Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Am Set der TNT-Serie "Weinberg"
(14.03.2015)
Friedrich Mücke, kurzzeitig Erfurter
Ihre Praxis haben die Ausstatter so eingerichtet, wie man sich so eine Psychologenpraxis vorstellt: Bücherregale bis an die Decke mit alten gebundenen Ausgaben, ein schweres Sofa aus braunem Leder, gegenüber ein ebensolcher Sessel. Im Vorraum steht vis-?-vis vom Kamin ein aufgeräumter Schreibtisch, mit Briefbeschwerer, aber ohne Computer: eben aus der Zeit gefallen. Auch unter der Holztreppe in die oberen Stockwerke stehen Bücherregale, darin goldverzierte Bücher: ein Band der "Encyclopedia Britannica", Romane wie "Der Mann im Schatten" von 1926. Ein kleiner Nebenraum, der am Vortag noch als Dr. Wielands Schlafzimmer diente, ist schon wieder weitgehend leergeräumt. Die Gegenstände, die sich jetzt noch hier finden, sind keine Requisiten. Eine Backform mit den Umrissen eines Lamms auf einer Bank und einige kleine Holzfiguren (Tigerente und Affe) auf einem Bord wirken allerdings so verschroben, dass es problemlos welche sein könnten. "Jetzt interpretieren Sie doch nicht noch etwas Übersinnliches hinein", beschwört die von Gudrun Landgrebe gespielte Psychologin den mit seinen Erlebnissen ringenden Helden in der gerade gedrehten Szene.
Till Franzen, einer von zwei Regisseuren (neben Koautor Jan Martin Scharf), ist hingegen gerade das fantastische Element wichtig. Nicholas Roegs "Wenn die Gondeln Trauer tragen" sei ein Vorbild gewesen, auch für die Autoren Scharf und Arne Nolting, auch der frühe expressionistische deutsche Film ? la "Dr. Caligari". "Heute macht ja keiner mehr in Deutschland phantastische Filme, außer vielleicht Werner Herzog zuletzt mit 'Nosferatu', aber das ist ja auch schon eine Weile her", sagt der Regisseur, ein entspannt-bäriger Typ. "Mein Ziel ist, da wieder hinzukommen." "Weinberg hat auch viel Irreales und eine bedeutende mystische Komponente", bestätigt Gudrun Landgrebe. "Die Zuschauer werden in eine Welt der Phantasien und Mythen entführt; alles ist ein großes Rätsel."
Für Franzen, der 2005 den geheimnisvoll-atmosphärischen Independentfilm "Die blaue Grenze" gedreht hat und danach Krimiserien wie
Anders als die meisten deutschen Serien soll "Weinberg" über alle Episoden hinweg eine abgeschlossene Geschichte erzählen - überraschende Auflösung inklusive. Eine zweite Staffel bei Erfolg sei daher schwer vorstellbar, meint Hannes Heyelmann von Turner. "Von Produzentenseite wäre das durchaus möglich", schießt Gerda Müller schnell nach und lacht. Jetzt muss die Serie aber erst einmal beweisen, dass sie all die hohen Erwartungen erfüllen kann, die nicht nur die Beteiligten in sie setzen.
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Julian McMahon ("Nip/Tuck", "FBI: Most Wanted") im Alter von 56 Jahren verstorben
- "Dallas" geht nach Absetzung doch weiter: in neuer Senderheimat!
- "The Rookie": Darum geht es in dem neuen Spin-off
- "ZDF-Fernsehgarten" feiert "Girlpower": Diese Gäste sind am 6. Juli 2025 dabei
- Überraschender Ausstieg beim "Erzgebirgskrimi": Schauspielerin verlässt beliebte ZDF-Reihe
Neueste Meldungen
- "Cyberpunk: Edgerunners": Netflix bestätigt zweite Staffel der Anime-Serie
- Update "Ich und die Walter Boys": Frische Folgen des Teen-Dramas bei Netflix in Sicht
- Quoten: "Die große Maus-Show" verteidigt sich gegen König Fußball im Doppelpack
- Julian McMahon ("Nip/Tuck", "FBI: Most Wanted") im Alter von 56 Jahren verstorben
Specials
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
- "The Walking Dead" trifft "Twin Peaks" in Comicadaption "Revival"
- "Ironheart": Lebendig und unterhaltsam wie zuletzt nicht viel im MCU
- "The Librarians - The Next Chapter": Schnitzeljagd auf Serbisch
- 75 Jahre ARD: Meine märchenhafte Fernsehkindheit mit Puppenspiel, Zeichentrick, Klamauk und viel Musik
- Serien unserer Kindheit: "Parker Lewis - Der Coole von der Schule"
Neue Trailer
- "Cyberpunk: Edgerunners": Netflix bestätigt zweite Staffel der Anime-Serie
- "The Couple Next Door": Trailer kündigt baldigen Start der zweiten Staffel an
- "The Terminal List: Dark Wolf": Prequel zur Serie mit Chris Pratt veröffentlicht actionreichen Trailer
- Update Neue Comedyserie "Leanne" von Chuck Lorre ("The Big Bang Theory") bei Netflix am Start
- Update "Downton Abbey 3": Bislang längster Trailer zum "Großen Finale"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
