Im Jahre 1988 vertritt der begnadete Tischtennis-Spieler Randy Daytona sein Heimatland bei der Ping Pong-Olympiade. Der erst 12-Jährige wird damit zum Hoffnungsträger für die USA. Doch das junge Tischtennis-As findet seinen Meister in dem ostdeutschen Karl Wolfschtagg. Völlig verstört schafft es der Junge nur noch, den Satz "Ich fahre nach Disneyland" zu stammeln - welcher ihn für ein Leben als "Loser" prädestiniert. Randys Vater, der mit dem brutalen Mr. Feng auf den Sieg seines Sohnes gewettet hat, wird daraufhin von dessen Männern ermordet. 19 Jahre später: Randy, der mittlerweile mit seinem Gewicht zu kämpfen hat, versucht sich als Tischtennis-Künstler. Nach einer katastrophalen Show trifft der Ping Pong-Spieler auf den mysteriösen FBI-Agenten Rodriguez. Dieser benötigt Randys Hilfe, um den gefürchteten Mr. Feng dingfest zu machen. Feng, seinerseits bekennender Ping Pong-Fanatiker, lade regelmäßig hochbegabte Tischtennis-Spieler auf seine Insel ein -die Möglichkeit für Randy, als Spion des FBIs zu fungieren. Nach anfänglichem Zögern erklärt sich Randy zu der geheimen Mission bereit. Etwas aus der Übung gekommen, benötigt er jedoch die Hilfe von Chinatowns blindem Ping Pong-Meister Wong. Der geniale Chinese macht sich daran, das Pummelchen in einen Profi zu verwandeln. Unterstützung erhält Wong dabei von seiner schönen und äußerst begabten Nichte Maggie. Als es Randy gelingt, sich in der Ping Pong-Unterwelt einen Namen zu machen, wird Feng schließlich auf ihn aufmerksam. Er lädt den Tischtennis-Spieler zu einem Turnier ein, zu dem Champions aus aller Welt angereist sind. Dort trifft Randy auch auf Karl, von dem er 19 Jahre zuvor besiegt wurde. Den Verlierern des Turniers droht eine tödliche Strafe...
(RTL Zwei)
Weiterer Titel: Balls of Fury
Länge: ca. 90 min.
Deutscher Kinostart: 10.07.2008
Original-Kinostart: 29.08.2007 (USA)
Deutsche TV-Premiere: 09.11.2009 (Sky Cinema)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Robert Ben Garant
- Drehbuch: Thomas Lennon, Robert Ben Garant
- Produktion: Gary Barber, Roger Birnbaum, Jonathan Glickman, Thomas Lennon, Derek Evans, Ron Schmidt, Jeffrey Chernov, Steve Gaub, Valerie Bleth Sharp, Rogue Pictures, Intrepid Pictures, Spyglass Entertainment
- Musik: Randy Edelman
- Kamera: Thomas E. Ackerman, Steve Arnold
- Schnitt: John Refoua
- Szenenbild: Dena Roth
- Regieassistenz: Craig Amendola, Juana Franklin, Dave Halls, James Alan Hensz, Noga Isackson, Melinda Johnson, Thomas Lennon, J.J. Linsalata, Andrew N. Miller, Libby Minarik