Das Strassburger Münster wird im Jahr 1891 Schauplatz eines Bombenanschlags. Verantwortlich dafür, so scheint es, sind Anarchisten, denen der preussische Reichsadler im besetzten Elsass ein Dorn im Auge ist. Ein scharfsinniger Zeitgenosse jedoch, der Londoner Detektiv Sherlock Holmes , hat einen anderen Verdacht.
Als der österreichische Thronfolger tot aufgefunden wird, geht Inspektor Lestrade von einem Freitod aus. Das wache Auge von Sherlock Holmes hingegen beginnt in anscheinend isolierten Ereignissen ein unheilvolles Muster zu erkennen. Der Detektiv verdächtigt den genialen Mathematiker James Moriarty eines Komplotts. Der Professor will mittels einer Serie von Anschlägen aus dem zwischen Deutschland und Frankreich schwelenden Konflikt Kapital schlagen. Die Bestätigung dafür findet Sherlock Holmes in Heilbronn, wo Moriarty in einer Waffenfabrik eifrig Munition für einen erhofften Krieg produzieren lässt.
Mit seinem treuen Weggefährten Dr. Watson jagt Sherlock Holmes durch ganz Europa, um dem diabolischen Professor das Handwerk zu legen. Zuletzt ist es das Berner Oberland, in dem sich Holmes und Moriarty gegenüberstehen in einem letzten Kampf auf Leben und Tod.
Befreit vom Druck des Vorgängers, ein junges Kinopublikum in die Welt eines modernisierten Sherlock Holmes erst einzuführen, schöpfen Regisseur Guy Ritchie und seine Drehbuchautoren in diesem Sequel aus dem Vollen. In «Sherlock Holmes: A Game of Shadows» kommt jene Figur ins Spiel, die ursprünglich bloss im 60. und letzten Holmes-Roman auftrat, als ebenbürtiger Gegenspieler des Meisterdetektivs jedoch zum unvergesslichen Erzfeind wurde, Professor Moriarty. Im Briten Jared Harris (TV-Serie «Mad Men») fand Guy Ritchie einen würdigen Darsteller, wie auch Noomi Rapace (aus der «Millennium-Trilogie») als Wahrsagerin Madam Simza und vor allem Stephen Fry («Wilde») in einer köstlichen Nebenrolle als Sherlocks Bruder Mycroft zum Vergnügen beitragen.
Auch in der Schweiz geriet «Sherlock Holmes - Spiel im Schatten» zum Kinohit, was Wunder, laufen bereits die Vorbereitungen für ein weiteres Abenteuer mit dem beliebten Meisterdetektiv.
Als der österreichische Thronfolger tot aufgefunden wird, geht Inspektor Lestrade von einem Freitod aus. Das wache Auge von Sherlock Holmes hingegen beginnt in anscheinend isolierten Ereignissen ein unheilvolles Muster zu erkennen. Der Detektiv verdächtigt den genialen Mathematiker James Moriarty eines Komplotts. Der Professor will mittels einer Serie von Anschlägen aus dem zwischen Deutschland und Frankreich schwelenden Konflikt Kapital schlagen. Die Bestätigung dafür findet Sherlock Holmes in Heilbronn, wo Moriarty in einer Waffenfabrik eifrig Munition für einen erhofften Krieg produzieren lässt.
Mit seinem treuen Weggefährten Dr. Watson jagt Sherlock Holmes durch ganz Europa, um dem diabolischen Professor das Handwerk zu legen. Zuletzt ist es das Berner Oberland, in dem sich Holmes und Moriarty gegenüberstehen in einem letzten Kampf auf Leben und Tod.
Befreit vom Druck des Vorgängers, ein junges Kinopublikum in die Welt eines modernisierten Sherlock Holmes erst einzuführen, schöpfen Regisseur Guy Ritchie und seine Drehbuchautoren in diesem Sequel aus dem Vollen. In «Sherlock Holmes: A Game of Shadows» kommt jene Figur ins Spiel, die ursprünglich bloss im 60. und letzten Holmes-Roman auftrat, als ebenbürtiger Gegenspieler des Meisterdetektivs jedoch zum unvergesslichen Erzfeind wurde, Professor Moriarty. Im Briten Jared Harris (TV-Serie «Mad Men») fand Guy Ritchie einen würdigen Darsteller, wie auch Noomi Rapace (aus der «Millennium-Trilogie») als Wahrsagerin Madam Simza und vor allem Stephen Fry («Wilde») in einer köstlichen Nebenrolle als Sherlocks Bruder Mycroft zum Vergnügen beitragen.
Auch in der Schweiz geriet «Sherlock Holmes - Spiel im Schatten» zum Kinohit, was Wunder, laufen bereits die Vorbereitungen für ein weiteres Abenteuer mit dem beliebten Meisterdetektiv.
(SRF)
Wie schon im ersten Teil weiß Regisseur Guy Ritchie, wie man perfekte Kinounterhaltung auf die Leinwand zaubert. Die Topstars Robert Downey jr. und Jude Law liefern sich erneut trocken-humorvolle und intellektuelle Wortgefechte vom Feinsten, die überbordende Action ist perfekt inszeniert. Auch die Ausstattung dieser aufwendigen Joel-Silver-Produktion sucht seinesgleichen, und schwelgt in perfekten computeranimierten Bildern eines Zeitalters, das vor industrieller Maschinenkraft nur so strotzt. Das alles wird von Hans Zimmers ('König der Löwen', 'The Dark Knight', 'Inception') pointierter Filmmusik unterstrichen.
(VOX)
Länge: ca. 129 min.
Deutscher Kinostart: 22.12.2011
Internationaler Kinostart: 16.12.2011
Deutsche TV-Premiere: 31.12.2012 (Sky Cinema)
FSK 12
Film einer Reihe:
- Sherlock Holmes (USA/D, 2009)
- Sherlock Holmes: Spiel im Schatten (USA, 2011)
Cast & Crew
- Regie: Guy Ritchie
- Drehbuch: Michele Mulroney, Kieran Mulroney
- Produktion: Per Henry Borch, Gilles Castera, Bill Daly, Brian Donovan, Bill Draper, Matthieu Etenne, Elizabeth Miller Gavcus, Marianne Jenkins, Carol Milne, Mark Mostyn, Karl Sigurdarson, Emma Zee, Village Roadshow Pictures, Silver Pictures, Wigram Productions, Lin Pictures, Dan Lin, Joel Silver, Lionel Wigram, Susan Downey, Bruce Berman, Steve Clark-Hall, Peter Eskelsen
- Produktionsfirma: Warner Bros.
- Musik: Hans Zimmer, Mike Grady, Anthony Inglis
- Kamera: Philippe Rousselot, James Foster, Nick Gottschalk, Matthew Gray, Niall Moroney
- Schnitt: James Herbert
- Szenenbild: Sarah Greenwood, Alison Harvey, Katie Spencer
- Maske: Michele Barber, Bella Cruickshank, Sarah Downes, Jenny Hammond, Liberty Haynes, Soleil Jackson, Alexandra Joyce, Denise Kum, Davina Lamont, Agnes Legere, Laura Lilley, Sarah Jane Marks, Claire Matthews, Nuria Mbomio, Chloe Meddings, Nina Pratley, Nikita Rae, Adrian Rigby, Nicola Springall, Bunny Stanway-Mayers, Teri Galati, Lesa Warrener, Julia Wilson, Sylvia Atkins, Helen Conroy, Patt Foad, Sian Turner, Jesse Rose Rogers
- Kostüme: Jenny Beavan
- Regieassistenz: Matthew Baker, Paul Bennett, David Biet, Nicole Chapman, Thomas Colban, William Dodds, Gabriel Goubet, Lucie Gratas, Robert Grayson, Paul Hayes, Nora Henderson, Barney Hughes, Jack Ivins, Paul Jennings, Max Keene, Tamara King, Christian Labarta, Carly Lewisohn, James McGrady, Danny McGrath, Terry McShane, Nicolas Menzer, Saloum N'Jie, David Pearson, Eugénie Piolat, Paviel Raymont, Sarah Jean Selway, Sid Sentry, Nick Shuttleworth, Samuel Andrew Smith
- Ton: Becki Ponting, Oliver Tarney
- Spezialeffekte: Satyendra Chaturvedi, Rob Dunbar, Fisher Jack, Simon Wilkinson, Christopher Cameron, Liz Barron, Paul Brady, Paul Clark, Dean Ford, Hugh Goodbody, David Holt, Alec Kersey, Will Malkin, Glenn Marsh, Kyle May
- Stunts: Sean Adames, Mark Archer, Nina Armstrong, Katharine Arnold, Lee Bagley, Sala Baker, Lloyd Bass, Keir Beck, Andy Bennett, Richard Bradshaw, Nellie Burroughes, Andy Butcher, Annabel Canaven, Juliette Cheveley, Tony Christian, Stuart Clark, Gary Connery, Rob Cooper, Matt Da Silva, Holland Diaz, Ben Dimmock, Levan Doran, Richard Dymer, James Embree, Neil Finnighan, Dean Forster, Glenn Foster, Stuart Frift, Kyle Gardiner, David R Grant
- Choreographie: Diana Scrivener
News & Meldungen
- Quoten: "Jetzt knallt's" bei RTL nicht wirklich, "Goodbye Deutschland!" stark wie lange nicht
"Nachtschicht" holt Gesamtsieg, Kabel Eins und RTL Zwei punkten (04.07.2023) - Quoten: Kerkeling macht Das Erste froh, "Der Kommissar und der See" siegt insgesamt
"Bauer sucht Frau" mit Staffeltief, jedoch vor "TV total - Aber mit Gast" (10.12.2024) - Prime Video bestellt "Young Sherlock"-Serie bei Guy Ritchie
Verfilmung der Buchreihe mit Hero Fiennes-Tiffin ("After") (29.05.2024) - Quoten: "Ted" feiert gelungenen Auftakt, doch "Wer wird Millionär?" siegt bei Jüngeren
"Nachtschicht"-Wiederholung schlägt "Karneval in Köln" (13.02.2024) - Quoten: "Local Hero" vergeigt auch zweite Chance, "In aller Freundschaft" und "Tierärztin Dr. Mertens" gewohnt stark
Promi-Ausgabe von "Guidos Deko Queen" läuft durchwachsen (05.07.2023)