Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Der Doppel-Streik, die Evolution im Streaming-Markt und Sparzwänge allenthalben: Das internationale Fernsehjahr 2023 im Rückblick

(28.12.2023)
Langsame Fortschritte und Erfolg
Während die AMPTP mit den Regisseuren recht schnell einen neuen Tarifvertrag aushandeln konnte, traten auch die Schauspieler nach zunächst hoffnungsvolleren Verhandlungen in den Streik. Auch hier bewiesen die Verhandlungsführer der AMPTP Hartnäckigkeit.
Allerdings hatte auch die AMPTP ihre Schmerzgrenze: Die TV-Season 2023/24 sollte nicht ausfallen. Wie gesagt hat der Produzentenverband ein sehr diverses Klientel. Letztendlich schalteten sich auch mehrere Branchenschwergewichte direkt in Verhandlungen ein - Ted Sarandos (Netflix), Bob Iger (The Walt Disney Company), Donna Langley (NBCUniversal) und David Zaslav (Warner Bros. Discovery) höchstselbst nahmen an Verhandlungsrunden teil. Sie alle tragen die Verantwortung für die großen Streaming-Dienste, um deren Geld es in der Hauptsache bei den Gewinnbeteiligungen ging und die in den Fragen gewiss persönlich mehr Entscheidungsfreiheit besitzen als die Verhandlungsführung des Sammelverbandes AMPTP.
Streikende
Nach 148 Tagen im Streik einigte sich der Autorenverband WGA endlich mit der AMPTP, einige Wochen später kam auch SAG-AFTRA zu einem neuen Tarifabschluss - hier hatte der Ausstand 118 Tage gedauert.
Ob es wirkliche Gewinner gegeben hat, wird die Zukunft zeigen. Für beide Berufsgruppen standen allgemeine Erhöhungen der (Mindest-)Löhne an. Daneben wurden erstmals Regeln zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz als Arbeitsmittel in der Film- und Fernsehindustrie festgelegt - vor allem hier wird sich zeigen müssen, ob die Gewerkschaften mit ausreichend "Vorstellungsvermögen" verhandelt haben, um keine Schlupflöcher zu lassen, die in Zukunft durch findige Manager aufgespürt und ausgenutzt werden.Immerhin ist es den Gewerkschaften gelungen, mit Verspätung endlich ihre Arbeitsumwelt für das "Streaming-Zeitalter" aufzustellen. Ein großer Wermutstropfen bleibt: "Erfolgshonorare" im Streaming gibt es einstweilen nur für Formate, die auch direkt für Streaming-Dienste produziert wurden. Schauspieler und Autoren von Formaten, die im Streaming lediglich eine Zweit-, Dritt- oder Dauerverwertung erfahren, schauen noch in die Röhre.
Streikfolgen
Wie erwähnt fanden sich die Streaming-Dienste schon vor Streikbeginn in einem Paradigmenwechsel gefangen, der von "viel Geld in publikumswirksame Produktionen stecken" zu "gerade genug Inhalte liefern, damit der Abonnent nicht kündigt" führt. Der Streik war nun hier mancherorts ein willkommener Anlass, Ausgabe durch Abbestellungen von Serien zu sparen. Betroffen war vor allem
Daneben haben die Anbieter von Pay-TV-Sendern bis Streaming-Diensten während des Streiks damit begonnen, mit der Veröffentlichung ihres Programms langsamer vorzugehen, um die streikbedingten Nachschubprobleme der kommenden Monate aufzufangen.
Und schließlich musste die Emmy-Verleihung um vier Monate verschoben werden. Mehr noch: Die nächsten Emmys werden nicht verschoben, womit ab kommenden Mai unter deutlich weniger fiktionalen Serien die herausragenden Produktionen gesucht werden.

Bewegung in der Late-Night
In den USA ist das Late-Night-Geschäft in der Regel eine stabile Sache, in der Moderatoren und Sendungen über Jahrzehnte unverändert arbeiten können. Das Jahr 2023 hat einige graduelle Veränderungen gebracht.
Einerseits ist Comedy Central daran gescheitert, einen dauerhaften Ersatz für den Ende 2022 bei der
Daneben erfolgte im März der zuvor angekündigte, selbstgewählte Abschied von James Corden von der
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Outlander": Siebte Staffel feiert bald deutsche TV-Premiere
- Schlagerwettbewerb bei "GZSZ": Yvi (Gisa Zach) und Michi (Lars Pape) treten als Duo auf
- "ZDF-Fernsehgarten"-Mallorca-Party: Diese Gäste sind am 27. Juli 2025 dabei
- "NCIS: Tony & Ziva": "Navy CIS"-Spin-off veröffentlicht ausführlichen neuen Trailer
- "Der Doktor und das liebe Vieh": Zweite Staffel der Originalserie zurück im Free-TV
Neueste Meldungen
- "The Talamasca" findet Starttermin, erster Blick auf Staffel 3 von "Interview With the Vampire"
- "Family Guy": Neue exklusive Sonderfolgen angekündigt
- "Peacemaker": Frischer Trailer zu Staffel 2 verrät, wie es nach "Superman" weitergeht
- "Star Trek: Starflee Academy": Erster Trailer und Fotos veröffentlicht
Specials
- "Das Institut": Neue Stephen-King-Adaption kommt schleppend in die Gänge
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- Serien unserer Kindheit: "Falcon Crest"
- Serien unserer Kindheit: "Die Muppet Show"
- 75 Jahre ARD: WDR und NDR überschreiten Grenzen
Neue Trailer
- "Peacemaker": Frischer Trailer zu Staffel 2 verrät, wie es nach "Superman" weitergeht
- "Star Trek: Starflee Academy": Erster Trailer und Fotos veröffentlicht
- Mehr "Akte X" als "Better Call Saul": Mysteriöser Trailer zur Sci-Fi-Serie von "Breaking Bad"-Macher Vince Gilligan
- "The Walking Dead: Daryl Dixon": Staffel 4 bringt Ende für Serie, aber nicht für die Figuren
- "Gen V": "The Boys"-Spin-off verrät neue Gaststars und frisches Geheimnis
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
