Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
TV in the USA: Was Sie schon immer übers US-Fernsehen wissen wollten... (Teil 1)
(27.08.2014)
Networks, Affiliates, Basic Cable, HBO, DirecTV: Alleine an diesen in der Berichterstattung stets präsenten Begriffen merkt man, wie grundlegend anders die US-amerikanische Fernsehlandschaft im Vergleich zur deutschen strukturiert ist. Wo liegen die Unterschiede, welche Bedeutung kommt den Networks, den Lokalsendern und den Kabelkanälen zu und warum ist Pay-TV in den USA für die Zuschauer um ein Vielfaches attraktiver als hierzulande? All diesen Fragen widmet sich wunschliste.de im ersten Teil unserer Reihe und bietet außerdem einen detaillierten Blick auf den Fernsehalltag jenes Landes, das uns in Deutschland nach wie vor mit bester Unterhaltung in Serie versorgt.
Networks und Affiliates

Wie der Name schon andeutet, besteht ein Network wie NBC oder CBS aus einem landesweiten Netzwerk von Lokalsendern, den sogenannten Affiliates. Bei den fünf größten Networks sind dies jeweils über 200 individuelle Kanäle, die sich in den verschiedenen Gegenden der USA in der Hand verschiedener Besitzer befinden. Insgesamt unterscheidet man hierbei zwischen den unabhängigen, meist von kleineren Unternehmen geführten Affiliates und einer sehr geringen Anzahl derer, die sich in Besitz der Networks selbst befinden. Diese "Owned & Operated Stations" sind vor allem in Großstädten wie New York anzutreffen. So sind lediglich zehn Lokalsender im Besitz von NBC, während die restlichen, unabhängigen Affiliates sich vertraglich an das Network binden, um einen Teil von deren Programmen zu übernehmen.
Diese Aufteilung geht auf die Gründerzeit der Networks zurück, die im Fall von NBC und CBS bereits in den 1920er Jahren landesweite Radioübertragungen ermöglichten. Für die bereits existierenden privat geführten Lokalsender waren Eigenproduktionen noch äußerst teuer. So entstand die Idee, über zentrale Networks Programme herzustellen, die von den Lokalsendern überregional verbreitet wurden. Gleichzeitig garantiert die US-Regulierungsbehörde FCC (Federal Communications Commission) bis heute, dass nur eine bestimmte Anzahl von Affiliates sich im Besitz der Networks befinden darf und wie viele Stunden Networkproduktionen im Verhältnis zu lokalen Sendungen auf den Affiliates ausgestrahlt werden können.
Im Fall des kleinen Networks The CW beschränkt sich die Anzahl landesweit ausgestrahlter Programme auf zehn Stunden pro Woche, darunter befinden sich Serien wie
Unter Syndication versteht man Produktionen, die zumeist von großen Produktionsfirmen hergestellt werden, die aber für die Ausstrahlung nicht an ein bestimmtes Network direkt verkauft werden. Stattdessen wird die Serie oder Talkshow direkt an ein Affiliate vermarktet, wodurch ebenfalls eine fast landesweite Abdeckung erreicht werden kann. Während heute zumeist tägliche Talkshows wie
Besonders deutlich wird die Struktur eines typischen Affiliate, das sich nicht im Besitz eines Networks befindet, an folgendem Beispiel: KCRA-3, von den Zuschauern auch einfach nur Channel 3 genannt, ist ein Lokalsender, der 1955 in der kalifornischen Hauptstadt Sacramento gegründet wurde. Er befindet sich im Privatbesitz des New Yorker Konzerns Hearst Television. Vertraglich ist KCRA-3 als Affiliate an NBC gebunden und übernimmt damit Network-Programme, unter anderem Serien wie
Das Morgenprogramm befindet sich mit der "Today Show" hier ebenfalls in Network-Hand, während in anderen Lokalsendern der Region eigenes Frühstücksfernsehen produziert wird, beispielsweise "Good Morning, Sacramento" von Channel 31, dem Affiliate des CW. Mehrere Stunden am Tag stehen Regionalnachrichten auf dem Plan, im Fall von Channel 3 "KCRA-3 Reports". Daneben gibt es die landesweiten Nachrichten ("NBC Nightly News"), live aus dem Hauptquartier von NBC im Rockefeller Center in New York ausgestrahlt. An Syndication-Programmen übernimmt KCRA-3 unter anderem täglich die Talkshows "Live! With Kelly" und die
auch interessant
Leserkommentare
Sentinel2003 schrieb am 08.12.2016, 15.16 Uhr:
Hallo!! Echt geiler Artikel!!! Dafür ein dickes "Bienchen"!!!! Wow!!! DANKE!!
Thinkerbelle schrieb am 02.09.2014, 01.33 Uhr:
Ich schließe mich an: Interessanter Artikel! Ich freue mich auf den nächsten Teil!
Stefan_G schrieb am 30.08.2014, 22.41 Uhr:
Muss ich auch sagen - sehr interessant.
Aber man darf dabei nicht vergessen - wie groß ist Amerika, wie klein ist Deutschland dagegen mit seinen überschaubaren TV-Anstalten und -sendern.
Solche ähnlich öffentlich-rechtlichen Sender wie bei uns ARD oder ZDF scheint es bei denen wohl nicht zu geben, wo - so wie bei uns - keine Werbeunterbrechungen vorhanden sind.
Es wird bei uns immer viel gemeckert über die Qualität der TV-Sender in Deutschland - aber lieber zahle ich doch den Beitragsservice für ARD und ZDF als das amerikanische Modell mit der nervenden Zwischenwerbung.
Egal, wie gut oder schlecht das Programm nun mal (so) ist...olsen schrieb am 28.08.2014, 16.55 Uhr:
Das war sehr interessant. Mehr Berichte dieser Art, bitte.
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- Kein "ZDF-Fernsehgarten" am 14. September 2025: Deshalb entfällt die Sendung
- "Der Doktor und das liebe Vieh": Trailer zur sechsten Staffel und Starttermin veröffentlicht
- Quoten: ARD-Krimi konkurriert mit der ZDF-Spendenausgabe von "Der Quiz-Champion"
- Update Verwirrspiel geht weiter: Was haben Stefan Raab und RTL vor?
Neueste Meldungen
- Update "Murdaugh: Mord in der Familie": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
- Mysteriöser neuer "TV total"-Ableger als Gegenprogramm zu "Die Stefan Raab Show" angekündigt
- "Die Schwestern Grimm": An diesem Tag startet die animierte Serie
- Hollywood-Ikone Robert Redford ist tot
Specials
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
- Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- Serien unserer Kindheit: "Forsthaus Falkenau"
- Die 7 wichtigsten Serien im September
Neue Trailer
- Update "Murdaugh: Mord in der Familie": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
- "Matlock": So geht es in der zweiten Staffel weiter
- "NCIS: Sydney": Trailer zu und Ausblick auf dritte Staffel des "Navy CIS"-Spin-offs
- Update Neue "Monster"-Staffel mit "Sons of Anarchy"-Star erforscht Abgründe eines der berüchtigtsten Serienkiller
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
