Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
VIVA Forever - ein Sender, der mehr als nur Musikfernsehen war

(30.12.2018/ursprünglich erschienen am 22.12.2018)

Genre-Formate für Musikliebhaber
Neben Mainstream-Musikclipstrecken wie "Planet VIVA" oder auch "Käpt'n Mola" legte VIVA gerade in der Anfangszeit Wert auf Vielfalt und spendierte Musikfans eigene Genre-Sendungen aus unterschiedlichen Stilrichtungen. Es gab
Mit
COMET - Ein eigener Preis für VIVA
VIVA war in seiner Hochphase derart populär, dass für den Sender sogar ein eigener Musikpreis namens "Comet" ins Leben gerufen wurde. Wie bei den
Top 100 - Der Dauerbrenner von VIVA
Das längste überlebende Format in der Geschichte von VIVA sind die "Top 100". In den 1990er Jahren stets zum festen Termin (freitags um 21 Uhr) präsentierte in den meisten Fällen Mola Adebisi die Neueinsteiger und erfolgreichsten Plätze der wöchentlich neu erschienenen Single-Charts - damals wirklich noch repräsentativ basierend auf den meistverkauften Einheiten physischer Maxi-CDs.
Wer nicht bis abends warten wollte, schaute ab Freitagmittag gespannt in den VIVA-Videotext, wo ab Seite 150 alle 100 Plätze aufgelistet wurden. Trotz des sich verändernden Seh- und Konsumverhaltens haben sich die "Top 100" bis zum Schluss im VIVA-Programm gehalten.
auch interessant
Leserkommentare
Thomaszek schrieb am 31.01.2019, 14.43 Uhr:
VIVA war von 1993-2002 ein supersender doch ab 2003 änderten sie ihr Konzept
solche trends kann man leider nicht aufhalten oder das beklagen. Das ist halt einfach soBianco schrieb am 21.01.2019, 18.12 Uhr:
MTV konnte ich früher nur in Multimedia-Geschäften sehen (wir hatten lange Zeiten keinen Empfang für diesen Sender). Mit dem Kabelanschluß lief später neben MTV auch VIVA. Beide Sender habe ich jedoch nicht oft gesehen. Ende der 1990er und Anfang der 2000er habe ich mir allerdings häufig die Musik-Videos angesehen, überwiegend lag mein Interesse an den "Charts". Einige Jahre hatten wir Empfang von weiteren Musik-Sendern (DELUXE MUSIC, Gute Laune TV, Classica u. a.). Leider sind inzwischen von Unitymedia alle (oder einige?) nicht mehr zu empfangen, doch durch youtube und andere Video-Kanäle kommt man heutzutage in den "Genuss" von - auch älteren - Videos. @ A.J.: Diesen Auftritt von Hape Kerkeling kannte ich bis heute nicht - danke für das Video! VIVA war ein cooler und witziger Sender! Mit VIVA2 verbinde ich nur später den Comedy-Sender, habe dort nie geschaut, weiß daher nicht, was dort an Musik, Interviews und Sonstigem gezeigt wurde.
Stefan_G schrieb am 02.01.2019, 22.37 Uhr:
War für mioch eh ein Kindersender gewesen (so ähnlich wie im Audio-Bereich "NJoy"-Radio. Also kategorischer Schrott!!). Endlich ist dieser Sender weg...
"MTV" war bins ins Jahr 2000 noch die bessere Alternative gewesen!!!A.J. schrieb via tvforen.de am 31.12.2018, 10.56 Uhr:
Ein Highlight war für mich als Hape Kerkeling als R.I.P.Uli bei Interaktiv war und Milka verarscht hatte. Milka ist aber echt zu süss, ein bißchen tat sie mir ja leid.
https://www.youtube.com/watch?v=BWYHfjMIY8wDon (1977) schrieb via tvforen.de am 03.01.2019, 23.51 Uhr:
Hihi, das mit Milka und RIPuli hab ich damals live im Fernsehen miterlebt.
Tom_Cat schrieb am 30.12.2018, 23.54 Uhr:
VIVA war für mich immer das billige MTV. Ab 2004 wurde auch MTV richtig mies.
Ich gönnte mir um 2000 lieber VIVA 2 und war eher traurig als man diesen Sender den Stecker zog.User 1091141 schrieb am 30.12.2018, 18.42 Uhr:
Ein richtig guter Artikel über Viva Forever!
Ich weiss noch, wie ich jeden Tag auf den Beginn von Viva gewartet habe. Es gab eine Uhr die herunter zählte! Ich hatte an manchen Tagen nur Viva an! Coole Musik, tolle Videos und zig Sendungen fernab von RTL und Co.
Ich finde es schade, dass bei Viva die Lichter ausgehen!pumpkins schrieb am 30.12.2018, 14.11 Uhr:
Das beste was ich jemals bei VIVA gesehen habe war das mit Hape Kerkeling als R.I.P. Uli...
DerLanghaarige schrieb am 30.12.2018, 12.32 Uhr:
Toller Artikel. Die Jugend von Heute (Ach, ist das schön, endlich alt genug zu sein um das sagen zu dürfen.) hat keine Ahnung, wie wichtig Musikvideos und vor allem Viva für einen Jugendlichen in den 90ern und frühen 00ern waren. Natürlich ist es mit rationalen Erwachsenenaugen etwas lächerlich, so ein Trara um das Ende eines Fernsehsenders, zudem auch noch eines ultra-kommerziellen Jugendsenders, zu machen, aber wer es nicht versteht, war einfach nicht dabei.
Blue7 schrieb am 30.12.2018, 12.28 Uhr:
Richtig guter Artikel. Danke!
Meistgelesen
- "Kaum zu glauben!": Neue Staffel der Rateshow mit Kai Pflaume startet schon bald
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste sind am 11. Mai 2025 beim "Hit Marathon" dabei
- "WaPo Duisburg": Dieses Urgestein verlässt überraschend den ARD-Vorabendkrimi
- Upfronts 2025: Diese fünf Serien hat NBC eingestellt
- Eurovision Song Contest 2025: Alle Sendetermine der ESC-Woche im Überblick
Neueste Meldungen
Specials
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- "Zorro" mit Jean Dujardin: eine Legende mit Fehlern?
- 40 Jahre RTL: Von Anarchie und Gameshow-Kult zu Trash und Monotonie
- "Big Brother"-Jubiläumsstaffel 2025: Am Kern des Formats und den Fans vorbeigesendet
Neue Trailer
- "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
- Update Offizieller Trailer und erste Bilder zu Owen Wilsons Golf-Comedy "Stick" enthüllt
- Update: "Adults": Comedyserie enthüllt ausführlichen Trailer
- Update "Ginny & Georgia": Ausführlicher Trailer für Staffel 3 der Netflix-Dramedy veröffentlicht
- "Foundation": Dritte Staffel der Weltraumsaga erhält Trailer sowie Starttermin im Juli
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
