Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Am Set der TNT-Serie "Weinberg"
(14.03.2015)
Bedburg-Kaster, ein kleiner Ort im Rhein-Erft-Kreis an der Grenze zum Braunkohle-Tagebau Garzweiler, wirkt leicht aus der Zeit gefallen. Zwischen Häuserreihen aus dem 17. Jahrhundert liegt das Landhaus Danielshof, ein ehemaliger Gutshof, der heute ein Hotel beherbergt. Vorbei an einem gusseisernen Tor, hinter dem eine schmale Treppe in einen verwilderten Garten hinabführt, kommt man in einen Innenhof mit Trauerweiden. Ein gelb gestrichenes Gebäude dient zwei Tage lang als Wohnhaus und Praxis der fiktiven Psychologin Dr. Wieland, gespielt von Gudrun Landgrebe. Das Team von
Irgendwie aus der Zeit gefallen soll auch die Atmosphäre in "Weinberg" wirken: mythisch, dunkel - ganz anders als der Look, den man aus deutschen TV-Serien gewöhnt ist. So wie die Serie überhaupt ganz anders werden soll als alles, was deutsche Sender bislang an seriellen Erzählungen auf die Bildschirme gebracht haben. Das betonen alle Beteiligten immer wieder. TNT Serie, der relativ kleine Kanal, der zur weltweit agierenden Sendergruppe Turner Broadcasting System gehört, ist zum zweiten Mal vorgeprescht und will nach der ersten eigenproduzierten Comedyserie im deutschen Pay-TV
Heyelmann schwärmt ebenso von dem Stoff, den der heutige RTL-Fictionchef Phillip Steffens noch vor seiner Berufung gemeinsam mit TNT Serie entwickelt hat, wie Gerda Müller von der Produktionsfirma Bantry Bay. "Als Produzentin liest man ja nicht gerade selten Drehbücher", sagt sie. "Aber hier stellte sich beim Lesen der seltene Fall ein, dass ich immer wissen wollte, wie es weitergeht, eine richtige Sogwirkung." Gudrun Landgrebe erging das ähnlich: "Die Drehbücher haben mich derart gepackt - ich hätte mich niemals dagegen entscheiden können", sagt sie. "Wir haben es hier mit einem Psychodrama von gigantischen Ausmaßen und den Zügen einer griechischen Tragödie zu tun." Auch die Filmstiftung NRW, sonst eher bei Kinoprojekten engagiert, hätten Konzept und Drehbücher sofort überzeugt, so Müller. Mit 600.000 Euro fördert sie die Serie, von insgesamt mehr als 3,5 Millionen, die die sechs jeweils 45-minütigen Folgen kosten. Für eine US-Serie wäre das fast lächerlich wenig, aber für eine deutsche TV-Produktion ist es schon ziemlich viel.
37 Schauspieler umfasst das Ensemble, 200 Statisten waren dabei, als der Weinort Mayschoß im Ahrtal bereits im November in den Handlungsort Kaltenzell verwandelt wurde. Ungewöhnlich ist auch, dass alle Szenen, auch die Innenszenen, on location gedreht werden, nicht etwa im Studio, wie es bei den meisten Fernsehproduktionen üblich ist, um Kosten zu sparen. Dafür suchte der Location Scout in Nordrhein-Westfalen nach Innendrehorten, die zu den Außenmotiven passen. Und fand neben einer Kirche und einer Schule eben auch das Landgut in Kaster, in dem laut Drehbuch jetzt Dr. Wieland ihre Praxis hat.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Julian McMahon ("Nip/Tuck", "FBI: Most Wanted") im Alter von 56 Jahren verstorben
- "Dallas" geht nach Absetzung doch weiter: in neuer Senderheimat!
- "The Rookie": Darum geht es in dem neuen Spin-off
- NDR feiert Ina Müllers 60. Geburtstag mit Sonderprogramm
- "ZDF-Fernsehgarten" feiert "Girlpower": Diese Gäste sind am 6. Juli 2025 dabei
Neueste Meldungen
- "Godfather of Harlem": Trailer zur vierten Staffel der Crime-Serie veröffentlicht
- Update "Acapulco": Trailer zur bald startenden vierten und finalen Staffel enthüllt
- "Kanzlei Liebling Kreuzberg": Dritter Teil der Fortsetzung angekündigt
- "scobel"-Relaunch: Diese beiden Moderatorinnen treten die Nachfolge von Gert Scobel an
Specials
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
- "The Walking Dead" trifft "Twin Peaks" in Comicadaption "Revival"
- "Ironheart": Lebendig und unterhaltsam wie zuletzt nicht viel im MCU
- "The Walking Dead" trifft "Twin Peaks" in Comicadaption "Revival"
- 25 Jahre "Big Brother": Vom Massenphänomen in die Streamingnische
- Was ist Pluto TV?: Alle Infos zu dem Streamingdienst mit über 100 FAST-Channels
Neue Trailer
- "Godfather of Harlem": Trailer zur vierten Staffel der Crime-Serie veröffentlicht
- Update "Acapulco": Trailer zur bald startenden vierten und finalen Staffel enthüllt
- Berben, Bleibtreu, Makatsch und Co. in "Call My Agent Berlin": Starttermin und Trailer für neue Disney+-Serie
- "Cyberpunk: Edgerunners": Netflix bestätigt zweite Staffel der Anime-Serie
- "The Couple Next Door": Trailer kündigt baldigen Start der zweiten Staffel an
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
