Der ehemalige Kinderstar Dickie Roberts ist mittlerweile 35 Jahre alt, arbeitslos und steht auf dem Abstellgleis. Sein größter Wunsch ist sein Comeback. Eines Tages ergattert er eine Rolle. Das Problem: Er soll einen normalen Typen verkörpern. Aber was heißt normal, wenn das eigene Leben eher außergewöhnlich ist. Kurzerhand macht er sich zum Adoptivkind einer Familie, um dort zu lernen, was normal heißt. Das gestaltet sich jedoch schwieriger als zunächst angenommen.
(ProSieben)
Das "Lexikon des Internationalen Films" bezeichnet den von Sam Weisman inszenierten Streifen als eine "solide gespielte und mit vielen Gastauftritten ehemaliger Kinderstars bestückte Komödie". In der Rolle des Dickie Roberts brilliert David Spade. Spade wurde in den 1990er Jahren durch Auftritte bei "Saturday Night Live" bekannt, im Kino sah man ihn in "Tommy Boy - Durch dick und dünn" (1995) und "Black Sheep - Schwarzes Schaf mit weißer Weste" (1996). Von 1997 bis 2003 spielte er in der Fernsehserie "Just Shoot Me - Redaktion durchgeknipst" den zynischen Empfangschef Dennis Finch. Spade erntete dafür einen Emmy und zwei Golden Globes, und seit 5. September 2003 hat er einen eigenen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame.
(ProSieben)
Länge: ca. 94 min.
Deutscher Kinostart: 29.07.2004
Original-Kinostart: 05.09.2003 (USA)
FSK 6
Kostenlose Start-Benachrichtigung:
Cast & Crew
- Regie: Sam Weisman
- Drehbuch: Fred Wolf, David Spade
- Produktion: David Witz, Happy Madison Productions, Adam Sandler, Jack Giarraputo, Fred Wolf, Tom McNulty
- Produktionsfirma: Paramount Pictures
- Musik: Christophe Beck, Waddy Wachtel
- Kamera: Thomas E. Ackerman, Marc Dabe
- Schnitt: Roger Bondelli
- Szenenbild: Dina Lipton, K.C. Fox, David M. Haber
- Maske: Corrina Duran, Felicia Linsky, Ann Pala
- Kostüme: Lisa Jensen
- Regieassistenz: John Pontrelli, Brian Relyea, Marty Eli Schwartz
- Ton: Robert Jackson, Matthew Harrison, Robert L. Sephton
- Spezialeffekte: John S. Baker, David Fogg, Doug Spilatro, Josh Neugass
- Stunts: John Dixon, Nancy Thurston
- Distribution: Universal Pictures Germany
- Choreographie: Anne Fletcher