'Starflight One', ein neues Überschallflugzeug mit Raketentriebwerken, startet in Kalifornien mit einstündiger Verspätung zu seinem Jungfernflug nach Sydney. Das spektakuläre Ereignis verspricht ein weiterer Meilenstein in der Geschichte der Luftfahrt zu werden. Flugkapitän Cody Briggs (Lee Majors) bringt die Maschine über dem Pazifik rasch auf eine Höhe von 37.000 Metern. Mit fast unglaublichen 6.500 Stundenkilometern nimmt er Kurs auf Australien. Alles deutet auf einen problemlosen Flug hin. Selbst Josh Gilliam (Hal Linden), der Designer der neuen Maschine, der sich noch weitere 14 Tage für Tests gewünscht hätte, lehnt sich auf seinem Sitz entspannt zurück. Auch Erica Hansen (Lauren Hutton), verantwortlich für die Pressearbeit beim 'Starflight'-Projekt, ist sehr zufrieden. Der Fernsehkommentator Felix Duncan (Robert Webber) und seine Kameraleute berichten sogar live vom Jungfernflug. Die Situation ändert sich aber schlagartig, als "Starflight One" in den Trümmerschwarm einer explodierenden Rakete gerät und beschädigt wird. Die Steuerung versagt, die Maschine steigt und steigt und beginnt schließlich in 140.000 Meter Höhe hilflos um die Erde zu kreisen. Da man sich außerhalb der Atmosphäre befindet, herrscht in der Kabine Schwerelosigkeit; sobald jedoch der Treibstoff verbraucht ist, scheint ein Abdriften des Flugzeugs in die Unendlichkeit des Alls unvermeidlich zu sein. In enger Zusammenarbeit mit der NASA startet man daraufhin von der Bodenstation aus eine waghalsige Rettungsaktion. Regisseur Jerry Jameson, den Zuschauern bekannt von Katastrophenfilmen wie "Airport 77 - Verschollen im Bermuda-Dreieck" und 'Fahrstuhl des Schreckens', hat bei diesem Science-Fiction-Abenteuer im Weltall Raumfahrt-Technologie effektvoll mit menschlichen Problemen in einer dramatischen Bewährungsprobe verknüpft. Auf ihrem Jungfernflug von Kalifornien nach Australien wird eine supermoderne Überschall-Passagiermaschine von Trümmern einer explodierenden Rakete beschädigt. Der Pilot verliert die Kontrolle über das Flugzeug, es gerät auf eine Umlaufbahn außerhalb der Atmosphäre und umkreist fortan in 140.000 Meter Höhe hilflos die Erde. Eine sofort eingeleitete Rettungsaktion der NASA entwickelt sich zu einem dramatischen Wettlauf mit der Zeit. - Lee Majors und Lauren Hutton spielen die Hauptrollen in diesem spannenden Katastrophenfilm im Raumfahrtmilieu.
(One)
Länge: ca. 105 min.
Deutsche TV-Premiere: 27.02.1987 (Das Erste)
FSK 12
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew
![Lee Majors]() 
![Hal Linden]() 
![Lauren Hutton]() 
![Ray Milland]() 
![Robert Webber]() 
![Gail Strickland]() 
![Tess Harper]() 
![George DiCenzo]() 
![Terry Kiser]() 
![Heather McAdam]() 
![Michael Sacks]() 
![Gary Bayer]() 
![Pat Corley]() 
![Jocelyn Brando]() 
![Diane Stilwell]() 
![Phil Coccioletti]() 
![Peter Jason]() 
![Kirk Scott]() 
![Stephen Keep Mills]() 
![Carolyn Coates]() 
![Marius Mazmanian]() 
![Herb Jefferson Jr.]() 
![Michael Currie]() 
![Robert Englund]() 
![Jon Van Ness]() 
![Robin Pearson Rose]() 
![Lois Hamilton]() 
![Ellen Bry]() 
![Kirk Cameron]() 
![Redmond Gleeson]() 
![Jean Marie Hon]() 
![Marshall R. Teague]() 
![George Whiteman]() 
![Kenny Bates]() 
![Jeffrey Bannister]() 
![Dar Robinson]() 
![Scott B. Sowers]() 
![Ann Marie D'Angelo]() 
- Regie: Jerry Jameson
- Drehbuch: Robert M. Young
- Produktion: Peter Nelson, Arnold Orgolini, John W. Rogers
- Musik: Lalo Schifrin
- Kamera: Hector R. Figueroa, Stephen Dane
- Schnitt: John F. Link
- Szenenbild: Donald J. Remacle
- Maske: Pete Altobelli
- Regieassistenz: Mitchell Bock, Anthony Brand
- Ton: Bud Alper
- Spezialeffekte: Terry D. Frazee
- Stunts: Kenny Bates










![[UPDATE] "Spartacus: House of Ashur" mit ausführlichem Trailer und Startdatum](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Spartacus-House-Of-Ashur-2.jpg)

