Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Interview mit "Geh aufs Ganze!"-Moderator Jörg Draeger
(01.10.2013)
wunschliste.de: Ihr Nachfolger bei
Jörg Draeger: Nein, ich habe sie mir nicht angesehen. Elmar Hörig kannte ich bis dato gar nicht persönlich. Ich habe mich damals übrigens auch verabschiedet, weil gegen Ende der Sat.1-Zeit die Sponsoren immer mehr Ansprüche gestellt haben. So sollte zum Beispiel ein Auto zehn Mal gezeigt werden, bevor es rausgehen durfte. Das heißt, ich sollte neun Mal so mit den Kandidaten spielen, dass am Ende das Auto nicht gewonnen wird. Außerdem gab es sogenannte "Must"-Preise, also Fernseher, Kaffeemaschinen und am Ende sogar Bügelbretter, die gewonnen werden mussten. Und als die Sendung mit Hörig beendet wurde, kann einem Moderator natürlich nichts besseres passieren, als ein paar Jahre später wieder zurückgeholt zu werden. Aber mittlerweile komme ich super mit Hörig zu recht, das ist ein geiler Typ mit trockenem Humor.
1999 kehrte "Geh aufs Ganze!" bei kabel eins für weitere knapp fünf Jahre zurück auf die Bildschirme. Wie kam das eigentlich zu Stande? Kurz zuvor wurde ja schon das
JD: Genau so war es. Mit dem "Glücksrad" ist kabel eins eine geniale PR-Aktion gelungen, indem sie das Glücksrad haben "klauen" lassen, worüber alle Medien groß berichtet hatten. Die Show lief gut und es dauerte nicht lang, bis der Sender auch "Geh aufs Ganze!" zurückholen wollte. Bei kabel eins hatten wir dann einen großen Quantensprung mit einem modernen Studio und Acrylmöbeln. Außerdem gab es keine roten Jacketts mehr! (lacht) Mit wenigen Abstrichen könnte man das heute noch genauso machen.
Das ist ein gutes Stichwort. Vor Kurzem hat RTL das
JD: Richtig, ich verstehe nur nicht, warum RTL das nicht mit Werner Schulze-Erdel gemacht hat. Völlig unabhängig davon ob man ihn nun mag oder nicht, aber das Format hat funktioniert - mit echten Familien. Auch bei "Geh aufs Ganze!" gab es kein Casting für die Kandidaten, darauf hatte ich keine Lust. Ich habe damals auch bei drei bis vier Aufzeichnungen am Tag Wert darauf gelegt, dass jedes Mal ein neues Publikum dort sitzt, das aus aller Welt angereist kam. Dies war auch ohne weiteres möglich, weil wir eine Fluktuation von 1200 Leuten pro Aufzeichnungstag hatten.
JD: Nein, abgesehen von dem kurzen Intermezzo bei 9Live gab es nach kabel eins keine konkreten Pläne mehr. Immer wieder wurde es mal angedacht, zuletzt auch im ZDF als im
Bei RTL II waren Sie 2011 mit der Hypnose-Show
JD: Kurz gesagt: Das war die schlimmste Erfahrung, die ich je gemacht habe.
Eingefleischten Fans von "Geh aufs Ganze!" stellt sich jetzt logischerweise eine konkrete Frage, vor allem im Hinblick auf das Comeback des "Familien-Duells": Würden Sie sich, sofern einer der größeren Sender auf Sie zukommt und Ihnen die Neuauflage der Neuauflage auf einem Silbertablett serviert, noch einmal locken lassen oder ist das Kapitel für Sie endgültig beendet?
JD: Ich würde es nur dann machen, wenn es wirklich wieder wie bei kabel eins im großen Stil mit 300 Zuschauern im Studio pro Sendung umgesetzt werden würde. So würde sich das auch konzeptionell mit meiner neuen Family TV-Sendung nicht beißen.
Bei Family TV kehren Sie nun hinsichtlich des Formats in heimische Gefilde zurück. Worin besteht der Reiz, noch einmal mit den Kandidaten um Haus und Hof zu zocken?
JD: Nach zwei missglückten Versuchen hatte der Geschäftsführer Timo Storost tatsächlich die Chuzpe, sich noch ein drittes Mal bei mir zu melden, um sein Vorhaben einer Neuauflage von
Stimmt es eigentlich, dass Sie ein ganzes Zonk-Zimmer zu Hause haben?
JD: Ja, ich habe alle Varianten von der Mini-Ausgabe bis hin zum ganz Großen. Den habe ich zum Abschied zusammen mit einem Motorrad geschenkt und per Fracht nach Teneriffa geschickt bekommen. Der zwei Meter große Zonk musste dann unter Abdeckung der Dachziegel mit einem Kran von oben in das Haus gehievt werden. Zur Blütezeit von "Geh aufs Ganze!" musste übrigens die Kripo eingeschaltet werden, weil so viele Zonk-Plagiate im Umlauf waren!
Vielen Dank für das Gespräch und alles Gute.
Über den Autor
Schon seit frühester Kindheit war der 1985 geborene Münchner vom Fernsehen fasziniert. Am Wochenende stand er freiwillig früh auf, um stundenlang die Cartoonblöcke der Privatsender zu gucken. "Bim Bam Bino", "Vampy" und der "Li-La-Launebär" waren ständige Begleiter zwischen den "Schlümpfen", "Familie Feuerstein" und "Bugs Bunny". Seine Leidenschaft für animierte Serien ist bis heute erhalten geblieben. Darüber hinaus begeistert er sich für Gameshows wie "Ruck Zuck" oder "Kaum zu glauben!" und ist mit hoher Expertise gleichzeitig Fan und kritischer Beobachter der deutschen Schlagerwelt. Auch für Realityformate wie "Big Brother" und "Die Verräter" hat er eine Ader - auf rein krawalliges Trash-TV kann er dagegen verzichten. Im Comedy-Bereich begeistert er sich vor allem für Sitcoms, Stand-up-Comedy und Late-Night und hält diesbezüglich auch die Augen in Österreich, Großbritannien und den USA offen.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Neue "SOKO"-Staffeln: Termine für Teams aus Wismar, Stuttgart und Wien verkündet
- "Landman": Staffel 2 des Öldramas von "Yellowstone"-Schöpfer findet Starttermin
- "Ninja Warrior Germany": An diesem Tag startet die Jubiläumsstaffel
- "Die Giovanni Zarrella Show" am 20. September 2025: Diese Gäste feiern "Eine Samstagnacht mit Howard Carpendale"
- Auch ProSieben zeigt die neue Joyn-Reality "The Power": aber nicht komplett
Neueste Meldungen
Specials
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- Die 30 kultigsten Zeichentrick-Intros aller Zeiten
- "Daredevil: Born Again": Die Rückkehr des blinden Teufelskerls
- "Ironheart": Lebendig und unterhaltsam wie zuletzt nicht viel im MCU
Neue Trailer
- Update "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
- "Wednesday": Netflix mit Trailer zur zweiten Staffelhälfte
- Update "King & Conqueror": Trailer und Starttermin zum Historienepos mit James Norton und Nikolaj Coster-Waldau
- Update "House of the Dragon"-Königin gegen "House of Cards"-Präsidentin in "Das Gift der Seele"
- Update "The Talamasca" findet Starttermin, erster Blick auf Staffel 3 von "Interview with the Vampire"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
