Rocky Balboa ist Weltmeister im Schwergewicht und auf dem Höhepunkt seiner Karriere. Nachdem er sogar einen Showkamp gegen den hünenhaften Wrestler Thunderlips für sich entscheiden kann, lässt Rockys Heimatstadt Philadelphia eine überlebensgroße Statue für ihn errichten. Im Glauben, als Sportler alles erreicht zu haben, verkündet Balboa schließlich seinen Rücktritt. Doch der aufstrebende Boxer James "Clubber" Lang will um alles in der Welt den Meistertitel und fordert Rocky öffentlich heraus. Dieser fühlt sich zu einem weiteren Kampf provoziert. Sein Manager und Freund Mickey ist sich jedoch der Brutalität Clubbers bewusst und weigert sich, seinen Boxer auf den Fight vorzubereiten. Nur mit viel Mühe gelingt es Rocky, Mickey zum Umdenken zu bewegen. Die beiden Männer bereiten sich auf den schwierigen Kampf vor, wobei der Boxer weniger Interesse am Training zeigt, als vielmehr an der medialen Aufmerksamkeit um seine Person. Am entscheidenden Tag ist Mickey gesundheitlich schwer angeschlagen und schafft es nicht, Rocky zu begleiten. Ohne Trainer - und zutiefst besorgt um dessen Gesundheit - steigt der Boxer in den Ring. Es kommt zu einer vernichtenden Niederlage für Balboa. Bereits in der zweiten Runde geht er durch den äußerst aggressiven Clubber k.o. Als Mickey kurz darauf stirbt, scheint es für Rocky als Boxer keine Zukunft mehr zu geben: Voller Trauer über den Tod seines Freundes beschließt er, dem Boxsport für immer den Rücken zu kehren. Doch dann taucht Rockys ehemaliger Rivale Apollo Creed auf - wild entschlossen, den Boxer zu einem Rückkampf gegen den gefürchteten Clubber zu bewegen ...
(RTL Zwei)
In "Rocky III" übernimmt Sylvester Stallone bereits zum dritten Mal die Rolle des idealistischen Boxers. Stets an seiner Seite: Filmpartnerin Talia Shire, alias Adrian. Für die Darstellung des brutalen Emporkömmlings Clubber konnte der damalige Promi-Bodyguard Mr. T gewonnen werden. Mit "Rocky III" begründete er seine Filmkarriere und brillierte wenige Jahre später als "A-Team"-Mitglied B.A. Baracus. In einer Gastrolle ist Wrestling-Legende Hulk Hogan zu sehen. Das Titellied "Eye of the Tiger" der amerikanischen Rockband Survivor brachte "Rocky III" 1983 eine Oscar- und Golden-Globe-Nominierung für den "Besten Song" ein. Das Boxer-Drama wurde im selben Jahr bei den Young Artist Awards als "Bester Familienfilm" ausgezeichnet.
(Nitro)
Weiterer Titel: Rocky 3 - Das Auge des Tigers
Länge: ca. 99 min.
Deutscher Kinostart: 12.11.1982
Internationaler Kinostart: 28.05.1982
Deutsche TV-Premiere: 31.01.1987 (Das Erste)
FSK 12
Film einer Reihe:
- Rocky (USA, 1976)
- Rocky II (USA, 1979)
- Rocky III - Das Auge des Tigers (USA, 1981)
- Rocky IV - Der Kampf des Jahrhunderts (USA, 1985)
- Rocky V (USA, 1990)
- Rocky Balboa (USA, 2006)
Cast & Crew
- Regie: Sylvester Stallone
- Drehbuch: Sylvester Stallone
- Produktion: Irwin Winkler, Robert Chartoff, Herb Nanas, James D. Brubaker, Chartoff-Winkler Productions
- Produktionsfirma: United Artists
- Musik: Bill Conti
- Kamera: Bill Butler, Ron Foreman, J. Dennis Washington
- Schnitt: Don Zimmerman, Mark Warner
- Szenenbild: Joe D. Mitchell
- Maske: Vivian McAteer
- Kostüme: Tom Bronson
- Regieassistenz: Clifford C. Coleman, Hope R. Goodwin, Sharon Mann
- Ton: John S. Coffey, Frank E. Warner
- Spezialeffekte: Howard Jension
- Stunts: Don McGovern, Steve Walters
- Distribution: Varus Video
- Choreographie: Sylvester Stallone