Wegweisender Westernklassiker von Regisseur Robert Aldrich, welcher auf der wahren Geschichte des Apachen Massai (1847-1906) basiert. Als der letzte große Häuptling Geronimo (gespielt von Monte Blue) im Jahre 1886 den Kampf gegen den "weißen Mann" aufgibt, will der junge Massai (Burt Lancaster) lieber sterben als kapitulieren. Er wird jedoch überwältigt und soll deportiert werden, doch dann gelingt ihm die Flucht ... Als der alte Häuptling Geronimo im Jahre 1886 den Kampf gegen den "weißen Mann" aufgibt, will der junge Apache Massai lieber sterben als kapitulieren. Er wird jedoch überwältigt und muss mit anderen Kriegern seines Stammes den Weg in die Deportation antreten. Unterwegs kann Massai entkommen. Auf seinem langen Marsch heimwärts begegnet er einem Cherokee-Indianer, der eine eigene Farm bewirtschaftet. Dieser rät ihm, sich daheim auch als Farmer zu versuchen. Massai hält das für unter seiner Würde. Im Reservat sucht er Zuflucht bei der jungen Nalinle, die ihn liebt. Ihr Vater verrät ihn jedoch. Massai soll erneut deportiert werden, kann aber wiederum entkommen. Fortan kämpft er ganz allein gegen "die Weißen" und entführt Nalinle, weil er fälschlich glaubt, auch sie habe ihn verraten. Als sie ihn eines Besseren belehrt hat, wird sie seine Frau. Beide suchen Zuflucht in den Bergen. Dort kann die inzwischen schwangere Nalinle ihren Mann dazu bewegen, sich in einem abgelegenen Tal doch als Farmer zu versuchen. Den Saatmais hat sie gestohlen, und das bringt Massais Verfolger unter Führung des hartnäckigen Al Sieber wieder auf ihre Spur... "Apache" basiert auf wirklichen Begebenheiten und ist ein Western, der Indianern Gerechtigkeit widerfahren zu lassen versucht. Der Film gehört zu den berühmtesten Western von Robert Aldrich (1918 - 1983). Unter seiner Regie entstanden darüber hinaus so unterschiedliche Klassiker wie "Vera Cruz" und "Wiegenlied für eine Leiche", aber auch der Agentenfilm "Hügel des Schreckens". "In der grandiosen, endlosen Fahraufnahme, in der Massai durch die Straßen von St. Louis läuft und die ihm fremde, unheimliche Welt der Zivilisation erlebt, ist die komplette Entfremdung der Indianer als historische Beschreibung wie als Vision fixiert." (Joe Hembus, in: Western-Lexikon, 1976)...
(BR Fernsehen)
Der erste Western von Robert Aldrich, der auch zu einem von Produzent und Hauptdarsteller Burt Lancaster bevorzugten Regisseuren wurde. Aldrich wurde vom Studio in den letzten Drehtagen gezwungen, ein Happy-End zu drehen. Ursprünglich sollte Massai zum Schluss erschossen werden. Aldrich meinte später resigniert: "Wenn man zwei Filmenden hat, nehmen sie immer das andere, niemals deins!"
(Tele 5)
Weitere Titel:
Apache
Massai, der große Apache
Apache
Massai, der große Apache
Länge: ca. 91 min.
Deutscher Kinostart: 23.12.1954
Original-Kinostart: 30.06.1954 (USA)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Robert Aldrich
- Drehbuch: James R. Webb
- Produktion: Harold Hecht, Burt Lancaster, Jack R. Berne, Hecht-Lancaster Productions
- Produktionsfirma: United Artists
- Musik: David Raksin
- Kamera: Ernest Laszlo, Stanley Cortez
- Schnitt: Alan Crosland Jr.
- Szenenbild: Joseph Kish
- Maske: Harry Maret
- Regieassistenz: Sid Sidman, Robert H. Justman
- Ton: Jack Solomon
- Spezialeffekte: Lee Zavitz
- Stunts: Robert Bradshaw