Der reiche Amerikaner Dickie macht sich in Italien ein schönes Leben, sehr zum Ärger seines Vaters. Der beauftragt Tom Ripley, seinen Sohn heimzuholen. Doch Tom verfällt dem Zauber des Dolce Vita. Selbst finanziell auf schwachen Beinen stehend, sieht er nur eine Chance, sich den Luxus, den er durch Dickie kennenlernt, anzueignen: Tom muss Dickies Existenz annehmen. Doch er hat die Folgen nicht bedacht. Wie etwa soll er Dickies Freundin Marge Bekannte des reichen Sonnyboys täuschen? Tom weiß nur einen Weg: Mord! Gegen Ende der 1950er-Jahre bemüht sich der mittellose Hobbypianist Tom Ripley (Matt Damon), seine ambitionierten Lebensträume in die Tat umzusetzen. Bei einem Party-Engagement als Klavierspieler wird er von dem wohlhabenden Geschäftsmann Herbert Greenleaf (James Rebhorn) für einen Princeton-Studenten gehalten. In der fälschlichen Annahme, Tom sei ein ehemaliger Kommilitone seines Sohnes Richard, genannt Dickie (Jude Law), bietet ihm Greenleaf einen lukrativen Auftrag an: Er soll Dickie, der auf Kosten seines alten Herrn in Italien das Dolcefarniente genießt, zur Rückkehr in die USA bewegen. Tom geht auf das Angebot ein und reist nach Monticello. Dort gelingt es ihm ohne Mühe, den Sohn seines Auftraggebers von sich zu überzeugen, und zusammen mit Dickies Freundin Marge Sherwood (Gwyneth Paltrow) genießt das Trio bald unbeschwerte Wochen voller Sonne, Meer und rauschenden Nächten. Marge, die die sexuellen Eskapaden ihres Geliebten satt hat, fasst schnell Vertrauen zu Tom, während dieser sich verstärkt zu dem attraktiven, kapriziösen und charismatischen Dickie hingezogen fühlt. Als in Rom Freddie Miles (Philip Seymour Hoffman), ein alter Freund, zu ihnen stößt, kann dieser sein Missfallen gegenüber Toms permanenter Anwesenheit nicht verbergen. Auch Dickie geht Toms Ergebenheit inzwischen auf die Nerven. Wenig später kommt es während eines Bootsausflugs der beiden zu einem heftigen Streit zwischen ihnen. Tom, der sich verspottet und zurückgestoßen fühlt, rastet aus und erschlägt Dickie. Dann verwischt er alle Spuren und beschließt ohne längeres Zögern, in die Haut des Ermordeten zu schlüpfen und dessen Identität anzunehmen. Fortan führt er in Venedig ein Doppelleben voller Annehmlichkeiten, wobei es ihm auf raffinierte Weise gelingt, sowohl Marge als auch eine Zufallsbekanntschaft, die hübsche und reiche Amerikanerin Meredith Logue (Cate Blanchett), mit seinem falschen Spiel zu täuschen. Doch als unerwartet Freddie Miles auftaucht, um nach seinem angeblich untergetauchten Freund Dickie zu suchen, trifft er statt seiner auf Tom und schöpft augenblicklich Verdacht. Nun muss der talentierte Mr. Ripley schnell handeln, bevor sein sorgsam aufgetürmtes Lügengebäude zum Einsturz kommt. Der erste von insgesamt fünf Tom-Ripley-Romanen der großen amerikanischen Kriminalschriftstellerin Patricia Highsmith bot dem britischen Regisseur Anthony Minghella die Gelegenheit, sich nach seinem neunfachen Oscar-Erfolg "Der englische Patient" einem nicht minder mitreißenden Stoff zu widmen. Minghella, der 2008 verstarb, erlaubte sich einige kreative Veränderungen an der Originalgeschichte, blieb dem Geist von Highsmith, eine Kriminalstory als ebenso spannende wie tiefgründige Persönlichkeitsstudie zu erzählen, aber treu. Matt Damon glänzt in der vielschichtigen Hauptrolle und führt eine imposante Starbesetzung an, zu der Gwyneth Paltrow, Jude Law und Cate Blanchett gehören. Für die stimmungsvollen Bilder italienischer Metropolen sorgte der mehrfach ausgezeichnete Kameramann John Seale, mit dem Minghella drei Filme drehte.
(MDR)
Hintergrund: Matt Damons liebster Film, in dem er selbst auftaucht. Regisseur Anthony Minghella wollte ursprünglich Tom Cruise für den Charakter des Tom Ripley besetzen, doch nachdem er "Good Will Hunting - Der gute Will Hunting" (1997) gesehen hatte, entschied er sich für Damon. Der ließ extra 30 Pfund Körpergewicht für die Rolle purzeln und lernte Klavierspielen. Sein Kollege Jude Law eignete sich das Saxophonspiel an. Vier Oscar-Preisträger gehören zur Schauspielriege: Damon, Cate Blanchett, Philipp Seymour Hoffman und Gwyneth Paltrow. Gedreht wurde überwiegend in Italien. Zu bekannten Drehorten gehören das Castello Aragonese di sera auf der Insel Ischia,die Nachbarinsel Procida, Neapel, Rom und Venedig. Ein Teil des Films spielt auch in New York. Die Story basiert auf dem gleichnamigen Roman von 1955 der US-Autorin Patricia Highsmith, zum ersten Mal unter dem Namen "Nur die Sonne war Zeuge" (1960) mit Alain Delon in der Hauptrolle verfilmt. Sowohl das Buch als auch der Film haben Nachfolger (z. B. "Ripley's Game", 2002, "Ripley Under Ground", 2005). Kritik: "Getragen von fantastischen Bildern und dem Zeitgefühl der fünfziger Jahre inszenierte Anthony Minghella eine äußerst spannende Adaption des Patricia-Highsmith-Klassikers. Matt Damon in der Rolle des tragischen Helden liefert sich ein großartiges Schauspielerduell mit Jude Law als attraktivem Lebemann." (rakuten.tv) "Ein perfekt durchgestylter Psycho-Thriller mit flirrender Atmosphäre. Großes Kino, das begeistern kann." (cinefacts.de) "Eine fulminante Highsmith-Verfilmung ist Anthony Minghella gelungen, die sich mit der ersten Kinoversion des 1955 erschienenen Hochspannungskrimis von René Clément mehr als messen kann. Der grandios talentierte Matt Damon als der Titel-Ripley ist im Gegensatz zu dem schillernd bösartigen, charismatisch unwiderstehlichen Alain Delon der Clément-Klassikers 'Nur die Sonne war Zeuge' (1959) der scheinbar solide All-American-Boy, der im Lügen, Täuschen und Betrügen eine meisterliche Undercover-Kunstfertigkeit entwickelt, die ihn bei einem Mord nach dem anderen ungeschoren davonkommen lässt. Das ist spannendes Erzählkino mit großem Atem und spürbarer Liebe zu den Personen, wie es auch Hithcock nicht besser machte." (kino.de)
(Tele 5)
Länge: ca. 139 min.
Deutscher Kinostart: 17.02.2000
Original-Kinostart: 25.12.1999 (USA)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Anthony Minghella
- Drehbuch: Anthony Minghella
- Buchvorlage: Patricia Highsmith
- Produktion: William Horberg, Tom Sternberg, Sydney Pollack, Steve E. Andrews, Jan Foster, Ruth Hasty, Lynn Kamern, Miramax, Mirage Enterprises, Timnick Films
- Produktionsauftrag: ARD
- Produktionsfirma: Miramax, Paramount Pictures, Mirage Enterprises, Timnick Films
- Musik: Gabriel Yared
- Kamera: John Seale, John Fenner, Stefano Maria Ortolani
- Schnitt: Walter Murch
- Szenenbild: Bruno Cesari
- Maske: Michal Bigger, Polly Earnshaw, Tina Earnshaw, Sian Grigg, Antonio Maltempo, Lisa McDevitt, Alessandra Sampaolo, Fabrizio Sforza, Katia Sisto, James Sarzotti
- Kostüme: Gary Jones, Ann Roth
- Regieassistenz: Steve E. Andrews, Gianni Arduini, Vebe Borge, Federica Ciciarelli, Maria De Leo, Filippo Fassetta, Amy Lynn, Enrico Marrari, Emma Schofield, Bernardo Galli, Dominick Scarola
- Ton: Don Banks
- Spezialeffekte: J.C. Brotherhood
- Stunts: Alessandro Novelli, David Ambrosi
- Distribution: Paramount Pictures
News & Meldungen
- "Ripley": Killer im Schatten
Netflix-Serienfassung des Patricia-Highsmith-Kultromans betört mit edlem Schwarzweiß und einem abgründigen Andrew Scott (08.04.2024) - Jason Bateman ("Ozark") und Jude Law ("Phantastische Tierwesen") führen neue Netflix-Comedy an
Miniserie "Black Rabbit" in Arbeit (15.03.2024) - [UPDATE] Andrew Scott ("Sherlock") wird im neuen Trailer zum "talentierten Mr. "Ripley"
Netflix zeigt Miniserie noch in diesem Frühjahr (22.01.2024) - Jude Law für neue "Star Wars"-Serie verpflichtet
Disney+ mit Details zu "Star Wars: Skeleton Crew" (27.05.2022)