Larry und Richard, zwei kleine Versicherungsangestellte, kommen in ihrer Firma einem Schwindel auf die Spur und melden dies, in der Hoffnung auf einen Karrieresprung, ihrem Chef Lomax. Sie ahnen nicht, dass Lomax selbst hinter dem Firmenbetrug steckt. Um die lästigen Mitwisser bequem aus dem Weg räumen zu können, lädt er die beiden zu einer Jetset-Party in sein Strandhaus auf Long Island ein. Dort angekommen, finden sie ihren Chef tot auf. Doch zum Verstecken der Leiche ist es bereits zu spät, die ersten Partygäste trudeln ein. Larry und Richard müssen ihren ganzen Einfallsreichtum spielen lassen, um Bernie doch noch unauffällig verschwinden zu lassen. Zuletzt tauchen auch die recht erfolglosen Killer auf, um ihren Mordauftrag endlich perfekt auszuführen. Regisseur Ted Kotcheff hat eine pfiffige, gewitzte und durchaus flotte Komödie gedreht, deren deutscher Kinotitel nicht nur zufällig an Alfred Hitchcocks Klassiker "Immer Ärger mit Harry" erinnert. In beiden Filmen kämpfen die Protagonisten mit einer allzu lästigen Leiche, die einfach nicht bereit ist, zu verschwinden. Kotcheff lehnt seinen Film an das Genre der "screwball comedy" der 40er Jahre an und packt diesen randvoll mit makabren, aber höchst amüsanten Situationen.
(ZDF)
Hintergrund: Police-Gitarrist Andy Summers sorgte für den erstklassigen Soundtrack.
(Tele 5)
Länge: ca. 97 min.
Deutscher Kinostart: 23.11.1989
Original-Kinostart: 05.07.1989 (USA)
FSK 16
Film einer Reihe:
- Immer Ärger mit Bernie (USA, 1989)
- Wieder Ärger mit Bernie (USA, 1993)
Cast & Crew
- Regie: Ted Kotcheff
- Drehbuch: Robert Klane
- Produktion: Victor Drai, Bruce McNall, Cleve Landsberg, Peter R. McIntosh, Tom Razzano, Norm Wallerstein, Gladden Entertainment
- Musik: Andy Summers
- Kamera: François Protat, Michael Novotny
- Schnitt: Joan E. Chapman
- Szenenbild: Jerie Kelter
- Regieassistenz: Stephanie Fowler Adams, Jim Behnke, Henry Bronchtein, Wendy Ikeguchi, Douglas S. Ornstein, Conrad E. Palmisano, Stephen Wertimer