Am 8. November 1939 explodierte im Münchener Bürgerbräukeller eine Bombe, die Adolf Hitler hätte töten sollen. Georg Elser, ein Kunsttischler aus Schwaben, hatte die Bombe im Alleingang gebastelt und versteckt. Wäre Hitler nicht 13 Minuten früher als geplant gegangen, hätte Elser die Welt verändert; so aber wurde er verhaftet und starb im Konzentrationslager Dachau. Besetzung: Klaus Maria Brandauer (Georg Elser), Rebecca Miller (Anneliese), Brian Dennehy (Wagner), Nigel Le Vaillant (Mayer), Maggie O'Neill (Berta), Roger Ashton-Griffiths (Wächter), Hans-Michael Rehberg (Brecht), Dietrich Hollinderbäumer (Seifert), Elisabeth Orth (Frau Gruber), Hans Stetter (Woywode), Vadim Glowna (Kaufmann), Péter Andorai (Leibl), Robert Easton (Hecht), János Ács (Polizist), Ralf Richter (SA-Führer), Werner Fritz (Chauffeur), Dave Hill, Marthe Keller. BRD/USA 1989.
(ORF)
Länge: ca. 97 min.
Deutscher Kinostart: 19.10.1989
Deutsche TV-Premiere: 06.11.1991 (Das Erste)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Klaus Maria Brandauer
- Drehbuch: Stephen Sheppard
- Produktion: Moritz Borman, Rainer Söhnlein, Dieter Limbek, Helmut Bückle, Andreas Grosch, Zoltán Gulyás, Ildikó Kovács, Eric Moss, Robert Opratko, Jozsef Pleskonics, Lisa Schieder, Lajos Óvári
- Musik: Georges Delerue
- Kamera: Lajos Koltai
- Schnitt: Dagmar Hirtz
- Regieassistenz: István Bucsi, Zsuzsa Gurban, Brigitte Hirsch, Andi Lang, Nikolai Müllerschön, Petra Käthe Niemeyer, Johanna Steinbeisser
- Ton: Walter Amann