San Paulo, Kalifornien: Eine Hitzewelle bedroht das Land. Wassertechnik-Ingenieur Bob Miller sollte eigentlich ein neues Wasserwerk mit modernster Reinigungstechnologie bauen, denn das städtische Trinkwassersystem ist marode und restlos überaltert. Doch überraschend wurden ihm die Gelder gestrichen. Währenddessen muss Bobs Frau Susan als Krankenschwester miterleben, wie eine alte Frau kurz nach ihrer Einlieferung ins Krankenhaus qualvoll nach einer heftigen Durstattacke stirbt. Die Mediziner tippen auf eine Lebensmittelvergiftung. Bob hingegen bezweifelt dies, zumal etliche weitere Patienten mit den gleichen Symptomen eingeliefert werden. Bob stellt eigene Nachforschungen an und lässt das Trinkwasser testen. Sein schreckliche Vermutung bestätigt sich: Das Wasser ist mit einem äußerst gefährlichen Bakterium verseucht, das dem Körper Flüssigkeit entzieht und die Menschen schlichtweg verdursten lässt. Nicht einmal durch Abkochen lässt sich der Erreger töten. Und auch über den einfachen Hautkontakt breitet sich das Übel aus. Unterdessen steigt die Zahl der Infizierten, die Krankenhäuser sind überfüllt und etliche Menschen sterben. Schließlich sieht sich der Bürgermeister gezwungen, die Wasserversorgung zu sperren - und das während der bedrohlichen Hitzewelle. Die Ironie des Schicksals besteht darin, dass der tödliche Erreger nur durch sauberes Wasser aus dem Körper geschwemmt werden kann. Verzweifelt sucht Bob nach einem Weg, das Trinkwasser der Stadt zu reinigen. Währenddessen breitet sich Chaos in San Paulo aus. Panikartig versuchen die Menschen die Stadt zu verlassen, doch die ist hermetisch abgeriegelt, damit sich die Epidemie nicht weiter ausbreiten kann. Fieberhaft sucht Bob nach einer Lösung. Als er schließlich herausfindet, dass Ozon die Keime abtöten kann, wagt er einen riskanten Versuch ...
(RTL Zwei)
Hauptdarsteller Adam Arkin dürfte den meisten deutschen Fernsehzuschauern als Dr. Aaron Shutt aus der erfolgreichen US-Serie "Chicago Hope" bekannt sein. Daneben spielte der New Yorker mit Bill Pullman in Steve Miners schräger Horror-Komödie "Lake Placid - Der Schrecken aus der Tiefe", an der Seite von Meg Ryan, Diane Keaton und Walter Matthau in der Komödie "Aufgelegt!" sowie zusammen mit Jamie Lee Curtis in "Halloween H20 - 20 Jahre später". Außerdem gab er den Zeitungsverleger Max Turdle in dem Komödienblockbuster "Hitch - Der Date-Doktor" mit Will Smith und Kevin James. In der zweiten Staffel der US-Serie "Sons of Anarchy" sah man ihn als zwielichtigen Geschäftsmann Ethan Zorbelle. In der weiblichen Hauptrolle ist Joely Fisher ("Nostradamus") zu sehen, die ihren Karrieredurchbruch an der Seite von Nick Nolte mit der Komödie "Wo geht's hier nach Hollywood?" schaffte. Darüber hinaus stand sie mit Starkomiker Jim Carrey für den Blockbuster "Die Maske" vor der Kamera und drehte mit Matthew Broderick die Comicverfilmung "Inspector Gadget". In einer Nebenrolle ist außerdem Giancarlo Esposito zu sehen, bekannt aus Kinofilmen wie dem Boxerdrama "Ali", dem Thriller "Im Zwielicht" oder dem hintersinnigen Gangsterrätsel "Die üblichen Verdächtigen". Serienfans kennen Espositio vor allem als Gustavo "Gus" Fring aus der US-Erfolgsserie "Breaking Bad". Für diese Rolle erhielt er 2012 eine Emmy-Nominierung.
(RTL Zwei)
Weiterer Titel: Durst!
Länge: ca. 90 min.
Cast & Crew
- Regie: Bill L. Norton
- Drehbuch: John Mandel
- Produktion: Anthony Santa Croce, Paul A. Kaufman, Kimberly A. Dickens, Lynn Stevenson, Citadel Entertainment, The Kaufman Company
- Musik: Daniel Licht
- Kamera: Paul Maibaum
- Schnitt: Hibah Frisina
- Szenenbild: Rick Gentz
- Maske: Art Anthony
- Regieassistenz: Tony Adler, Catherine Bond, Paul A. Kaufman, Nicholas Wolfert
- Ton: John Asman
- Spezialeffekte: Larry Fioritto
- Stunts: Ernie F. Orsatti