Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Quoten: Kerkeling macht Das Erste froh, "Der Kommissar und der See" siegt insgesamt

von Dennis Braun in News national
(10.12.2024, 10.17 Uhr)
"Bauer sucht Frau" mit Staffeltief, jedoch vor "TV total - Aber mit Gast"
Eine Doku zum 60. Geburtstag von Hape Kerkeling räumte am Montagabend im Ersten ab.
WDR/Florianfilm GmbH
Quoten: Kerkeling macht Das Erste froh, "Der Kommissar und der See" siegt insgesamt/WDR/Florianfilm GmbH

Anlässlich des 60. Geburtstags von Entertainer Hape Kerkeling zeigte Das Erste am gestrigen Montagabend zur Primetime die 90-minütige Dokumentation  "Hape Kerkeling - Total normal". Und die räumte so richtig ab: Insgesamt hatten 5,32 Millionen Menschen eingeschaltet, das entsprach einem starken Marktanteil von genau 20 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen setzte man sich mit 990.000 und kaum schwächeren 19,0 Prozent sogar an die Spitze. Die Wiederholung des Films  "Der Junge muss an die frische Luft" brachte es nachfolgend noch auf insgesamt 2,94 Millionen (15,2 Prozent), ein Best of seiner Show  "Total normal" hielt nach den  "Tagesthemen" 1,13 Millionen (16,4 Prozent) am Bildschirm.

Den Tagessieg beim Gesamtpublikum sicherte sich allerdings mal wieder ein Krimi im ZDF: Ein neuer Film der Reihe  "Der Kommissar und der See" fesselte dort satte 5,91 Millionen Zuschauer und generierte famose 22,2 Prozent. Jüngere konnten die Mainzer allerdings kaum anlocken, hier standen lediglich 6,0 Prozent zu Buche. Das  "heute journal" legte im Anschluss auf 9,2 Prozent zu und informierte insgesamt 4,95 Millionen (21,0 Prozent), ehe der Film  "Tod auf dem Gipfel" noch 2,42 Millionen (14,8 Prozent) unterhielt.

Bei RTL fiel  "Bauer sucht Frau" indes erstmals in diesem Jahr auf einen einstelligen Zielgruppen-Marktanteil. Genauer gesagt wurden 9,2 Prozent bei 470.000 Zuschauern erreicht, die Gesamtreichweite markierte mit 2,86 Millionen ebenfalls ein Staffeltief - womit man aber immer noch sehr zufrieden sein kann.  "TV total - Aber mit Gast" hielt sich auf ProSieben im Vergleich zur Vorwoche recht stabil und holte 8,2 Prozent bei den Umworbenen, insgesamt waren 610.000 Menschen dabei.  "Chris Du das hin?" musste sich nachfolgend mit nur 6,8 Prozent begnügen.

Solide lief es für  "Hochzeit auf den ersten Blick", das es in Sat.1 auf 7,6 Prozent in der Zielgruppe brachte und 880.000 Gesamtzuschauer zählte. Den gleichen Marktanteil verzeichnete auch  "Lege kommt auf den Geschmack" bei VOX, konnte mit 970.000 Menschen aber ein etwas größeres Publikum anziehen. Und während RTL Zwei mit  "Mensch Retter - Jede Sekunde zählt" und  "Nachtschicht: Einsatz für die Lebensretter" bei dürftigen 2,8 und 2,9 Prozent hängen blieb, schaffte  "Sherlock Holmes: Spiel im Schatten" bei Kabel Eins ordentliche 4,6 Prozent.



Mehr zum Thema:

auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • Fernsehserie schrieb am 10.12.2024, 21.14 Uhr:
    Danke an die ADR und weitere Sender für die Dokumentation und andere Sendungen von/über Hape Kerkeling! Es war klasse, mal wieder ältere Stücke/Episoden und auch Interviews zum neuen Buch, ..... zu sehen! Schließlich ist Hape nicht nur Komiker und Schauspieler, sondern auch Autor, Fernsehmoderator, Sänger, ....!
  • Spooky78 schrieb am 10.12.2024, 16.36 Uhr:
    Warum macht die ARD wegen des 60. Geburtstagstags von Hape Kerkeling so einen Aufriss? Abgesehen von seinem schwachen Las Piranias-Aufguss hat man doch schon seit Jahren nichts mehr von ihm gehört - schon gar nicht im ÖRR. Außerdem ist der 60. jetzt nicht wirklich ein spektakuläres Ereignis. Was will man da erst veranstalten, wenn der Mann vielleicht mal 75, 80, 90 oder gar 100 wird? Und wird man im Falle seines hoffentlich noch fernen Todes gleich eine ganze Woche für sein Lebenswerk Freiräume? Selbst der groß Loriot wurde zu Lebzeiten nicht so abgefeuert wie Kerkeling in diesen Tagen. Irgendwie fehlen mir da die Relationen.
  • addicted4series schrieb am 12.12.2024, 16.15 Uhr:
    Hapes Beliebtheit lässt sich ganz simpel erklären - er behandelt andere Menschen mit Respekt & bringt sie zum Lachen, Schmunzeln wie zum Nachdenken... eben ein Entertainer, wovon sich viele ganz VIEL davon "abschneiden" sollten...
    Und da "WIR" in den letzten Jahren ohnehin nicht viel zu lachen hatten (Wucher/mieten & Heizkosten, Massenkündigungen etc.) da hat man wohl gleichzeitig auf das "Thema" Ablenkung setzen wollen. Dass sich daran Jemand stören könnte...?