Bei einem Veteranentreffen trifft der Ex-Soldat und Karatemeister Miyagi auf Louisa, die Witwe seines Freundes, der ihm einst im Krieg das Leben gerettet hat. Louisa wird von ihrer Enkelin Julie begleitet, einem 17-jährigen, sehr verschlossenen und mürrischen Mädchen, das bei ihrer Großmutter lebt, seit ihre Eltern bei einem Unfall ums Leben kamen. Dem weisen Miyagi wird schnell klar, dass Julie eine Menge unverarbeiteter Probleme hat, die ihre Ursachen im Unfalltod ihrer Eltern haben. Auch Louisa bestätigt Miyagi, dass sie mit der Erziehung Louisas einfach überfordert ist. Daraufhin macht Miyagi der Witwe seines Freundes einen Vorschlag: Er will sich in Zukunft um Julie kümmern und zieht deshalb sogar eigens nach Boston. Zunächst hat aber auch Miyagi große Probleme mit der verschlossenen Julie, doch dann wendet sie sich eines Tages doch hilfesuchend an ihn, als sie große Schwierigkeiten mit einem rabiaten Schülerclan namens "Alpha-Liga" und einem reaktionären Lehrer an der Schule hat. Julie bittet Miyagi, ihr einige Karate-Tricks beizubringen, damit sie sich gegen Ned, den Anführer der Alpha-Liga verteidigen kann. Widerstrebend zeigt der friedliebende Miyagi seinem Schützling einige Kniffe, die Julie mit Erfolg bei ihrer nächsten Konfrontation mit Ned anbringen kann. Doch dann wird sie für zwei Wochen von der Schule suspendiert. Da schlägt Miyagi Julie vor, die Zeit zu nutzen, um mit ihm ein nahegelegenes buddhistisches Kloster aufzusuchen. Dieser Besuch sorgt schließlich für die entscheidende Wende in Julies Leben...
(RTL Zwei)
Regisseur Christopher Cain drehte neben diesem ambitionierten Martial-Arts-Abenteuer u.a. die Filme "Young Guns" (1988) und "Little Panda" (1994). Noriyuki "Pat" Morita spielte die Rolle des weisen Miyagi in allen vier Teilen der "Karate Kid"-Serie und wurde für den ersten Teil sogar für einen Oscar nominiert. Er war außerdem in "Even Cowgirls Get The Blues" zu sehen. Oscar-Preisträgerin Hilary Swank ("Boys Don't Cry", "Million Dollar Baby") spielte in "Karate Kid 4" eine ihrer ersten Hauptrollen. Michael Ironside kennt man aus Streifen wie "Total Recall" oder "Free Willy" sowie aus der Serie "seaQuest DSV". Kameramann Laszlo Kovacs fotographierte u.a. Dennis Hoppers Kultfilm "Easy Rider" sowie den Box-Office-Hit "Ghostbusters" und "Paper Moon".
(RTL Zwei)
Länge: ca. 103 min.
Internationaler Kinostart: 12.08.1994
Original-Kinostart: 09.09.1994 (USA)
FSK 12
Film einer Reihe:
- Karate Kid (USA, 1984)
- Karate Kid II - Entscheidung in Okinawa (USA, 1986)
- Karate Kid III - Die letzte Entscheidung (USA, 1989)
- Karate Tiger (USA/HK, 1986)
- Karate Tiger 2 (HK, 1986)
- Karate Tiger III (USA, 1989)
- Karate Tiger IV - Best of the Best (USA, 1989)
- Best of the Best 2 - Der Unbesiegbare (USA, 1993)
- Karate Kid IV - Die nächste Generation (USA, 1994)
- Karate Kid (USA/RC, 2010)
- Karate Kid: Legends (USA/CDN, 2025)
gefolgt von: Cobra Kai (USA, 2018)
Cast & Crew
- Regie: Christopher Cain, Chris Cain
- Drehbuch: Mark Lee
- Produktion: Jerry Weintraub, R.J. Louis, Fred Fontana
- Produktionsfirma: Columbia Pictures
- Musik: Bill Conti
- Kamera: László Kovács
- Schnitt: Ronald Roose
- Szenenbild: Tracey A. Doyle
- Regieassistenz: Rosemary C. Cremona, Nicholas Mastandrea, Nancy Townsend