Samba, der seit zehn Jahren in Frankreich lebt, hat einen Traum: Der Einwanderer aus dem Senegal möchte sich vom Tellerwäscher zum Koch hocharbeiten. Bis dahin ist es noch ein weiter Weg, dennoch geht er gerne zur Arbeit in einem Luxusrestaurant. Als Samba jedoch eines Tages in eine Ausweiskontrolle gerät, rückt sein Ziel in weite Ferne, denn die Behörden entziehen ihm seine Aufenthaltsgenehmigung. Er wird ein "Illegaler". Hilfe erhofft sich Samba von einem Sozialdienst, der solche Fälle berät. Zum Welttag der Migranten und Flüchtlinge am 21.1. Samba (Omar Sy) lebt seit zehn Jahren in Frankreich und hat einen bescheidenen Traum: Der Einwanderer aus dem Senegal möchte sich vom Tellerwäscher zum Koch hocharbeiten. Bis dahin ist es zwar noch ein weiter Weg, dennoch geht er gerne zur Arbeit in einem Luxusrestaurant. Als Samba eines Tages zufällig in eine Ausweiskontrolle gerät, rückt sein Ziel plötzlich in weite Ferne, denn die Behörden entziehen ihm ohne ersichtlichen Grund seine Aufenthaltsgenehmigung. Er wird ein "Illegaler". Hilfe erhofft sich Samba von einem Sozialdienst, der solche Fälle berät. Dort betreut ihn Alice (Charlotte Gainsbourg), die gerade als Ehrenamtliche angefangen hat. Sie missachtet gleich den wichtigsten Rat ihrer erfahrenen Kollegin Manu (Izia Higelin), Distanz zu wahren, und gibt Samba sogar ihre Telefonnummer. Seine melancholische Art findet die Karrierefrau, die nach einem Burn-out ihr Leben verändern will, anziehend. Dass der Senegalese jeden Tag weg sein kann, lässt sie nicht kalt. Auch Manu wirft ihre Prinzipien über Bord und fängt etwas mit dem Algerier Wilson (Tahar Rahim) an, der sich als Brasilianer ausgibt, um mehr Erfolg bei den Frauen zu haben. Mit seinem neuen Freund zieht Samba nun von Job zu Job. Dabei müssen die beiden ständig auf der Hut sein, denn jede Razzia kann zur Abschiebung führen. In "Heute bin ich Samba" setzt das Regie-Duo seine Zusammenarbeit mit César-Preisträger Omar Sy fort, der in der Rolle eines afrikanischen Einwanderers die Absurdität der Integrationspolitik durchlebt: Ausgerechnet jemand, der alles richtig macht, gerät unverschuldet in eine düstere Parallelwelt mit Arbeiterstrich und Behördenwillkür. Das Feel-Good-Movie zu einem ernsten Thema kam beim Publikum gut an. Alleine in Frankreich sahen mehr als 2,5 Millionen Zuschauer den Film im Kino. Samba Cissé: Omar Sy Alice: Charlotte Gainsbourg Walid dit Wilson: Tahar Rahim Manu: Izia Higelin Jonas: Issaka Sawadogo Marcelle: Hélene Vincent Madeleine: Christiane Millet...
(MDR)
Länge: ca. 118 min.
Deutscher Kinostart: 26.02.2015
Original-Kinostart: 15.10.2014 (F)
Deutsche TV-Premiere: 02.04.2016 (Sky Cinema)
FSK 6
Cast & Crew
- Regie: Olivier Nakache, Eric Toledano
- Drehbuch: Olivier Nakache, Eric Toledano
- Produktion: Laurent Zeitoun, Nicolas Duval-Adassovsky, Yann Zenou, Ana Antunes, Matthieu Dessagne, Abraham Goldblat, Karine Lagny, Vincent Piant, Laurent Sivot, Benjamin Journet, Quad Productions, Ten Films, Gaumont S.A., TF1 Films Production, Korokoro, Cinémage 8 Développement, Indéfilms Initiative, Société des Producteurs de Cinéma, de Télévision, Angoa-Agicoa, Quad
- Produktionsfirma: Canal+, Ciné+, TF1, Gaumont
- Musik: Ludovico Einaudi
- Kamera: Stéphane Fontaine
- Schnitt: Dorian Rigal-Ansous
- Maske: Véronique Boumaza, Avril Carpentier, Marie-christine Carpentier, Catherine Ichou, Corinne Maillard, Lola Maillard, Thi Thanh Tu Nguyen, Emmanuel Pitois, Alice Robert
- Kostüme: Isabelle Pannetier
- Regieassistenz: César Chabrol, Julie Duhayot, Nicolas Rebeschini, Hervé Ruet
- Ton: Pascal Armant, Charlie Cabocel, Gurwal Coïc-Gallas, Jean Goudier, Fabrice Grizard
- Spezialeffekte: Jerome Auliac, Bruno Lefebvre
- Stunts: Eddy Benguedih, Marc Bizet, Patrice Cossoneau, Jérôme Gaspard, Sébastien Labie, Christophe Marsaud, Thierry Saelens
- Distribution: Senator Filmverleih