR Zeitzeichen zur ersten Sendung mit der Maus Folge...https://wdrmedien-a.akamaihd.net/medp/podcast/weltweit/fsk0/238/2380874/wdrzeitzeichen_2021-03-07_erstesendungmitdermausam07031971_wdr5.mp3und ein Gespräch mit Armin Maiwald vom 3.3.21:https://wdrmedien-a.akamaihd.net/medp/podcast/weltweit/fsk0/237/2376599/wdr5tischgespraech_2021-03-03_arminmaiwaldimgespraechmitgiselasteinhauer_wdr5.mp3
WF203 schrieb via tvforen.de am 08.03.2021, 09.08 Uhr:
"Die Sendung mit der Maus" war zunächst eine Koproduktion von WDR, SWF (heute SWR), SR und ORB (heute rbb).
Ist aber blödsinn. Zu einer bestimmten Zeit war sie das mal, 1971 (wo an die Existenz des ORB noch garnicht zu denken war) war sie allerdings erst eine reine WDR Produktion, dann sind nach und nach andere Sender ein- und wieder ausgestiegen.U56 schrieb via tvforen.de am 07.03.2021, 00.30 Uhr:
So wurde vor 50 Jahren die erste Maus-Sendung unter dem Titel "Lach- und Sachgeschichten" in der Hörzu angekündigt:https://s8.directupload.net/images/210307/temp/y526cvtq.jpg (https://www.directupload.net/file/d/6115/y526cvtq_jpg.htm)
invwar schrieb via tvforen.de am 08.03.2021, 09.26 Uhr:
Naja, die Kinder von heute haben ja das Glück, dass sie alles gucken können, wann und wo sie wollen. Das ändert das Sehverhalten massiv. Wenn ich Kinder hätte, würde ich die jetzt auch nicht unbedingt Sonntags vor die Röhre schicken um das zu gucken. Stattdessen würde ich denen aber schon die Folgen zeigen, halt zu einer Zeit, wann es passt. Aber falls die jetzt nicht so interessiert an den Reportagen wären, kann man das auch nicht ändern.
Jim.S schrieb via tvforen.de am 07.03.2021, 21.53 Uhr:
hakko schrieb:
Ich kenne von meinen jüngsten Verwandten,
Bekannten und Freunden keinen, der in der heutigen
Zeit die Maus noch regelmäßig schaut.
Playstations und andere Computerspiele sind
gefragt. Naja, es kommt wohl darauf an, wo man
aufwächst, welche Eltern und welchen
Freundenkreis man hat und was die Personen im
eigenen Umfeld so machen.
Die Vielfalt des Internetangebots heutzutage
lässt so viele Freizeitmöglichkeiten zu. Z. B.
ist das Chatten und Posten, wie z. B. Live-Videos
bei Facebook und Co., beliebt. Da ist für die
Maus kein Interesse da.
Ich denke, dass das Interesse an der Maus auch
damit zu tun hat, ob Kinder im Alter von 3 bis 6
und älter und Jugendliche den Fernsehsender KiKa
schauen oder die Kinderprogramme von ARD und ZDF
bzw. Videos bei funk, dem Content-Netzwerk von ARD
und ZDF. Das Gleiche betrifft übrigens auch das
Sandmännchen, das vor 2 Jahren seinen 60.
Geburtstag feierte oder die Sendung Sesamstraße,
die 43 Jahre besteht.
Deshalb meine Frage, wer schaut denn von euch
heutzutage regelmäßig die Maus, das
Sandmännchen und/oder die Sesamstraße?
Von den gennanten Serien keine.Mit Sesamstraeße verbinde ich Samson & Tiffy.
Sandmännchen war das West Sandmännchen.Aber früher hatte ich mal ein paar Jan Tenner Hörspiele (Angriff der Weltraumpflanzen)
die mir sehr gut gefallen haben. Jan Tenner (Sci-Fi) war ein Kontrast zu TKKG oder Fünf FreundeWenn man vor dem Regal stand & ein Cover spannender wirkte als das andere.
Und diese Abenteuer mit erleben wolllte. Aus Nostalgie Gründen höre ich mal die ein oder andere Folge die mir früher nicht zu Gehör kam.U56 schrieb via tvforen.de am 07.03.2021, 11.40 Uhr:
hakko schrieb:
Deshalb meine Frage, wer schaut denn von euch
heutzutage regelmäßig die Maus, das
Sandmännchen und/oder die Sesamstraße?
Ich habe mir bis in die 80er Jahre hinein noch gezielt Kindersendungen angesehen, wenn sie mir interessant genug erschienen. In der "Sendung mit der Maus" bin ich auch später einige Male hängen geblieben, wenn ich zufällig eingeschaltet hatte. Heutzutage sehe ich mir nur noch sehr selten Kindersendungen an.chris2005 schrieb via tvforen.de am 07.03.2021, 10.07 Uhr:
Jeden Sonntag wird "Löwenzahn" (aktuell und Classics) geguckt und danach "Die Sendung mit der Maus". Und ich bin mittlerweile 52 Jahre allt!Und abends werden zum einschlafen antürlich u.a. "Die drei Fragezeichen" gehört! :-) Man sollte nie aufhören ein Kind zu sein!
hakko schrieb via tvforen.de am 07.03.2021, 09.45 Uhr:
Ich kenne von meinen jüngsten Verwandten, Bekannten und Freunden keinen, der in der heutigen Zeit die Maus noch regelmäßig schaut. Playstations und andere Computerspiele sind gefragt. Naja, es kommt wohl darauf an, wo man aufwächst, welche Eltern und welchen Freundenkreis man hat und was die Personen im eigenen Umfeld so machen.Die Vielfalt des Internetangebots heutzutage lässt so viele Freizeitmöglichkeiten zu. Z. B. ist das Chatten und Posten, wie z. B. Live-Videos bei Facebook und Co., beliebt. Da ist für die Maus kein Interesse da.Ich denke, dass das Interesse an der Maus auch damit zu tun hat, ob Kinder im Alter von 3 bis 6 und älter und Jugendliche den Fernsehsender KiKa schauen oder die Kinderprogramme von ARD und ZDF bzw. Videos bei funk, dem Content-Netzwerk von ARD und ZDF. Das Gleiche betrifft übrigens auch das Sandmännchen, das vor 2 Jahren seinen 60. Geburtstag feierte oder die Sendung Sesamstraße, die 43 Jahre besteht.Deshalb meine Frage, wer schaut denn von euch heutzutage regelmäßig die Maus, das Sandmännchen und/oder die Sesamstraße?
Sir Hilary 2.0 schrieb via tvforen.de am 07.03.2021, 06.47 Uhr:
Interessant . Auch interessant : In der Serie Lancer sehen wir ein Bild von Paul Brinegar , der in der Serie "Tausend Meilen Staub" den Koch Wishbone spielte .Gruße Sir Hilary
Martina schrieb am 06.03.2021, 17.34 Uhr:
Herlichen Glückwunsch an Maus, Elephant, Armin, Christoph und alle anderen!
Meistgelesen
- "Death in Paradise": Drehstart für 15. Staffel des britischen Serienhits
- "Landman": Sam Elliott ("1883") ergänzt Staffel 2 von "Yellowstone"-Schöpfer
- "NCIS: Sydney" findet weitere deutsche Sendeheimat
- "Elsbeth": An diesem Tag startet die zweite Staffel in Deutschland
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
Neueste Meldungen
- "Rescue: HI-Surf": Deutschlandpremiere für die Rettungsschwimmer von O'ahu
- AfD gesichert rechtsextremistisch: ARD und ZDF mit Programmänderungen
- "The Bombing of Pan Am 103": Trailer zu Netflix' Lockerbie-Serie mit "Suits"- und "Sex Education"-Stars
- Dann öffnet "Hell Motel" mit "Slasher"-Star Eric McCormack seine Pforten
Specials
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
- "Only Murders in the Building": Staffel 4 verstolpert Einstieg mit Hollywood-Ausflug
- Dennis Quaid als "Happy Face"-Killer: Wenn der Vater ein Serienmörder ist
- "Good American Family": True-Crime-Drama mit "Grey's Anatomy"-Star Ellen Pompeo bleibt leider eindimensional
Neue Trailer
- Update "The Gilded Age": Neuer Trailer zur Historienserie von "Downton Abbey"-Macher
- "Little Disasters": Diane Kruger mit Trailer zu ihrer neuen Serie
- Update "The Better Sister": Trailer zum Thriller mit Jessica Biel und Elizabeth Banks
- Update "Überkompensation": Offizieller Trailer zur Collegecomedy von A24 um Exzesse und Selbstfindung
- Update "Drunter und Drüber": Starttermin und Trailer für morbide Friedhofscomedy mit Jentsch und Ofczarek ("Der Pass")
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
