Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Sesamstraße
D/USA, 1972–

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 23.03.: Neue komplette Folge: Das Portrait (AD) (KiKA.de)
- 23.03.: Neue komplette Folge: Sesamstraße - Elmo macht Sport | Mehr ...
- 23.03.: Neue komplette Folge: Sesamstraße - Das Portrait | Mehr auf ...
- 22.03.: Neues Online-Video: Wechselhaftes Wetter (AD) (KiKA.de)
- 21.03.: Neues Online-Video: Gutes Versteck (AD) (KiKA.de)
- 21.03.: Neue komplette Folge: Sesamstraße - Wechselhaftes Wetter | M...
- 21.03.: Neue komplette Folge: Sesamstraße - Gutes Versteck | Mehr au...
- 21.03.: Neue DVD: Die Sesamstraße Classics - Box (8 DVDs)
- 20.03.: Neue Meldung: "Sesamstraße": Erstmals Figur mit Behinderung ...
- 18.03.: Neues Online-Video: Laut ist besser! (AD) (KiKA.de)
- 17.03.: Neue komplette Folge: Sesamstraße - Laut ist besser! | Mehr ...
- 17.03.: Neue komplette Folge: Sesamstraße - Elmos Verkehrsschule | M...
- 16.03.: Neues Online-Video: Elmos Verkehrsschule (AD) (KiKA.de)
- 16.03.: Neues Online-Video: Der eckige Regenbogen (AD) (KiKA.de)
- 16.03.: Neue komplette Folge: Folge 2881: Rechnen mit Keksen | Neue ...
- 16.03.: Neue komplette Folge: Folge 2882: Märchenhaft | Neue Folgen ...
- 15.03.: Neues Online-Video: Kekse aus der Karibik (AD) (KiKA.de)
- 15.03.: Neue komplette Folge: Sesamstraße - Der eckige Regenbogen | ...
- 15.03.: Neue komplette Folge: Sesamstraße - Kekse aus der Karibik | ...
- 14.03.: Neues Online-Video: Tatort: Sesamstraße (AD) (KiKA.de)
- 14.03.: Neue komplette Folge: Folge 2880: Die fünf Sinne | Neue Folg...
- 13.03.: Neue komplette Folge: Sesamstraße - Tatort: Sesamstraße | Me...
- 12.03.: Neue komplette Folge: Der Märchen-Streit (AD) (KiKA.de)
- 12.03.: Neues Online-Video: Elmos Turm (AD) (KiKA.de)
- 11.03.: Neue komplette Folge: Sesamstraße - Elmos Turm | Mehr auf Ki...
- 10.03.: Neue komplette Folge: Folge 2878: Vierbeinige Freunde | Ses...
- 10.03.: Neues Online-Video: Folge 2879: Grobi macht einen Slalomlauf...
- 09.03.: Neues Online-Video: Plitsch-Platsch (AD) (KiKA.de)
- 09.03.: Neue komplette Folge: Sesamstraße - Der Märchen-Streit | Meh...
- 09.03.: Neues Online-Video: Sesamstraße - Plitsch-Platsch | Mehr auf...
- Platz 511
211 Fans 58%42% jüngerälter - Serienwertung4 31214.41Stimmen: 32eigene Wertung: -
Serieninfos & News
Deutsche TV-Premiere: 23.12.1972 (NDR/RB/SFB III)
Kinderserie, Puppenserie
Die deutsche Fassung der weltweit wohl bekanntesten und erfolgreichsten Sendung für Vorschulkinder unterhält seit Mitte der 1970er Jahre mit einer eigens in Hamburg produzierten Rahmenhandlung, in die in jeder Folge diverse filmische Beiträge eingestreut werden. Da erklären Puppen aus Jim Hensons „Muppet“-Werkstatt das Alphabet, Zeichentrickfiguren besingen Zahlen und ein kleiner Junge stellt zum Beispiel den Beruf seines Vaters vor. Die bunte Fernseh-Wundertüte bietet eine Vielzahl an Themen, die kindgerecht, kreativ und witzig von Protagonisten umgesetzt werden, die im Laufe der Jahrzehnte zu internationalen Berühmtheiten wurden. Ein Kinderfernsehen ohne Ernie & Bert, das Krümelmonster, Grobi und Graf Zahl wäre heutzutage sicher nur schwer vorstellbar.Spin-Off: Ernie und Bert im Land der Träume (USA/D, 2006)
Spin-Off: Das Furchester Hotel (GB, 2014)
Spin-Off: Leonie Löwenherz (D, 1991)
Spin-Off: Sesame Street's Mecha Builders (USA, 2022)
Spin-Off: Sesamstraße präsentiert: Eine Möhre für zwei (D, 2010)
Spin-Off: Sesamstraße präsentiert: Der Schatz des Käpt'n Karotte (D, 2015)
Spin-Off: Sesamstraße präsentiert: Die Zeitmaschine (D, 2016)
Spin-Off: Sesamstraße präsentiert: Pizza mit Biss (D, 2017)
Spin-Off: Sesamstraße präsentiert: Ernie & Bert Songs (D, 2011)
Crossover mit Scrubs (USA, 2001)
siehe auch Elmo, das Musical (USA, 2012)
siehe auch Tausend tolle Sachen! (D, 2023)
u. a. mit Connie, die kleine Kuh (CDN/E/D, 2002)
u. a. mit Plonsters (D, 197x)
u. a. mit Socken (D/E, 2013)
u. a. mit Wisch & Mop (D, 2015)
siehe auch Samson und das Krümelmonster (D, 1993)
Adaption von Sesame Street (USA, 1969)
gezeigt bei Ping Pong (D, 1991)
gezeigt bei Schlawiner Platz (D, 1996)
News & Meldungen
- "Sesamstraße": Erstmals Figur mit Behinderung im Puppen-Ensemble
Elin nutzt Rollstuhl und verstärkt neue Staffel der Vorschulserie (20.03.2023) - Kirsten Sprick (Bettina aus der "Sesamstraße"): "Es ist sicher eine besondere Eigenschaft, die Puppen als Partner zu begreifen"
Interview mit der Schauspielerin zum 50. Geburtstag der Vorschulserie (08.01.2023) - Prosit, deutsche "Sesamstraße"! 50 Jahre Samson, Tiffy, Herr von Bödefeld und Co.
Rückblick auf die erfolgreichste Serie für Kinder im Vorschulalter (08.01.2023) - 50 Jahre deutsche "Sesamstraße": So feiert die ARD das runde Jubiläum
Nostalgie-Dokureihe, Geburtstagssendung und mehr (24.11.2022) - 50 Jahre deutsche "Sesamstraße": Große Jubiläumsfeierlichkeiten geplant
Kinderfernsehklassiker feiert 50. Geburtstag (07.04.2022) - 19 weitere Meldungen
Fernsehlexikon

US-dt. Vorschulprogramm ("Sesame Street"; seit 1969). Die weltweit erfolgreichste Kindersendung.Kinder, Erwachsene und Puppen in allen Größen erleben Alltagsgeschichten und lernen etwas dabei. Die Sesamstraße richtet sich an Kinder im Vorschulalter. Sie sollen mit Buchstaben und Zahlen und Begriffen wie "vorn" und "hinten" vertraut werden, aber auch soziale Kompetenz erlernen. Dabei mischt die Sendung Realszenen und Trickfilme und lässt Puppen ganz groß rauskommen, nämlich die von Jim Henson erschaffenen "Muppets": Ernie und Bert, die zusammenwohnen und in deren Szenen immer wieder Ernies Quietscheentchen auftaucht, ohne das er nie badet; Kermit der Frosch als Reporter der Sesamstraßennachrichten oder als Erklärer, der an der Begriffsstutzigkeit der Monster verzweifelt; das dünne blaue, tollpatschige Monster Grobi, gelegentlich auch als ungeschickter Held Supergrobi; das dicke blaue verfressene Krümelmonster, das immer nur "Kekse!" haben will; der begeistert zählende Vampir Graf Zahl (im Original mit dem unübertroffenen doppeldeutigen Namen: "The Count") und viele andere.Die Sesamstraße war für Deutschland ein Kulturschock und eroberte in verschiedenen Etappen die deutschen Bildschirme. Die ersten fünf Folgen liefen im April und Mai 1971 in der Originalfassung in den Dritten Programmen von NDR und WDR. Die Sendung, die von der amerikanischen Firma Children's Television Workshop (CTW) produziert wird, war bereits 1970 mit dem deutschen Prix Jeunesse ausgezeichnet worden, der vom Freistaat Bayern, der Stadt München und dem Bayerischen Rundfunk ins Leben gerufen worden war. Der BR leistete allerdings in der Folge den massivsten Widerstand gegen die Sendung. Aber auch bei den anderen ARD-Sendern war die Sesamstraße höchst umstritten. Kritisiert wurde etwa, dass die Lebensumstände in den USA mit denen in der Bundesrepublik nicht vergleichbar seien, die Serie auf Elemente wie Stars und Werbespots setze und auf die "Paukmethodik". Der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband nannte die Sesamstraße ein "Werbe-, Drill- und Überredungsprogramm". Gegen den ausdrücklichen Beschluss der ARD-Programmkonferenz kaufte der NDR die Serie mit Unterstützung von WDR und HR.In synchronisierter Form lief die Sesamstraße erstmals am 1. August 1972, mit eigenen deutschen Beiträgen erstmals ab 8. Januar 1973. Sie war zunächst nur über die Sender von NDR, RB, HR und WDR vormittags im Ersten Programm und nachmittags in den Dritten Programmen der Nordkette und des HR zu empfangen, erst später im Jahr kamen SDR, SR und SWF hinzu. Diese ersten rund 250 Folgen enthielten als Rahmengeschichte die berühmten New Yorker Straßen- und Hinterhofszenen, u. a. mit dem großen gelben Vogel Bibo, dem griesgrämigen Oscar und den Menschen Susan (Loretta Long), Gordon (Roscoe Orman), Bob (Bob McGrath) und Mr. Hooper (Will Lee).Erst später bestand die deutsche Sesamstraße je zur Hälfte aus synchronisiertem amerikanischem Material und deutschen Eigenproduktionen, u. a. mit Geschichten aus dem Leben eines neunjährigen blonden Jungen namens Bumfidel (Markus Krüger) und Filmbeiträgen, die zum Teil aus der Sendung mit der Maus übernommen wurden. 1978 ging die Eigenständigkeit in der Kooperation noch einen Schritt weiter. Der Schwerpunkt verlagerte sich weg vom Buchstabenpauken und hin zum sozialen Lernen, und die Sendung bekam eine Rahmenhandlung mit rein deutschen Puppen und Moderatoren: Samson, ein mehr als menschengroßer Bär, in dessen Kostüm ebenso wie in Bibo ein Schauspieler steckte, und der rosa Vogel Tiffy sowie Lilo (Liselotte Pulver) und Henning (Henning Venske). Die US-Studioteile wurden dafür gestrichen, was großen Protest auslöste. Bibo und Oscar tauchten nur noch selten auf.Speziell für Deutschland wurde auch das Titellied geschrieben: "Der die das, wer wie was, wieso weshalb warum, wer nicht fragt bleibt dumm!" In den deutschen Teilen kamen später vorübergehend oder dauerhaft hinzu: die Schnecke Finchen; der nervtötende Herr von Bödefeld (die erste Figur, die von einem deutschen Puppenbauer stammte: Peter Röders; alle anderen waren gemeinsam mit CTW entwickelt und von Kermit Love kreiert worden); Samsons ihm ähnelnder Verwandter Simson; Rumpel, eine etwas entschärfte Griesgramvariante von Oscar; Pferd und Wolle, das Schaf. Lilo und Henning wurden abgelöst durch Uwe Friedrichsen, Ute Willing, Horst Janson, Manfred Krug, Ilse Biberti, Elisabeth Vitouch, Gernot Endemann, Hildegard Krekel und Kirsten Sprick.Ab den 90er-Jahren spielten die Schauspieler Rollen: Opa Brass (Ferdinand Dux), Zauberer PePe (Dirk Bach), Momi (Marianne Sägebrecht), Pensionswirt Helmi (Senta Bonneval), Musiker Alex (Alexander Geringas), Rikschafahrerin Jiviana (Vijak Bajani), das junge Paar Caro (Caroline Kiesewetter, ab 2002 Miriam Krause) und Nils (Nils Julius) u. a. Im Jahr 2000 kam die Puppe Felicitas "Feli" Filu hinzu, die mit Kindern und Prominenten Interviews führt und spielt. 2005 verabschiedete sich Tiffy für immer aus der Sesamstraße.Nach dem Vorbild der deutsch-amerikanischen Zusammenarbeit entstanden viele maßgeschneiderte Versionen für Kinder in aller Welt, mit variierten Lernkonzepten und eigenen Figuren. Im Nahen Osten trifft man in der Sesamstraße das israelische Stachelschwein Kippi und den palästinensischen Hahn Karim, in Russland Seliboba, den blauen Waldgeist, in Südafrika die HIV-positive Kami. Die ursprüngliche pädagogische Idee, die Lerndefizite von Kindern aus benachteiligten Familien auszugleichen, scheint allerdings weder in den USA noch in Deutschland im erhofften Maß funktioniert zu haben. Studien zeigen, dass die Sendung vor allem in Haushalten mit höheren Bildungsniveaus eingeschaltet wird und Kinder weniger ein Lerndefizit kompensieren als vielmehr vorhandenes Wissen vertiefen und ihren Horizont erweitern.Über die Jahre lief die Serie auf verschiedenen Sendeplätzen, meist in den Dritten Programmen am Vorabend oder im Ersten am Morgen. Mit Gründung des Kinderkanals wanderte die tägliche Ausstrahlung dorthin, neue Folgen liefen weiterhin morgens am Wochenende in der ARD. Bisher wurden weit mehr als 2000 Folgen gezeigt.
Das Fernsehlexikon*, Stand: 2005
Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
Sesamstraße Streams
Wo wird "Sesamstraße" gestreamt?
Im TV
Wo und wann läuft "Sesamstraße" im Fernsehen?
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
Highlights
DVD
- Die Abenteuer von Elmo im Grummelland*
- Die Sesamstraße Classics - Box (8 DVDs) NEU*
- Classics: Die 70er Jahre (2 DVDs)*
- Classics: Die 80er Jahre (2 DVDs)*
- weitere DVDs
Buch
- Sesamstraße, Baden macht Spaß Badebuch m. Quietsch-Element*
- Sesamstraße, Zähle die Bienchen*
- weitere Bücher
CD
In Partnerschaft mit Amazon.de.
¹ früherer bzw. Listenpreis
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 24.03.2023 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
GEWISSE INHALTE, DIE AUF DIESER WEBSITE ERSCHEINEN, STAMMEN VON AMAZON EU SARL. DIESE INHALTE WERDEN SO, WIE SIE SIND ZUR VERFÜGUNG GESTELLT UND KÖNNEN JEDERZEIT GEÄNDERT ODER ENTFERNT WERDEN.
Links
Externe Websites
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
Amelia schrieb am 14.01.2023, 19.10 Uhr:
Warum werden nicht mal die dt. Folgen der 70er und 80er wiederholt. Mit Lilo, Horst, Manfred und Uwe? Es werden andauernd die neueren Folgen wiederholt. Das ist so schade! Auch auf DVD kaufen kann man diese nicht. Gerade jetzt zum Jubiläum hätte man sich doch darum kümmern können!
Und dann hätte es mich auch gefreut, wenn man aktuell auch mal Lilo, Horst, Ute oder Ilse zur Sesamstraße zum Jubiläum hätte sprechen lassen. Das hätte sich meiner Meinung nach so gehört. Sehr schade das alles!
hsh schrieb am 23.08.2022, 06.29 Uhr:
Hallo Leute,
wer kann mir helfen, einen Film aus der der Sesamstraße wiederzusehen, kennt eventuell jemand den Namen der Geschichte oder kann mir jemand sagen, ob und auf welcher DVD sie zu finden ist?
Ein Junge fährt mit dem Roller einkaufen, obwohl seine Mutter ihn ausdrücklich ohne Roller losschickt. Es passiert das Unvermeidliche - der Junge stürzt und Mehl und Eier sind Matsch. Er wird erneut losgeschickt, diesmal zu Fuß und mit deutlicher Mahnung, wie teuer das jetzt sei. Später suchen die Eltern ihr Kind und finden den Sohn auf dem Schrottplatz, als er Autoteile abschraubt, um so das Geld zu verdienen, seiner Mutter den Schaden zu ersetzen.
Und dann der Kommentar der Mutter, beim Anblick ihres Sohnes mit dem Schraubenzieher in der Hand: "Und ich dachte immer, er hat zwei linke Hände".
User 1741685 schrieb am 21.08.2022, 22.20 Uhr:
Hallo zusammen.
Ich kann mich daran erinnern, daß Anfang der 80 Jahre öfters ein Maler aufgetreten ist der eine Wand streichen möchte. Das ganze endet jedoch immer in einer Katastrophe. Er tritt erst in den Farbeimer. Dann rutscht er in der Farbe aus. Am Schluss setzt er sich so weit ich mich erinnere mit Absicht in Farbe und sieht aus wie Sau. Kennt das jemand?
Und hat jemand die Folgen?
Gruß K.
Sesamstraße-Fans mögen auch
Meistgelesen
- "Kampf der Realitystars": Starttermin für vierte Staffel steht fest
- Nach körperlicher Auseinandersetzung: Verliert Stefan Mross seinen "Immer wieder sonntags"-Job?
- "Bianca: Wege zum Glück" mit Tanja Wedhorn kommt in die ZDFmediathek
- Quoten: "Miss Merkel" ermittelt erfolgreich, "Die Rosenheim-Cops" werden Tagessieger
- "Die Bergretter": Überraschende Ausstiege in ZDF-Serie