Dr. Richard Kimble wird für den Mord an seiner Frau zum Tode verurteilt. Während eines Gefangenentransportes kann er jedoch fliehen und setzt nun alles daran, seine Unschuld zu beweisen. Doch er wird von einem ehrgeizigen Marshall gejagt, der den mutmaßlichen Mörder unbedingt hinter Gitter bringen will. Die US-Stars Harrison Ford und Tommy Lee Jones liefern sich in diesem Actionfilm-Klassiker eine atemlose Verfolgungsjagd. Dr. Richard Kimble (Harrison Ford), ein Chirurg mit gutem Ruf, wohnt in einem vornehmen Stadtteil von Chicago. Als er eines Abends von einer Notoperation nach Hause kommt, überrascht er einen einarmigen Einbrecher, der seine Frau Helen (Sela Ward) tödlich verletzt hat. Da der Mediziner von einer hohen Lebensversicherung profitiert, schenkt die Polizei seiner Darstellung des Tathergangs keinen Glauben. Vor Gericht verurteilt man den Angeklagten zum Tode. Auf der Fahrt zur Hinrichtungsstätte inszeniert ein Mitgefangener einen Anfall, das Transportauto überschlägt sich und stürzt vor einen herannahenden Güterzug. Dr. Kimble kann wie durch ein Wunder der Katastrophe entkommen. Nun kennt er nur ein Ziel: den Mörder seiner Frau zu finden. Doch die Großfahndung nach dem Flüchtling lässt nicht lange auf sich warten. Der unerbittliche Marshall Samuel Gerard (Tommy Lee Jones) hat sich wie ein Bluthund auf Kimbles Fährte gesetzt, fest entschlossen, ihn zu stellen. Ständig auf der Flucht, versucht der Gehetzte ohne Geld und ohne Zuflucht die Zusammenhänge des Verbrechens aufzuklären. Aber die Uhr läuft gegen ihn, und über den Dächern von Chicago kommt es zu einem letzten dramatischen Kampf. In den 60er Jahren war David Janssen als um sein Leben rennender Fernsehheld Dr. Kimble in der Schwarz-Weiß-Produktion "Auf der Flucht" ein Markenzeichen. Die Krimiserie verzeichnete weltweit phänomenale Erfolge. 1993 verfilmte Regisseur Andrew Davis ("Ein perfekter Mord") die Geschichte für die Kinoleinwand. Die 40 Millionen Dollar teure Produktion spielte allein in den USA das Vierfache ihrer Herstellungskosten ein. Verantwortlich für diesen Erfolg dürfte unter anderem das wunderbare Darstellerduo Harrison Ford und Tommy Lee Jones sein, das sich hier eine der rasantesten und längsten Verfolgungsjagden der Kinogeschichte lieferte. Während Ford zu diesem Zeitpunkt nach Produktionen wie "Krieg der Sterne" und "Jäger des verlorenen Schatzes" bereits als Kinostar galt, war der Mittvierziger Tommy Lee Jones noch ein relativ unbeschriebenes Blatt. Zwar hatte er für seinen Auftritt in dem Politdrama "JFK" bereits eine Oscar-Nominierung für die Beste männliche Nebenrolle erhalten, aber erst für seine prägnante Verkörperung des verbissenen Marshalls Samuel Gerard in "Auf der Flucht" sollte er die begehrte Trophäe dann gewinnen. Die Rolle des ehrgeizigen, aber immer aufrechten Gesetzeshüters passt zu ihm wie zu keinem Zweiten, so dass er in den folgenden Jahren immer wieder mit ähnlichen Rollen ins Kino zurückkehrte. Obwohl inzwischen fast 70 Jahre alt, will das mittlerweile sehr berühmte Knautschgesicht noch lange nicht in Rente gehen. War er im vergangenen Jahr mit seiner eigenen Regiearbeit, dem Western "The Homesman", in unseren Kinos vertreten, so stand er wenig später mit Kevin Costner und Ryan Reynolds für den Actionthriller "Criminal" vor der Kamera. Außerdem wird er beim nächsten Jason-Bourne-Sequel des Erfolgsteams Matt Damon/Paul Greengrass mit an Bord sein. Abgedreht ist bereits der Actionfilm "Mechanic: Resurrection". Auch Harrison Ford, vier Jahre älter als sein Schauspielkollege, mag trotz des Absturzes mit seinem Sportflugzeug noch lange nicht aufhören. Er ist nicht nur bei der Neuauflage des erfolgreichen Sternenkrieger-Epos' "Star Wars: Episode VII - Das Erwachen der Macht" mit von der Partie. Gerüchteweise sind auch ein neues "Indiana Jones"-Abenteuer und eine Fortsetzung seines berühmten Kultfilms "Blade Runner" im Gespräch.
(ZDF)
In den Sechzigerjahren war die gleichnamige Fernsehserie ein wahrer Straßenfeger in den USA. Gut dreißig Jahre danach inszenierte Andrew Davis die Geschichte um einen Gejagten, der dem FBI entfliehen und gleichzeitig seine Unschuld beweisen muss. In den Hauptrollen laufen dabei Harrison Ford und Tommy Lee Jones zur Höchstform auf. Einer der packendsten Thriller der Neunzigerjahre.
(Kabel Eins)
Länge: ca. 130 min.
Deutscher Kinostart: 16.09.1993
Internationaler Kinostart: 06.08.1993 (USA)
FSK 16
Film einer Reihe:
- Auf der Flucht (USA, 1993)
- Auf der Jagd (USA, 1998)
Neue Version von: Auf der Flucht (USA, 1963)
siehe auch: The Fugitive (USA, 2020)
Cast & Crew
- Regie: Andrew Davis
- Drehbuch: Jeb Stuart, David Twohy
- Produktion: Arnold Kopelson, Keith Barish, Roy Huggins, James A. Dennett, Robert Grand, Kopelson Entertainment
- Produktionsfirma: Warner Bros., Warner Bros. Pictures, Kopelson Entertainment
- Musik: James Newton Howard
- Kamera: Michael Chapman, Maher Ahmad
- Schnitt: Dennis Virkler, Richard Nord, Don Brochu, Dov Hoenig, David Finfer, Dean Goodhill
- Szenenbild: Rick Gentz
- Maske: Pat Gerhardt, Mary 'Dugan' Buono, Rodger Jacobs, Connie Boyer, Linda Boykin-Williams, James Lacey
- Kostüme: Aggie Guerard Rodgers
- Regieassistenz: Dustin Bernard, James A. Dennett II, Kenneth A. Flisak, Brian E. Frankish, Suzanne Geiger, Gary B. Goldman, Mike Gray, David Kelley, Terry Leonard, Thomas J. Mack, Robert Schick, Roger Senders, Joel Chernoff
- Ton: Stu Bernstein
- Spezialeffekte: John W. Weeks, Michael Arbogast
- Stunts: Chris Branham
- Distribution: Varus Video, Warner Bros., Warner Home Video, RTL
News & Meldungen
- Quoten: "Die Höhle der Löwen" erfolgreich, aber Hirschhausen und "WWM" stärker
ZDF-Krimi insgesamt ganz vorn, "Based on a True Story" endet desolat (09.04.2024) - Quoten: "Britt"-Comeback durchwachsen, "Mein Mann kann" floppt am Vorabend
"Wer weiß denn sowas?" kehrt stark zurück, "Zum Schwarzwälder Hirsch" bleibt blass (25.10.2022) - Quoten: "Prodigal Son" floppt auch auf ProSieben, "Grey's Anatomy" mit Allzeittief
"Davina & Shania" starten erfolgreich, "Die Höhle der Löwen" holt Zielgruppen-Sieg (10.05.2022) - "Vikings: Valhalla": Valhallamarsch auf Netflix
"Vikings"-Sequel setzt den bewährten Mix aus Action und Vulgärgeschichte auf Wiedervorlage (27.02.2022) - Quoten: "Jenke." macht ProSieben froh, "The Biggest Loser"-Spin-Off startet ernüchternd
"Love Island" kehrt mit Allzeittief zurück, Merkel-Doku bei Jüngeren stark (31.08.2021)