Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Das Fernsehjahr 2019 im Rückblick: Maskierte Sänger, Streaming Wars und Bananen-Luke

(25.12.2019)

Das Jahr 2019 ist fast Geschichte. Zeit für den traditionellen Jahresrückblick auf die wichtigsten Ereignisse und Themen in der TV-Welt. Wir lassen die vergangenen zwölf Monate Revue passieren: Welche Sendungen haben 2019 die deutsche Fernsehlandschaft geprägt? Und welche Themen interessierten die Nutzer von TV Wunschliste in den vergangenen zwölf Monaten am meisten? Ein Blick zurück auf das deutsche Fernsehjahr 2019:
TV-Deutschland im Maskenfieber
Fernsehmacher befinden sich stets auf der Suche nach dem "nächsten großen Ding". In den vergangenen Jahren waren kreative und gleichzeitig erfolgreiche Ideen Mangelware, stattdessen wurden zumeist altbekannte Konzepte nur leicht abgewandelt und hinterließen kaum bleibenden Eindruck. In der größten Sommerhitze gelang in diesem Jahr ProSieben allerdings das, was in Zeiten der immer weiter fortschreitenden Fragmentierung des TV-Marktes kaum noch für möglich gehalten wird: Jung und Alt gleichermaßen anzusprechen und die vielzitierte "Lagerfeuerstimmung" zu entfachen: Mit dem Show-Neustart
Das Konzept des ursprünglich südkoreanischen Formats ist simpel: Prominente jeder Couleur treten in Ganzkörperkostümen auf, so dass sie nicht mehr wiederzuerkennen sind. Während einer aufwendigen Gesangsperformance gilt es für die Zuschauer und ein Rateteam, die Identität der Kandidaten anhand der Stimme und verklausulierter Hinweise zu erkennen. Die Kostüme sind liebevoll und aufwendig gestaltet. Es ist regelrecht erstaunlich, dass es so eine Show bisher nicht gab, denn sie ist in ihren Grundzügen richtig klassische Fernsehunterhaltung, wie es sie theoretisch auch schon in den 1970ern hätte geben können.
Während der jeweiligen Performance zerbricht sich ein prominent besetztes Rateteam den Kopf darüber, welche bekannte Person sich unter dem Kostüm verbergen könnte. Collien Ulmen-Fernandes, Ruth Moschner, Max Giesinger und ein wöchentlich wechselnder Gast gehen auf Indiziensuche und geben ihre Tipps ab. Die Zuschauer zu Hause rätseln mit und stimmen gleichzeitig per Telefon über ihren Favoriten ab. Der Kandidat mit den wenigsten Stimmen muss schließlich seine Maske abnehmen und seine Identität enthüllen. Einige Teilnehmer der ersten Staffel waren professionelle Sänger, andere wiederum üben eigentlich einen anderen Beruf aus. So wirkten unter anderem Schlagersängerin Stefanie Hertel, Comedian Bülent Ceylan, Moderator Daniel Aminati, Schauspieler Heinz Hoenig, Model Marcus Schenkenberg, Boxerin Susi Kentikian und die beiden Popsänger Max Mutzke und Gil Ofarim mit.
Das Konzept ging auf: Die Show war äußerst kurzweilig und die mehr als dreistündigen Ausgaben vergingen wie im Flug. Das gemeinsame Rätseln, Kombinieren und Stochern im Nebel war ein großer Spaß für alle Beteiligten, der sich am nächsten Tag auf dem Schulhof und im Büro fortsetzte. Plötzlich wollten alle wissen, wer sich hinter Engel, Kudu, Oktopus, Grashüpfer, Schmetterling, Kakadu, Astronaut, Panther, dem pinken Monsterchen und dem Eichhörnchen im Superman-Outfit verbirgt.
Zugutekommt der deutschen Adaption die Tatsache, dass sie im Gegensatz zu den anderen Länderversionen live ausgestrahlt wird. Bei Voraufzeichnungen wäre die Gefahr groß, dass jemand aus dem Publikum vor der TV-Ausstrahlung spoilert. So können alle - ob vor Ort oder vor dem Fernseher - gleichzeitig Zeuge des magischen Moments werden, wenn die Maske fällt.
Die Messlatte für die zweite Staffel liegt in schwindelerregender Höhe, doch wenn man hinsichtlich neuer Promi-Kandidaten, Sendeplatz, Rateteam und Moderation erneut ein glückliches Händchen beweist, sollte einer Wiederholung des Riesenerfolgs im kommenden Jahr nichts im Wege stehen. 2020 wird zudem auch
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- "Die Bergretter": Neue Folgen der ZDF-Erfolgsserie in Sicht
- Mega-Überraschung: "Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht" kann im deutschen Free-TV laufen
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Wer stiehlt mir die Show?": An diesem Tag startet die Jubiläums-Staffel
Neueste Meldungen
- "DOC": Staffelfinale kommt bei VOX erst nach "Bones"-Wiederholungen von 2016
- "The Boys"- und "Marvel's Agents of S.H.I.E.L.D"-Stars in neuer Serie des "This Is Us"-Schöpfers
- "Poker Face"- und "What We Do in the Shadows"-Stars werden für Action-Abenteuer-Krimi zu "Force & Majeure"
- Mega-Überraschung: "Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht" kann im deutschen Free-TV laufen
Specials
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- Serien unserer Kindheit: "Falcon Crest"
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
Neue Trailer
- "Das Haus David": Trailer und neue Heimat für Staffel 2
- "Outlander": Trailer zur achten Staffel läutet Countdown zum Serienfinale ein
- Update "The Chair Company": Verschwörungs-Comedy mit Tim Robinson feiert Deutschlandpremiere, erhält ersten Trailer
- Update Trailer und Starttermin zum Tech-Thriller "The Iris Affair": Rätsel-Expertin übernimmt sich beim Code-Knacken
- Update "Remnick": Termin und ausführlicher Trailer zur neuen Thrillerserie des "The Blacklist"-Schöpfers
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
