Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten

Generell ist das neue und doch so vertraute "Will & Grace" am stärksten, wenn die Serie brandaktuelle oder sehr persönliche Themen aufs Korn nimmt: sei es der Besuch in einem religiösen Konvertierungs-Camp für homosexuelle Jugendliche, eine aberwitzige Parabel auf die zunehmenden Gräben zwischen Arm und Reich in der Weihnachts-Episode oder Karens Abschied von ihrer treuen Begleiterin Rosario: die mittlerweile 81-jährige Shelley Morrison, die das abgeklärte Dienstmädchen zuletzt im Wahl-Clip 2016 noch einmal in einem Kurzauftritt gespielt hatte, lehnte eine erneute Rückkehr für die neunte Staffel ab. Auch hier verstehen es die Autoren um Kohan und Mutchnik, aus dem vermeintlichen Hindernis wunderbares Kapital für die Hauptfiguren zu schlagen.
Besonders erfreulich ist außerdem, dass ein allzu großes Promi-Inferno, das in den letzten Staffeln des Originals die Story- und Charakterentwicklung oft bis zum Stillstand gelähmt hat, bislang ausgeblieben ist. Dennoch gibt es natürlich ein Wiedersehen mit beliebten Figuren wie Beverley Leslie (Leslie Jordan), Val Bassett (Molly Shannon), aber auch mit Wills Ex-Freund Vince D'Angelo (Bobby Cannavale) und Graces Ex-Mann Leo Markus (Harry Connick jr.). In zwei äußerst emotionalen Episoden erlauben die Autoren Will und Grace endlich einen Schlussstrich unter diese turbulenten und über viele Staffeln lang präsenten Beziehungen zu ziehen. Zeitgleich darf sich auch der sonst so sprunghafte Jack tatsächlich einmal in einer festen Beziehung ausprobieren - auch wenn diese ihn zuerst in äußerst heterosexuelle Kellergefilde führt.
"Will & Grace" sind zurück - und in diesem einen Fall wirkt es tatsächlich so, als seien sie nie so ganz weg gewesen, als hätte sich die Serie einfach nur ein paar Monate zwischen zwei Staffeln im regulären Winterschlaf befunden. Fest steht auch, dass die nächste Auszeit der besten Freunde und Mitbewohner eine ganze Weile auf sich warten lassen wird. NBC hatte noch vor dem Start der ersten neuen Staffel auch bereits eine zweite bestellt. Angesichts der hohen Zuschauererzahlen folgte im Frühjahr dann schließlich sogar die frühzeitige Verlängerung für Staffel 11. Fast hat man den Eindruck, dass alle Beteiligten voller Energie noch einmal auf der Bildfläche erschienen sind, um Sitcom-Neulingen mal zu zeigen, wie man es eigentlich richtig macht. Das Resultat ist ein tiefsinniges Gag- und Slapstik-Feuerwerk, das begeistert.
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
Vritra schrieb am 10.05.2018, 15.06 Uhr:
Ich finde das Reboot in jeglicher Hinsicht erschreckend schlecht und kann die Lobhudelei von Ralf Döbele so überhaupt nicht nachvollziehen. Ist da gar Geld geflossen???
Helmprobst schrieb via tvforen.de am 09.05.2018, 17.00 Uhr:
Ich freue mich zwar drauf und bin auch neugierig, sehe der Ausstrahlung aber mit gemischten Gefühlen entgegen. Das ursprüngliche Finale fand ich seinerzeit ziemlich gelungen und rund. Dies nun nur als Illusion abzutun ist etwas schade und wenig originell. Andererseits: wenn die Autoren es aus heutiger Sicht als Fehler empfinden, muss man ihnen natürlich zugestehen, diesen Fehler zu korrigieren. Die hier im Artikel erwähnte Weihnachtsfolge wird der Vorschau auf wunschliste.de zufolge ja gar nicht in Deutschalnd gezeigt. Das ist auch so ein Punkt: wann lernt Pro7 endlich, dass man Zuschauern wenn sie Serien schon im Free-TV schauen sollen ihnen diese dann auch vollständig und in der richtigen Reihenfolge zeigen muss!? Auch wenn es keine fortlaufende Handlung gibt, sollte eine Weihnachtsfolge auch an der chronlogisch passenden Stelle bzw. überhaupt gesendet werden. (Übrigens finden sich im Mai im Pro7-Programm u.a. Weihnachtsfolgen von "The Middle", "The big bang theory", "Mein cooler Onkel Charlie" und "Mike und Molly" - ein generelles Weihnachtsverbot scheint es also nicht zu geben...).Abschließend hätte mich vorab wirklich noch sehr interesiert, ob die Vier in den neuen Folgen wieder ihre bekannten deutschen Stimmen von früher haben. Aus dem Trailer geht dies nicht eindeutig hervor und ich könnte mir vorstellen, dass ein Sprecherwechsel (Beispiel: Fox Mulder) sicher einen Teil der Fans abschrecken wird.
Meistgelesen
- Neue "SOKO"-Staffeln: Termine für Teams aus Wismar, Stuttgart und Wien verkündet
- "Landman": Staffel 2 des Öldramas von "Yellowstone"-Schöpfer findet Starttermin
- "Ninja Warrior Germany": An diesem Tag startet die Jubiläumsstaffel
- "Die Giovanni Zarrella Show" am 20. September 2025: Diese Gäste feiern "Eine Samstagnacht mit Howard Carpendale"
- Auch ProSieben zeigt die neue Joyn-Reality "The Power": aber nicht komplett
Neueste Meldungen
Specials
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- "The Librarians - The Next Chapter": Schnitzeljagd auf Serbisch
- Die 9 wichtigsten Serien im August
- Serien unserer Kindheit: "Parker Lewis - Der Coole von der Schule"
Neue Trailer
- Update "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
- "Wednesday": Netflix mit Trailer zur zweiten Staffelhälfte
- Update "King & Conqueror": Trailer und Starttermin zum Historienepos mit James Norton und Nikolaj Coster-Waldau
- Update "House of the Dragon"-Königin gegen "House of Cards"-Präsidentin in "Das Gift der Seele"
- Update "The Talamasca" findet Starttermin, erster Blick auf Staffel 3 von "Interview with the Vampire"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
