Zwei frisch Verliebte überlassen dem Zufall die Möglichkeit eines Wiedersehens. Als beide kurz vor der Hochzeit mit anderen Partnern stehen, werden sie nervös und suchen sich. Sara und Jonathan treffen sich per Zufall in New York. Sie trennen sich ohne Adresse und Telefonnummer voneinander. Wenn sie füreinander bestimmt sind, wird das Schicksal sie wieder zusammen führen. Doch das Schicksal braucht Nachhilfe. Kurz vor Weihnachten in einem großen New Yorker Kaufhaus. Sara (Kate Beckinsale) und Jonathan (John Cusack) treffen bei den warmen Handschuhen zum ersten Mal aufeinander. Sie verstehen sich sofort bestens, verbringen spontan den Tag gemeinsam. Beide sind anderweitig liiert, wollen ihre jeweiligen Partner irgendwann heiraten. Weil besonders Sara an die Macht des Schicksals glaubt, will sie es dem Zufall überlassen, ob sie Jonathan wiedersieht. Sie signiert eine Ausgabe eines Buches und einen Fünf-Dollar-Schein mit ihrem kompletten Namen und ihrer Adresse. Obwohl Jonathan skeptisch ist, weniger an Zeichen glaubt, lässt er Sara ziehen. Ein paar Jahre vergehen. Sara lebt jetzt an der Westküste mit dem Musiker Lars (John Corbett). Jonathan ist noch in New York, seine Hochzeit mit Halley (Bridget Moynahan) steht kurz bevor. Doch Sara und Jonathan sind unruhig, vermissen einander, haben einander nicht vergessen, warten auf einen Wink des Schicksals. Dem Schicksal muss man gelegentlich auf die Sprünge helfen. Jonathan sucht bereits mit Hilfe seines besten Freundes Dean (Jeremy Piven) fieberhaft nach Sara. Diese entschließt sich kurz vor der Hochzeit mit Lars, mit ihrer Freundin Eve (Molly Shannon) nach New York zu reisen. Mehrmals verpassen sich Jonathan und Sara nur knapp. Da kommt der Zufall ihnen tatsächlich zu Hilfe: Eve ist eine alte Schulkameradin von Halley und wird zu deren Hochzeit mit Jonathan eingeladen. Jonathan findet das Buch wieder, das Saras kompletten Namen und eine alte Adresse enthält. Der Endspurt ins Glück kann beginnen. Temporeiche Liebeskomödie mit Starbesetzung. Motto: Wer ein besserer Mensch sein will, muss bereit sein, für dumm und närrisch gehalten zu werden. Der englische Originaltitel "Serendipity" bedeutet so viel wie "Spürsinn" oder "Mehr Glück als Verstand". John Corbett (Lars) wurde mit der Serie "Sex and the City" und dem Spielfilm "My Fat Greek Wedding" bekannt. Er dreht derzeit eine Fortsetzung des Erfolgsfilms. Corbett ist seit einigen Jahren der Lebenspartner von Bo Derek ("10 - Die Traumfrau").
(ZDF)
Peter Chelsoms Serendipity ist eine herzerwärmende Weihnachtsromanze, die zum Träumen einlädt. Nicht zum ersten Mal beweist der gebürtige Engländer damit, dass er ein Händchen hat für die perfekte Inszenierung romantischer und komischer Momente gleichermassen und für Figuren, die man von der ersten Minute an ins Herz schliesst. Ob in Hear My Song, Funny Bones, The Mighty oder Shall We Dance - in Chelsoms Filmen stehen immer die Menschen mit ihren allzu menschlichen Hoffnungen, Träumen und Nöten im Mittelpunkt. In Serendipity finden und verlieren sich Kate Beckinsale und John Cusack, um dem Schicksal schliesslich nochmals eine Chance abzugewinnen. Im selben Jahr spielte Beckinsale auch im monumentalen Kriegsfilm Pearl Harbor die weibliche Hauptrolle und wurde damit zum internationalen Star. Seit damals sah man die attraktive Engländerin vornehmlich als Vampirjägerin beziehungsweise Vampirin: In Van Helsing an der Seite von Hugh Jackman, und in den beiden bis jetzt fertig gestellten Underworld-Filmen ihres Ehemanns Len Wiseman (den sie bei den Dreharbeiten zum ersten Teil kennenlernte). Daneben spielte sie in Independent-Filmen wie Snow Angels und Nothing But the Truth. John Cusack, Sohn des Schauspielers und Dokumentarfilmers Dick Cusack und Bruder von Schauspielerin Joan, hält sich gerne vom Hollywoodtrubel fern und spielt mit Vorliebe unkonventionelle Helden.
(Disney Channel)
Länge: ca. 87 min.
Deutscher Kinostart: 29.11.2001
Original-Kinostart: 05.10.2001 (USA)
Cast & Crew
- Regie: Peter Chelsom
- Drehbuch: Marc Klein
- Produktion: Robert Hackl, Ellen Lent, Jim Powers, Mari-Jo Winkler, Scott Trimble, Jane Evans, Miramax Films, Simon Fields Productions, Miramax, Robert L. Levy, Simon Fields, Peter Abrams, Amy Slotnick, Bob Osher, Julie Goldstein
- Produktionsfirma: Tapestry Films
- Musik: Alan Silvestri
- Kamera: John De Borman, Tracey Gallacher
- Schnitt: Christopher Greenbury
- Szenenbild: Caroline Hanania, Catherine Davis, Carol Lavoie
- Maske: Margot Boccia, Linda Grimes, Brian Hui, Christine Leiter, Jordan Samuel, Carla White
- Kostüme: Mary Claire Hannan, Marie-Sylvie Deveau
- Regieassistenz: Steve Apicella, Joseph T. Finkleman, Cary Jones, John Karmouche, Colin Michael Kitchens, Vincent Lascoumes, Amy Lynn, Jenny Murray, Kristie Sills, Dylan Hopkins
- Ton: Stephen Balliet, Weldon Brown, Nick Clay, Paul B. Clay, Matt Cluett
- Spezialeffekte: Ken Dackermann, Matt Linder, Harold McConnell Jr., Morgan Pitts
- Distribution: Alliance Atlantis Communications, Alliance Atlantis Home Video, Alliance Atlantis Vivafilm, West Video