Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
VIVA Forever - ein Sender, der mehr als nur Musikfernsehen war

(30.12.2018/ursprünglich erschienen am 22.12.2018)

Karrierebeginn für Stefan Raab - Er wollte eigentlich nur Jingles verkaufen
Stefan Raabs VIVA-Sendungen sind so legendär wie sein Karrierestart an sich. Denn eigentlich wollte der gelernte Metzger nur ein paar Jingles an den Sender veräußern. Raab war Anfang der 1990er bereits als Produzent tätig und komponierte vor allem Werbejingles. Bei VIVA fiel er durch sein Temperament auf, deshalb wurde ihm vorgeschlagen, sich doch beim Casting als Moderator zu bewerben. Wäre Raab diese Chance verwehrt geblieben, hätte es vielleicht nie
Bei VIVA präsentierte Raab von Ende 1993 bis Ende 1998 drei Mal die Woche
Danach setzte sich Raab an seinen übervollen Schreibtisch inklusive Jingle-Keyboard, nahm Anrufe entgegen, machte sich über seinen Redaktionsleiter Marcus Wolter (der spätere 9Live-Chef) lustig und las die Fragen hilfesuchender Teenies an das Dr. Sommer-Team aus der aktuellen Ausgabe der BRAVO vor. Daneben gab es absurde Einspielfilme wie "Elvis lebt!", in denen ein Hase gefilmt wurde, während Raab mit hochgepitchter Stimme versaute Erlebnisse des Rammlers zum Besten gab - stets mit dem Schlusssatz "Und die Moral von der Geschicht? Gibt es nicht!". In "Die Kakis" wurden Kakerlaken gefilmt, während mit übertriebenen Lachern Sitcoms parodiert wurden. Unvergessen ist auch ein Musikvideo von Aaron Carter, das mit dem Songtext "Mama, ich muss Pipi!" unterlegt wurde. Die Zuschauer waren aufgerufen, Selbstgebasteltes einzuschicken, das in der Sendung vorgestellt wurde. Besonders gut gefiel Raab ein Plastik-Kothaufen, um den eine Fliege kreiste.
Schließlich begrüßte Raab in "Vivasion" auch musikalische Gäste, mit Vorliebe aus dem Schlager- und Volksmusikbereich, die sich auf kleine Kinderstühle setzen mussten. Schon damals bereitete sich Raab nicht wirklich auf seine Gäste vor und ließ sie sein zeitweise vorhandenes Desinteresse auch spüren. Wenn die Gäste Raabs Attitüde jedoch mit Humor nahmen und bereit waren, mit ihm zu musizieren, zollte er ihnen Respekt. 1994 begleitete Raab die Fußball-WM mit seinem ersten Hit "Böörti Böörti Vogts" und drehte Einspielfilme in den USA. Im Rahmen von "Vivasion" wurde auch die glorreiche Idee geboren, Guildo Horn als deutschen Vertreter zum
Nicht minder chaotisch war Raabs zweites VIVA-Format
Bei "Ma' Kuck'n" gab es einige Elemente, die sich später in "TV total" wiederfanden. So drückte Raab auf einen Buzzer, um spontan kurze Videoausschnitte zu zeigen. Darüber hinaus machte er Straßenumfragen und testete in Einspielfilmen "Sportarten für Blöde", im Stil der späteren "Raab in Gefahr"-Rubrik. Jeder Einspielfilm wurde durch Raabs Ziehen an einem durchsichtigen Toilettenspülkasten eingeleitet. Allgemein wurde auf Einblendungen verzichtet, stattdessen hielten die Kameraleute kleine handschriftliche Zettel in die Kamera.
Ende 1998 verließ Stefan Raab VIVA, um auf ProSieben im Frühjahr 1999 mit "TV total" an den Start zu gehen. Als Ersatz für "Vivasion" startete 1999
auch interessant
Leserkommentare
Thomaszek schrieb am 31.01.2019, 14.43 Uhr:
VIVA war von 1993-2002 ein supersender doch ab 2003 änderten sie ihr Konzept
solche trends kann man leider nicht aufhalten oder das beklagen. Das ist halt einfach soBianco schrieb am 21.01.2019, 18.12 Uhr:
MTV konnte ich früher nur in Multimedia-Geschäften sehen (wir hatten lange Zeiten keinen Empfang für diesen Sender). Mit dem Kabelanschluß lief später neben MTV auch VIVA. Beide Sender habe ich jedoch nicht oft gesehen. Ende der 1990er und Anfang der 2000er habe ich mir allerdings häufig die Musik-Videos angesehen, überwiegend lag mein Interesse an den "Charts". Einige Jahre hatten wir Empfang von weiteren Musik-Sendern (DELUXE MUSIC, Gute Laune TV, Classica u. a.). Leider sind inzwischen von Unitymedia alle (oder einige?) nicht mehr zu empfangen, doch durch youtube und andere Video-Kanäle kommt man heutzutage in den "Genuss" von - auch älteren - Videos. @ A.J.: Diesen Auftritt von Hape Kerkeling kannte ich bis heute nicht - danke für das Video! VIVA war ein cooler und witziger Sender! Mit VIVA2 verbinde ich nur später den Comedy-Sender, habe dort nie geschaut, weiß daher nicht, was dort an Musik, Interviews und Sonstigem gezeigt wurde.
Stefan_G schrieb am 02.01.2019, 22.37 Uhr:
War für mioch eh ein Kindersender gewesen (so ähnlich wie im Audio-Bereich "NJoy"-Radio. Also kategorischer Schrott!!). Endlich ist dieser Sender weg...
"MTV" war bins ins Jahr 2000 noch die bessere Alternative gewesen!!!A.J. schrieb via tvforen.de am 31.12.2018, 10.56 Uhr:
Ein Highlight war für mich als Hape Kerkeling als R.I.P.Uli bei Interaktiv war und Milka verarscht hatte. Milka ist aber echt zu süss, ein bißchen tat sie mir ja leid.
https://www.youtube.com/watch?v=BWYHfjMIY8wDon (1977) schrieb via tvforen.de am 03.01.2019, 23.51 Uhr:
Hihi, das mit Milka und RIPuli hab ich damals live im Fernsehen miterlebt.
Tom_Cat schrieb am 30.12.2018, 23.54 Uhr:
VIVA war für mich immer das billige MTV. Ab 2004 wurde auch MTV richtig mies.
Ich gönnte mir um 2000 lieber VIVA 2 und war eher traurig als man diesen Sender den Stecker zog.User 1091141 schrieb am 30.12.2018, 18.42 Uhr:
Ein richtig guter Artikel über Viva Forever!
Ich weiss noch, wie ich jeden Tag auf den Beginn von Viva gewartet habe. Es gab eine Uhr die herunter zählte! Ich hatte an manchen Tagen nur Viva an! Coole Musik, tolle Videos und zig Sendungen fernab von RTL und Co.
Ich finde es schade, dass bei Viva die Lichter ausgehen!pumpkins schrieb am 30.12.2018, 14.11 Uhr:
Das beste was ich jemals bei VIVA gesehen habe war das mit Hape Kerkeling als R.I.P. Uli...
DerLanghaarige schrieb am 30.12.2018, 12.32 Uhr:
Toller Artikel. Die Jugend von Heute (Ach, ist das schön, endlich alt genug zu sein um das sagen zu dürfen.) hat keine Ahnung, wie wichtig Musikvideos und vor allem Viva für einen Jugendlichen in den 90ern und frühen 00ern waren. Natürlich ist es mit rationalen Erwachsenenaugen etwas lächerlich, so ein Trara um das Ende eines Fernsehsenders, zudem auch noch eines ultra-kommerziellen Jugendsenders, zu machen, aber wer es nicht versteht, war einfach nicht dabei.
Blue7 schrieb am 30.12.2018, 12.28 Uhr:
Richtig guter Artikel. Danke!
Meistgelesen
- "Kaum zu glauben!": Neue Staffel der Rateshow mit Kai Pflaume startet schon bald
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste sind am 11. Mai 2025 beim "Hit Marathon" dabei
- "Law & Order: SVU" muss von zwei Hauptdarstellern Abschied nehmen
- "WaPo Duisburg": Dieses Urgestein verlässt überraschend den ARD-Vorabendkrimi
- Upfronts 2025: Diese fünf Serien hat NBC eingestellt
Neueste Meldungen
Specials
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- Raab-Comeback, Kloeppel-Abschied, 24 Stunden Joko & Klaas und viel Sport: Das deutsche Fernsehjahr 2024 im Rückblick
- "The Next Level": Mysteriöser Todesfall rüttelt an Berlins coolem Image
- "Before": Billy Crystal taumelt durch aufdringliche Mystery-Mär
Neue Trailer
- "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
- Update Offizieller Trailer und erste Bilder zu Owen Wilsons Golf-Comedy "Stick" enthüllt
- Update: "Adults": Comedyserie enthüllt ausführlichen Trailer
- Update "Ginny & Georgia": Ausführlicher Trailer für Staffel 3 der Netflix-Dramedy veröffentlicht
- "Foundation": Dritte Staffel der Weltraumsaga erhält Trailer sowie Starttermin im Juli
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
