Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Am Set der TNT-Serie "Weinberg"
(14.03.2015)
Friedrich Mücke, kurzzeitig Erfurter
Ihre Praxis haben die Ausstatter so eingerichtet, wie man sich so eine Psychologenpraxis vorstellt: Bücherregale bis an die Decke mit alten gebundenen Ausgaben, ein schweres Sofa aus braunem Leder, gegenüber ein ebensolcher Sessel. Im Vorraum steht vis-?-vis vom Kamin ein aufgeräumter Schreibtisch, mit Briefbeschwerer, aber ohne Computer: eben aus der Zeit gefallen. Auch unter der Holztreppe in die oberen Stockwerke stehen Bücherregale, darin goldverzierte Bücher: ein Band der "Encyclopedia Britannica", Romane wie "Der Mann im Schatten" von 1926. Ein kleiner Nebenraum, der am Vortag noch als Dr. Wielands Schlafzimmer diente, ist schon wieder weitgehend leergeräumt. Die Gegenstände, die sich jetzt noch hier finden, sind keine Requisiten. Eine Backform mit den Umrissen eines Lamms auf einer Bank und einige kleine Holzfiguren (Tigerente und Affe) auf einem Bord wirken allerdings so verschroben, dass es problemlos welche sein könnten. "Jetzt interpretieren Sie doch nicht noch etwas Übersinnliches hinein", beschwört die von Gudrun Landgrebe gespielte Psychologin den mit seinen Erlebnissen ringenden Helden in der gerade gedrehten Szene.
Till Franzen, einer von zwei Regisseuren (neben Koautor Jan Martin Scharf), ist hingegen gerade das fantastische Element wichtig. Nicholas Roegs "Wenn die Gondeln Trauer tragen" sei ein Vorbild gewesen, auch für die Autoren Scharf und Arne Nolting, auch der frühe expressionistische deutsche Film ? la "Dr. Caligari". "Heute macht ja keiner mehr in Deutschland phantastische Filme, außer vielleicht Werner Herzog zuletzt mit 'Nosferatu', aber das ist ja auch schon eine Weile her", sagt der Regisseur, ein entspannt-bäriger Typ. "Mein Ziel ist, da wieder hinzukommen." "Weinberg hat auch viel Irreales und eine bedeutende mystische Komponente", bestätigt Gudrun Landgrebe. "Die Zuschauer werden in eine Welt der Phantasien und Mythen entführt; alles ist ein großes Rätsel."
Für Franzen, der 2005 den geheimnisvoll-atmosphärischen Independentfilm "Die blaue Grenze" gedreht hat und danach Krimiserien wie
Anders als die meisten deutschen Serien soll "Weinberg" über alle Episoden hinweg eine abgeschlossene Geschichte erzählen - überraschende Auflösung inklusive. Eine zweite Staffel bei Erfolg sei daher schwer vorstellbar, meint Hannes Heyelmann von Turner. "Von Produzentenseite wäre das durchaus möglich", schießt Gerda Müller schnell nach und lacht. Jetzt muss die Serie aber erst einmal beweisen, dass sie all die hohen Erwartungen erfüllen kann, die nicht nur die Beteiligten in sie setzen.
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Death in Paradise": Drehstart für 15. Staffel des britischen Serienhits
- "Landman": Sam Elliott ("1883") ergänzt Staffel 2 von "Yellowstone"-Schöpfer
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
- Nach nur einer Folge: "Terra X - Wettlauf um die Welt" fliegt aus dem ZDF-Programm
- Quoten: Eltons Abschied sorgt für neuen "Wer weiß denn sowas?"-Rekord
Neueste Meldungen
Specials
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
- 80 Jahre Befreiung des KZ Auschwitz: TV-Höhepunkte zum Holocaust-Gedenktag 2025
- ORF-Programm 2024/25: "Herzblatt Taxi", Fernseh-Jubiläum und mehr "Dancing Stars"
- 40 Jahre RTL: Micky, Michael und Motorsport
Neue Trailer
- Update "Überkompensation": Offizieller Trailer zur Collegecomedy von A24 um Exzesse und Selbstfindung
- Update "Drunter und Drüber": Starttermin und Trailer für morbide Friedhofscomedy mit Jentsch und Ofczarek ("Der Pass")
- Von "Stranger Things"-Finale zu "Knives Out 3": Netflix TUDUM wirft einen Blick auf die Highlights 2025
- Update "Welcome to Wrexham": Fußballdoku mit Ryan Reynolds mit Startdatum und Trailer für Staffel 4
- Update "Der Sommer, als ich schön wurde": Dritte und letzte Staffel angekündigt
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
