
Deutsche TV-Premiere: 05.10.2013 (Sky Cinema)
Seine Frau hat ihn verlassen, und der überkorrekte Matthias Bleuel steckt inmitten einer schweren Midlifecrisis. Auch sein trockener Job als Logistikchef eines Leverkusener Modeversandhandels erfüllt ihn nicht. Doch dann beschließt der Seniorchef, ihn nach Sibirien zu schicken, um dort die Effizienz der Unternehmensfiliale in Kemerowo zu prüfen. Schon während eines Zwischenaufenthalts in Nowosibirsk dämmert Bleuel, dass die Dinge in Russland etwas anders gehandhabt werden. Eine resolute Schalterbeamtin verweigert ihm den Weiterflug. Erst als wie durch ein Wunder sein alter Klassenkamerad Holger auftaucht, ein halbseidener Filou, der in Russland Geschäfte macht, kann dieser das "Missverständnis" mit einigen diskret zugeschobenen Rubeln regeln. In Kemerowo erwarten Bleuel sein Dolmetscher Artjom und der reichlich übellaunige Fahrer Vladik. Es kommt, wie es kommen muss, wenn deutsche Pedanterie und postsowjetischer Schlendrian kollidieren: Bleuel erleidet einen Kulturschock, und mit Filialleiterin Galina und ihren Angestellten entwickeln sich Spannungen. Doch dann hört Bleuel den Gesang der Sängerin Sajana, die der Volksgruppe der Schoren angehört. Fasziniert von dieser Frau und ihrer Kultur verlängert er ganz spontan seinen Aufenthalt und reist mit Artjom an einen entfernten Ort, um Sajana nochmals treffen zu können. Bleuel schafft es, das Herz der schönen Sajana für sich zu gewinnen, und begleitet sie ins Dorf ihrer Mutter. Die schönen Tage in der Tundra gehen jedoch wie im Flug vorbei, und Bleuel muss in sein altes Leben zwischen Reihenhaus und Arbeitsfrust zurückkehren. Er erkennt aber schnell, dass er ein anderer geworden ist und es in Deutschland nichts mehr gibt, was ihn hält …...
(arte)
Basierend auf dem preisgekrönten Roman "Der Neuling" von Michael Ebmeyer, der für das Drehbuch des Films mitverantwortlich ist, gelang Regisseur Ralf Huettner nach seinem Abräumer "Vincent will Meer" mit "Ausgerechnet Sibirien" eine charmante Kino-Komödie um das Aufeinanderprallen zweier grundverschiedener Kulturen und die damit verbundenen Probleme.
(3sat)