Nick plant, seinen Job als Safeknacker an den Nagel zu hängen, damit seine Freundin ihn endlich heiratet. Doch Auftraggeber Max überredet ihn zu einem letzten großen Coup. Als ihm der junge Hitzkopf Jack an die Seite gestellt wird, lässt der Ärger nicht lange auf sich warten. Mit den Schauspiel-Giganten Marlon Brando, Robert De Niro und Edward Norton brillant besetzter und spannend inszenierter Einbrecher-Thriller. Der Meisterdieb Nick Wells (Robert De Niro) geht bei einem seiner Raubzüge fast der Polizei ins Netz. Als ihm seine Freundin Diane (Angela Bassett) auch noch eröffnet, sie heirate ihn nur, wenn er seinen Job an den Nagel hänge, beschließt Nick, auszusteigen. Sein langjähriger Auftraggeber Max (Marlon Brando) zeigt sich von der Idee wenig begeistert, und tatsächlich gelingt es ihm, Nick noch zu einem letzten großen Raubzug zu überreden. Es geht um den Einbruch in das Lager des Zollamtes von Montreal, in dem ein unermesslich wertvolles Königszepter unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen aufbewahrt wird. Schlüsselfigur in dem Plan ist Jack (Edward Norton), der sich bereits in das Zollamt eingeschleust hat. Er arbeitet dort als "Brian" in der Putzkolonne und täuscht eine körperliche und geistige Behinderung vor, um möglichst harmlos zu wirken. Nick gefällt das gar nicht, denn eigentlich arbeitet er prinzipiell nur alleine. Trotzdem lässt er sich auf den Auftrag ein. Doch schon beim ersten Treffen mit Jack wird klar, dass die Zusammenarbeit alles andere als reibungslos verlaufen wird. Gemeinsam machen sich die Rivalen ans Werk, doch immer schwingt die Frage mit, ob sie sich gegenseitig trauen können. Regisseur Frank Oz war bisher eher im komödiantischen Fach zu Hause ("Housesitter - Lügen haben lange Beine", "In & Out", "Sterben für Anfänger"). Für seinen gelungenen Ausflug ins Thriller-Genre hat er sich dann auch mit Robert De Niro einen fachkundigen Co-Regisseur an die Seite geholt. Herausgekommen ist ein gelungener Heist-Film, dem es mit einer soliden Dramaturgie gelingt, den Zuschauer in Atem zu halten. In "Der Pate II" spielte Robert De Niro den jungen Vito Corleone, der in gesetzteren Jahren von Marlon Brando verkörpert wird. In "The Score" treffen die beiden Schauspieler-Legenden wieder aufeinander. Zu ihnen gesellt sich ein formidabler Charakterdarsteller der jüngeren Generation, Edward Norton ("Zwielicht", "Fight Club"). Alle drei haben bei Lee Strasberg am berühmten New Yorker "Actor's Studio" ihr Handwerk gelernt und sind bekannt für ihre intensiven Darstellungen, die sie mit der sogenannten Methode Strasbergs erarbeiten. So sind auch in "The Score" die schauspielerischen Leistungen des Trios der absolute Glanzpunkt des Films.
(ZDF)
Der legendäre Safeknacker Nick Wells will sich zur Ruhe setzen, sein Auftraggeber Max überredet ihn jedoch zu einem letzten Coup. Zielobjekt ist ein wertvolles Zepter, das im Zollamt von Montreal liegt. Um auch nur in die Nähe des Tresors zu kommen, braucht Nick die Hilfe eines Insiders namens Jackie Teller. Der talentierte Dieb hat sich als Putzkraft ins Amt eingeschleust und das Gebäude bereits ausspioniert. Doch Nick ist skeptisch: Sein junger Partner ist ihm zu hitzköpfig ...
(ZDF)
Länge: ca. 118 min.
Deutscher Kinostart: 09.08.2001
Original-Kinostart: 13.07.2001 (USA)
FSK 12, 14
Cast & Crew
- Regie: Frank Oz
- Drehbuch: Kario Salem, Lem Dobbs, Scott Marshall Smith
- Produktion: Daniel Auclair, Alain Bernard, Leslie J. Converse, Kathleen M. Courtney, Alain Gagnon, Bernard Williams, Chantal Feghali, Mandalay Pictures, Horseshoe Bay Productions, Lee Rich Productions, Cineartists AG, MP Film Management, Vierte Beteiligung KC Medien AG, Co. KG, Gary Foster, Lee Rich, Adam Platnick, Roland Pellegrino, Dieter Meyer
- Produktionsfirma: Paramount Pictures, StudioCanal, Lionsgate
- Musik: Howard Shore
- Kamera: Rob Hahn, Claude Pare, Tom Reta
- Schnitt: Richard Pearson
- Szenenbild: Jackson De Govia, K.C. Fox, Charles-David Deschenes
- Maske: Roxanna Floyd, Francine Gagnon, Ilona Herman, Julie Pearce
- Kostüme: Aude Bronson-Howard
- Regieassistenz: Bud Davis, Jean-François Duplat, Angèle Gagnon, Brigitte Goulet, Richard Oswald, David Sardi, Alexandre Bernard, Alexandrine Bourdouxhe, Émilie Dussault, Martin Doepner
- Ton: Ron Bochar, David Boulton, Kam Chan, Marko A. Costanzo, Lee Dichter, Marissa Littlefield
- Spezialeffekte: Claude Beaucage, Pierre Côté, André Laforest, Eric-André Paquin, Christian Rivest, Philippe Roberge
- Stunts: Alexandre Cadieux, Bud Davis
- Distribution: Paramount Pictures, Paramount Home Video